Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

habe letzte Woche bemerkt, daß VR die Bremse heiß läuft. Felge ist warm, Bremsscheibe ganz heiß....und riecht auch leicht..... Bin aber auch keine großen Strecken gefahren.

Die drei anderen Bremsen sind dagegen unauffällig.

Hatte bereits VR das Rad runter, Bremsbeläge und Metallclips herausgenommen und alles mit Bremsenreiniger gereinigt. Bremsscheibe und Beläge sind noch O.K..

Bremssattel mit Drahtbürste und Bremsenreiniger bearbeitet, Kolben bewegt(gangbar gemacht) und wieder eingebaut.

Keine Besserung!

Ist mir da etwas entgangen, was bei Citroen anders als bei anderen Autos ist? Würde mich nicht wundern.

Habe ich etwas übersehen?

Andi

Geschrieben (bearbeitet)

die beiden Bolzen gereinigt und geschmiert?

Bremse vorne

Teil Nummer 6

Bearbeitet von thomasmu
Joshau Saliwoda
Geschrieben

die beiden Bolzen (Teilenummer 6) gleiten beim C5 in Gummimuffen, die ein den Löchern eingesetzt sind (nicht mit den kleinen Faltenbälgen auf dem Ersatzteilbild zu verwechseln). Gelegentlich - wenn sie alt werden - quellen diese und umschließen die Bolzen strenger. Prüf mal den Gleitwiederstand der Bolzen. LG JS

Geschrieben

Ich habe am Samstag die Handbremsseile und Führungsrohre gewechselt.Da habe ich festgestellt das VL die Bremsscheibe heiß und bläulich angelaufen war.Man konnte die Bremsscheibe nicht drehen,also fest.Es waren aber nicht die Gleitbolzen bzw. deren Gummiführungen,nein.Es war der Bolzen von der Handbremse,er bewegte sich nur mit ordentlich Kraft.

Also den Bolzen frei gelegt,Gummischeibe entfernt und alles gereinigt.Mit WD40 eingesprüht,mehrmals.Dann mit Silikonfett (-40°C-250°C) geschmiert und Gummischeibe drauf,alles zusammengebaut und super,kann man wieder per Hand bewegen.Habe ich dann gleich an der anderen Seite auch gemacht.

Nach etwa 10 km Nach Hause,beide Felgen kalt,also Erfolgreich .

ACCM Rudolf Götz
Geschrieben

Hier geht es bei dem Auto von Hansi um einen C6, wo die Handbremse auf die H I N T E R- Räder wirkt. 

Geschrieben

Sorry,hab mich schon über das Bild gewundert weil ich die Handbremsmechanik nicht fand-Sorry noch mal.

Geschrieben

Bleiben eigentlich nur die oben schon erwähnten Bolzen oder eben der Kolben

Hattest den Kolben richtig draußen oder nur im eingebauten Zustand etwas gängig gemacht? Das im eingebauten Zustand hatte bei mir auch nur kurzen Erfolg - da kam ich um den späteren Ausbau nicht herum.

Das du die gut zugänglichen Bolzen vom Schwimmsattel geprüft und geschmiert hast, davon gehe ich jetzt mal aus.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...