Zum Inhalt springen

Mein 2009 GP 2,0HDI lässt sich nicht mehr starten...


Empfohlene Beiträge

Hallo,

und erstmal Hallo!

Mein GrandPicasso ist beim beschleunigen ausgegangen und springt seither nicht mehr an. Es kam keine Fehlermeldung. ADAC meinte AGR-Ventil. Fahrzeug wurde in eine Werkstatt geschleppt, dort diagnostizierte man eine defekte Hochdruckpumpe. Diese wurde getauscht, gegen eine gebrauchte mit geringer Laufleistung. Auch diese brachte nur einen Druck (am Bosch-Tester) von ca. 80 bar. Und da springt er natürlich nicht an. Jetzt wurde er mal Citroen-Spezifisch ausgelesen und hat einen Kurzschluss nach Plus am AGR-Ventil. Der Austausch ist ja recht aufwändig, würde aber Sinn machen, wenn er dann wieder starten würde. Kennt jemand dieses Problem beim 2009er 2,0 HDI - Motor? Bin für jeden Tipp dankbar!

Grüsse

Charly

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn er keine 300 bar erreicht kannst Du Dir den Austausch vom AGR schenken. Vermutlich ist mindestens ein Injektor völlig hinüber und lässt über die Leckölleitung so viel Diesel raus dass kein ausreichender Druckaufbau mehr beim  Anlassen erfolgt. Alternativ könnte der Druckregler natürlich auch eine Macke haben und offen stehen, lässt sich über die Kontrolle der Rücklaufmengen der Injektoren aber normalerweise rausfinden.

  • Like 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antwort. Die Rücklaufmengen wurden geprüft und sind ok. Der Druckregler wurde mit der Pumpe erneuert. Somit vermute ich die Ursache an anderer Stelle, kenne jedoch die Parameter vom Motorsteuergerät nicht, die zur Startfreigabe "abgefragt" werden. Und da ich auch keinen Schaltplan habe, ist es schwierig den Kurzschluss am AGR einzuordnen. Könnte das nicht zu einer Störung im Motorsteuergerät führen, die den Start blockiert? Oder kann dieser Kurzschluss auch andere Sensorik beinflussen, z.B. den Drucksensor oder Nockenwellen- oder Kurbelwellensensor?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stimme zu, mein HDI hatte auch eine lose Dichtung in einer der Düsen, mal klemmte die so, das die Leckölmenge geringer war, sprang an, mal nicht. Leckölsuche half. Meine Vorförderpumpe war einwandfrei. Am Schluß war wohl der Kurbelwellensensor defekt, da blieb er aus. Nur Druck war wohl genug da.

Jens

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Danke für den Hinweis, Jens.

Was jedoch merkwürdig ist, das Auto lief top, ohne Ruckeln oder sonstige Anzeichen... und ist innerorts einfach ausgegangen. Daher auch mein Verdacht, dass der Raildrucksensor falsche Werte liefert und somit das Steuergerät den Start verweigert. Ein Schaltplan würde evtl. Licht ins Dunkel bringen, z.B. wenn die Versorgungsspannung für das AGR zugleich andere Sensoren versorgt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das denke ich nicht, prüfe mal alle Stecker am Motorsteuergerät. Masseanschlüsse usw. Wir ahben Winter, Streusalz, und nicht selten reicht das dann für den letzten Rest an Kontakt. Korrossion und weg. AGR usw. spielt keine Rolle beim Anlassen, da fehlen alle Drücke und Unterdrücke. Wenn deine CR-Pumpe wirklich nur 80 bar hat, und das schlagartig, dann kann ich nur vermuten, das der Druckregler in geöffnetem Zustand klemmt. Der sitzt ja hinten auf der Pumpe selber. Nun weiß ich nicht, ob der geschlossen ist ohne Spannung oder geöffnet, das muß man mal im Netz erforschen. Ich meine mich zu erinnern, das das ein Nadelventil ist, das magnetisch geöffnet wird.

Leckölcheck ist ja nicht schwierig, geht auch mit Anlassen oder durch vorübergehenden Einbau einer Treibstoffpumpe in die Zuleitung zur CR-Pumpe. Mein alter HDI hatte ja noch eine Vorförderpumpe, sehr bequem, entlüftete das System und man konnte einfach durch Zündung an schon sehen, ob eine Düse leckte. Lecköl kommt da bei gesunden Düsen nämlich nur ganz wenig aus dem Rücklauf. Sobald das mehr ist, also richtig läuft, ist die Düse undicht. Dann ist der Dichtring innen in der Düse verschlissen, der den Düsenstock gegen das Magnetventil abdichtet, den langen Einsatz in der Düse, der die Stange führt, die unten auf die Düsennadel drückt. Das ist ein kleiner Sintermetallring, der wird vor der Montage des Einsatzes in den Düsenstock eingepresst und dann vom Einsatz nochmals gedrückt. Dichte ab, lockert sich aber ab und an, und dann kommt es zu dem Problem, das das Lecköl schlagartig hoch geht und der Mindestdruck nicht mehr erreicht wird.

Guckste da: https://www.stardiesel.com/en/kit-c-r-seal-injectors-ref-f00rj02772.html

da findest du alle Teile deiner Düse. Link mag nicht genau deinen Typ treffen. Dichtring sieht so aus.

Jens

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Charly

ich hatte das gleiche Problem an meinem Lancia Phedra mit dem selben 2.0 HDI Motor vom 2010. Sprang nach dem ausgehen nur mit Starthilfe an...aber irgendwann ging er wieder aus und sprang dann nicht mehr an...nur mit Starthilfe. Angezeigt wurde noch "Abgassystem defekt" Diese Meldung war aber nach ein paar Stunden wieder weg. Hatte immer Starthilfe dabei...aber ärgerlich weil man nie wusste wann geht der wieder aus.

War in mehreren Werkstätten aber keine konnte helfen.Auch Fiat/Lancia/Peugeot nicht. Bis eine kleine Werkstatt im Ort mir sagte das es ein Magnetventil der Hochdruckpumpe ist. Liefert dann nicht den Mindestdruck zum Starten. Reparatur nur mit Austausch der HD Pumpe. Hab eine gebrauchte im Austausch für 450 € bekommen.Einbau nochmal 300 €. Aber danach war alles wieder ok. Neue HD Pumpe kostet ca 800 €.

Fahrzeug hab ich inzwischen verkauft.

Vll hilft dir meine Erfahrung mit dem Problem, hört sich ja fast gleich an.

 

Gruss Micha

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem Starthilfespray hatte ich auch schon am Schluß. Brauchte ich auch immer, wenn es kälter wurde. Anlaßdrehzahl zu niedrig, ob es dann am Pumpendruck oder am KW Sensor lag, keine Ahnung. Ich weiß jedoch, das sicht das Magnetfeld des Magneten im KW Sensor (und Nockenwellensensor) im Laufe der Zeit verringert und so die Ausgangsspannung ständig weniger wird. Da sich die Spannung erhöht, wenn der Impulsspalt mit mehr geschwindigkeit am Sensor vorbeisaust, könnte es auch das sein.

Meiner ging einfach 50m vor Zuhause aus und sprang dann nicht mehr an. Ich habe es dann dabei belassen, der sollte sowieso weg und hatte mich ja noch bis nach Hause gebracht.

Jens

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 9.12.2021 um 21:47 schrieb Picasso400:

wenn die Versorgungsspannung für das AGR zugleich andere Sensoren versorgt...

Dann löse den Stecker vom AGR-Ventil und mach einen Startversuch, falls die 5 Volt Versorgung des Railsensors durch die  AGR-Rückmeldung gestört wäre, würde es aber noch mehrere permanente Fehler im Motorsteuergerät geben!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann ich mir nicht so recht vorstellen, das AGR Steuerventil bekommt meines Wissens ein PWM Signal, mit dem Impuls-Pasuenverhältnius wird die Öffnungshöhe des AGR Ventils und damit die Abgasmenge eingestellt. So ist das bei meinem 2009er Ducato, und so dürfte es auch beim 2000er HDI sein. Normalerweise merkt man das nicht, ich habe aber ein 2000er HDI Ventil in den 2009er Ducato geschraubt, und das quietscht ganz gut hörbar bei der Funktion.

Da das Ventil baugleich dem der Drosselklappe und der Swirlklappen ist, und die ja auch nicht nur auf/zu können, gehe ich mal von gleicher Funktion aus.

Jens

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo nochmal und vielen Dank für die Infos.

Habe jetzt einiges überprüft. Rücklaufmengen sind ok. Mittels Diagbox habe ich im HDI SID803a mal die Stellertests durchgeführt. Erwartungsgemäss funktionieren der Druckregler und der Mengensensor. Allerdings beim Test Versorgungsnetz klackt kein Relais. Ich vermute dieses sitzt im Steuergerät. Weiss jemand was genau das "Versorgungsnetz" ist? Übrigens der Raildruck steigt beim betätigen  des Anlassers inzwischen über 100 bar. Offenbar ist evtl. doch noch Luft im System...

Kann es sein, dass das Motorsteuergerät defekt ist?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb Picasso400:

Übrigens der Raildruck steigt beim betätigen  des Anlassers inzwischen über 100 bar.

Unter 300 bar springt er nicht an...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Solldruck liegt bei 240 bar, das sehe ich auch..halte aber eher noch Luft im System für den fehlenden Druck... Mir geht es jetzt um das elektronische Problem. Bevor ich weitere mechanische Eingriffe unternehme, möchte ich erst klären, was es mit dem "Versorgungsnetz" auf sich hat und hoffe sehr, dass hier jemand etwas darüber weiss...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du wissen willst, ob es Elektronik oder Mechanik ist, Startpilot. Springt er an und läuft dann, hast du Druckprobleme, also Lecköl, verschlissenen Cr-Pumpe, klemmender Druckregler, verstopfter Kraftstoffilter, undichte Zuleitungen etc. In den Anschlüssen am Filter stecken O-Ringe, kann auch mal eine reißen, dann gibts Falschluft statt Diesel usw. Leider hat deiner ja keine Vorförderpumpe mehr, die wäre da hilfreich.

Jens

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...und auch die Starterbatterie ist nicht mehr die beste, so dass auch noch naheliegend ist, dass die Anlassdrehzahl nich ausreichend ist...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm, sofern du Spritprobleme vermutest, Schläuche ab und, sofern da keine Ventile drin sind, mal dran saugen. Ist eine Sauerei.

Rücklauf vom Kraftstofffilter ab, Anlassen, dann muß es da sprudeln. Wenn nicht, kein Wunder, das der nicht läuft.

Jens

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke, Danke!

Er lief nun das erste mal ohne Startpilot. Zwar nur kurz aber mit Diesel... Ich überprüfe jetzt das Kraftstoffsystem. Ist wohl doch irgendwo ein Leck, wo er Luft zieht...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oder der Kraftstofffilter ist zu. Hatte ein Freund von mir letztens mal. Sich auch dusselig gesucht. Gut, der hat auch Diesel von überall aus alten Kanistern etc. in den Tank gefüllt, dennoch, Wechsel schadet nicht.

Jens

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jens, danke für den Tipp mit dem Filter. Habe diesen gerade kontrolliert... Schock! Die Werkstatt hat mir gesagt, den erneuert zu haben... aber es ist gar kein Filter im Gehäuse...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Keiner drin, das ist dann wohl der Tod der CR Pumpe. Unten im Filtergehäuse sammelt sich immer etwas Abrieb und Dreck, daher darf man beim Wechseln das Gehäuse ja auch nicht ausblasen, sondern Diesel rauslassen, Filter wechseln, Deckel zu. Wenn den die Werkstatt vergessen hat, ja dann wirds schwierig, denen das nachzuweisen. Da würde ich mich jetzt auf die Suche nach einer guten CR-Pumpe machen, eventuell Tauschteil, die kosten so vermutlich zwischen 300-400€, alles an Kraftstoffleitungen, Railrohr usw. reinigen, Druckrohre an den Düsen abschrauben und Kraftstoff durchfließen lassen und wieder zusammenbauen. Dafür brauchst du auch einen neuen Zahnriemen und das Einstellgerät für die Riemenspannung. Geht auch ohne, nur mit Bauchweh. Habs mehrmals gemacht, einmal den Zahnriemen zu fest gespannt, hat gepfiffen, gab ein defektes Gleitlager der CR-Pumpe. Kam die alte wieder rein. Daher ist das nicht ganz ohne, die Riemenspannung beim CR-Diesel.

Jens

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...