Zum Inhalt springen

XM Ladungssicherung heavy duty - Erfahrungen?


Sandmanns Welt

Empfohlene Beiträge

vor 9 Stunden schrieb Steinkult:

... Damals wusste ich noch nicht, dass man Perlen nicht vor Forumssäue streuen sollte.

Du Forumssau!

  • Haha 2
  • Verwirrt 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kleiner Nachtrag, jetzt wo geklärt ist dass ich den Rückweg vermutlich nicht überleben werde. Will kein extra Thema dazu aufmachen:

Erfahrungen mit dem 2.0 Turbo bei dauerhafter hoher Geschwindigkeit?

Ich fahr eigentlich immer so 100-130 km/h, ich mag es gern gemütlich. Heute musste ich von Kiel nach Hamburg mal etwas Zeitdruck kompensieren und bin konstant 160 gefahren. Ich weiß, vermutlich weder „schnell“ noch beeindruckend 😂 aber ich war erstaunt, wie ruhig der XM dabei lag. Der Motor hat fast 300.000 Kilometer runter und nimmt ein bisschen Öl. Kann der das trotzdem über längere Strecken? Er dreht dann gut 4000 Umdrehungen und klingt eigentlich recht gesund…

Meinungen? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Meinung: 160 ist nicht schnell genug, dass man sich da auch nur ansatzweise in irgendeiner Art Gedanken machen muesste (ausser bei einer Schrottkarre). Losfahren, Gasgeben, fertig.

So ein TCT haelt auch Gaspedal Bodenblech (200+), wo immer moeglich, ueber mehrere hundert Kilometer am Stueck locker aus. Folgendes muss dazu gegeben sein:
Oropax mitnehmen. Kuehlsystem sauber, druckdicht, funktionierende Kuehlerluefter. Ladeluftfuehrung ohne Beanstandung - inkl Ladeluftkuehler, der gammelt gern unten weg und dann blaests dir das Ding auseinander. Dichtungstechnisch sollte nix zu beanstanden sein am Motor. Zuendung muss laufen, sonst ist der Kat danach fort.
Nach meiner ersten Vollgasfahrt (auch hinten vollgeladen - no risk, no fun!) tropfte der TCT nach dem Abstellen, und qualmte aus dem Motorraum. Dachte, der Haufen brennt mir nieder. Die Dichtung der linken Schraube auf dem Ventildeckel war nicht mehr einwandfrei. War mir bekannt, und bei normaler Nutzung kein Thema, nur leicht feucht, kein Oelverlust. Bei Dauervollgas hats dann aber dort gut Oel rausgehauen und ueberall verteilt, auch gut auf dem Kruemmer.

Vergess nicht, bei deiner Transportfahrt den Reifen hinten ein bisschen extra Druck zu geben.

41 minutes ago, Sandmanns Welt said:

[...] ich war erstaunt, wie ruhig der XM dabei lag [...]

Ich bin ja schon einige modernere Autos gefahren, in denen man bei 150 schon Angst bekam. Der XM liegt da noch absolut gut auf der Strasse, 150-165 ist meine Entspannungs-Geschwindigkeit wenn ichs eiliger habe. Erst ueber 180 wirds irgendwann ungemuetlich, ueber 200 ist dann schon nicht mehr ganz so schoen - Reifen und Fahrwerk kommen so langsam an die Grenzen (17" und haertere Abstimmung hilft).

Bearbeitet von schwinge
  • Like 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

vor einer Stunde schrieb Sandmanns Welt:

Kann der das trotzdem über längere Strecken? Er dreht dann gut 4000 Umdrehungen und klingt eigentlich recht gesund…

Meinungen? 

Klar kann der das. Der Ölstand sollte nicht bei Minimum sein, denn auch das Öl kühlt den Motor. Ich kann den Ölstand am Ölthermometer einschätzen.

Beim Xantia TCT geht das auch mit defekten Kühlerlüftern, wenn die schnelle Strecke nicht im Stau endet. Ein langer fünfter Gang tut dem TCT sehr gut, ich fahre einen vom großen HDi, der Motor dreht dann gemütliche 4.200 bei 200 km/h.

Grüße
Andreas

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab ja nur den kleinen ohne Aufladung aber mit dem vorherigen bin ich auch mal gern um und über 200 gefahren so vor etwa 12 Jahren. Prinzipiell geht das schon, man sollte halt die Temperatur im Auge haben denn die Kühlkomponenten neigen dazu unangekündigt den Dienst zu quittieren und wenn es nur ein simples Relais ist das die Lüfter nicht mehr bedienen möchte oder ein Thermostat das nicht mehr öffnet. Der jetzige hat die 180 nur einmal erreicht, vor 3 Jahren als ich mal wieder etwas schneller von Hallerndorf nach Hause wollte (naja, völliger Blödsinn gewesen denn für die strecke brauch ich bei max. 80,- exakt eine Stunde und selbst mit V-max schafft man es nicht unter 45min ;) ) und bei der Gelegenheit hat sich dann der Motor verabschiedet der vorher schon etwas heftig Öl brauchte ....waren dann halt doch nicht die vermuteten Ventilschaftdichtungen sondern die Kolbenringe vom 1. Zylinder und die Drehzahlorgie gab ihm den Rest bei knapp 400000km.

Vom Fahrwerk hätte ich keine Bedenken ewig weit auch über 200 zu fahren aber mir ist das seit Jahren zu stressig, ständig bremsen und beschleunigen, der Zeitgewinn rechtfertigt in keinster Weise den Mehrverbrauch, den erhöhten Verschleiß und die Aussicht den Antrieb vorzeitig zu himmeln. Kein Auto abseits der Rennstrecke ist dafür ausgelegt permanent am Limit zu laufen und selbst bei den hochgezüchteten Rennwagen sieht man ja was die so bei einem Rennen verheizen. Als Privatmann muss man das bei seinen eigenen Autos halt selbst bezahlen.

Ich bin Langstreckenfahrer, seit etlichen Jahren ist es selbst ohne Anhänger eher selten das ich schneller als 100 fahre und selbst dazu muss ich mich regelrecht zwingen. Tausende von Kilometern mit Trailer an meinem eigenen Auto haben mir einen Tempomat im Gasfuß antrainiert der auf 80 geeicht ist ;) Also genieße ich jede Fahrt, komme entspannt an und mein Auto dankt es mir mit phänomenaler Zuverlässigkeit, ich könnte jetzt bedenkenlos rausgehen, einsteigen, den Schlüssel rumdrehen, nach Tarifa fahren und in 5 Tagen wäre ich halt wieder hier. Das ist für mich wichtiger als gelegentlich aufs Gas zu latschen.

Alles eine Frage der Einstellung ;)

Aber um auf deine Frage zurück zu kommen - die Sauger halten bei mir um die 400000km, ich glaube nicht das es vermessen ist für die Turbos ähnliche Laufleistungen anzunehmen. Wenn deiner jetzt stark auf die 300000 tendiert kannst du die nächsten 100000 entspannt genießen oder einen vorzeitigen Ausfall riskieren. Jeden Motor bewegt man im mittleren Drehzahlbereich am optimalsten.

Bon Voyage auf allen Wegen!

Bearbeitet von Manson
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ein Motortausch nur weil ich mich nicht beherrschen konnte steht auf der Liste meiner Lieblingsschraubertätigkeiten definitiv ziemlich weit am Ende ;) Ersatzmotoren hab ich auch, idealerweise kümmert man sich darum wenn man sie nicht akut benötigt, aber deshalb muss ich das doch nicht forcieren ;)

...und zumindest kam ich mit dem letzten Motor noch nach Hause, fern der Heimat und dann vielleicht noch nachts auf der Standspur einer Autobahn auf den Apschleppdienst warten ist definitiv auch in der Kategorie wo ich mir schöneres vorstellen kann ;)

Bearbeitet von Manson
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

25 minutes ago, schwinge said:

Wenn der Motor beim Gasgeben auseinanderfaellt, dann taugt der nix.

Hast du wohl nicht verstanden, was ich damit sagen moechte. Wer zerlegt denn schon sein halbes Auto, um zu gucken ob alles OK ist. Auch wenn ich meist um Richtgeschwindigkeit unterwegs bin, geb ich doch gern auf den letzten 30, 40 km volles Rohr - sofern es die Umstaende zulassen. Faellt das Auto nicht auseinander, ist es fuer die naechste Fahrt noch gut. Ich bilde mir ein, ich verringe damit meine Wahrscheinlichkeit, hunderte Kilometer entfernt von daheim mitten in der Nacht irgendwo auf dem Standstreifen rumzustehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir können das Thema schließen 🙃

Der Wagen hat den Hinweg mit konstant 150 sauber gemeistert und sogar weniger Öl und E10 verbraucht als im Pendelbetrieb zwischen Kiel und Hamburg...
Der Cosworth Motor hat samt Getriebe gerade eben so reingepasst, wir haben ihn mit einem großen Spanngurt an den Ankerpunkten des Rücksitzes gesichert und seitlich mit zwei Reifen und zwei Kanthölzern. Die Bauhöhe hätte fast das Einladen gekillt... Satte Straßenlage. Heile in Kiel angekommen.

Ich versprach ein Bild:
spacer.png

Das war jetzt ganz schön Rock'n Roll für einen kleinen Jens. Und einen Audi 100 5S hab ich in Stuttgart auch noch aus Versehen gekauft...
Schönes Wochenende!

  • Like 8
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 26.3.2022 um 18:47 schrieb Sandmanns Welt:

Und einen Audi 100 5S hab ich in Stuttgart auch noch aus Versehen gekauft...

Bitte mehr Details. Meine Eltern hatten auch mal einen 5S. :)

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 23.3.2022 um 17:26 schrieb schwinge:

Meine Meinung: 160 ist nicht schnell genug, dass man sich da auch nur ansatzweise in irgendeiner Art Gedanken machen muesste (ausser bei einer Schrottkarre). Losfahren, Gasgeben, fertig.

Nun ja, bei meinem BX ist 160 km/h als vmax in den Papieren eingetragen, da sieht das dann schon wieder anders aus. Aber - auch wenn diese Fahrt ja nun schon erledigt ist - kann ich insofern zur Beruhigung des TE beitragen, denn mein BX durfte schon öfter mit Geschwindigkeiten jenseits der 150 km/h über längere Strecken rennen, Laufleistung des Motors ist irgendwo bei 400tkm oder so. Kaputt gegangen sind mit ehrlich gesagt auch schon 2 Motoren, allerdings jeweils deutlich jenseits der 600tkm und im zweiten Fall auch nur weil die Kombination aus verschlammtem Kühler und Wohnwagen am Haken ihm nicht wirklich gefiel. Vor 3 Wochen bin ich mit der "Karre" mal eben am Donnerstag nach Lyon und am Samstag zurück. Insgesamt um die 2500km die er im Prinzip völlig problemlos gemeistert hat. Daß am Ende die Ölwanne einen Riß hatte war eigene Blödheit bzw. dem allgemeinen Zeitdruck geschuldet. Den zu losen Keilriemen vor der Abreise einfach nur nachzuspannen war keine sonderlich glorreiche Idee, man hätte die Ursache ermitteln sollen - in diesem Fall die gelockerte Verschraubung des Klimakompressors...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 10.3.2022 um 15:24 schrieb schwinge:

 

  Warum nicht? Mit nem 100er Anhaenger kannste Tempomat 120 einstellen, das ist noch billig genug (50 Euro bis +20km/h).

Du hast Dich an die neuen Preise noch nicht gewoehnt? 60 Euronen sind ausserhalb der Ortschaft faellig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie auch immer, ein absoluter Witz. Und die Wahrscheinlichkeit, bei einer Geschwindigkeitsuebertretung abkassiert zu werden, ebenso.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 28.3.2022 um 07:33 schrieb Kugelblitz:

Bitte mehr Details. Meine Eltern hatten auch mal einen 5S. :)

Da musst du dich mal auf Facebook oder im Blog bei Sandmanns Welt einklinken 😉 Audi 100 ist ein wenig forenfremd…

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Sandmanns Welt:

Da musst du dich mal auf Facebook oder im Blog bei Sandmanns Welt einklinken 😉 Audi 100 ist ein wenig forenfremd…

Auf Fressebuch ist nicht jeder, und Deinen Blog könntest Du ja mal verlinken...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 42 Minuten schrieb M. Ferchaud:

Auf Fressebuch ist nicht jeder, und Deinen Blog könntest Du ja mal verlinken...

Gibt es immer noch Autoliebhaber, die meinen Blog nicht kennen? 😉 
Hier, ich freu mich auf rege Beteiligung: https://www.sandmanns-welt.de/ 
Aber der Audi 100 5S kommt noch nicht, der hat noch Zeit...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 44 Minuten schrieb M. Ferchaud:

Auf Fressebuch ist nicht jeder, und Deinen Blog könntest Du ja mal verlinken...

Ich bin mal so frei: https://www.sandmanns-welt.de/

Kompliment für den coolen Schreibstil des Blogs!

Bearbeitet von schorsch68
Ups, zu spät
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
Am 26.3.2022 um 18:47 schrieb Sandmanns Welt:

Wir können das Thema schließen 

Wird der Transport in der nächsten „Oldtimer PRAXIS“ gezeigt?

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sandmanns Welt
Am 26.5.2022 um 20:25 schrieb Kronberger:

Wird der Transport in der nächsten „Oldtimer PRAXIS“ gezeigt?

Äh... vielleicht? 😄 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

On 5/29/2022 at 5:04 PM, Sandmanns Welt said:

Äh... vielleicht? 😄 

Hmmmm, ich würde zumindest die Verjährung abwarten ;) .....nicht das da jemand Überladung und mangelnde Ladungssicherung ahnden möchte ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man privat, alleine, in seinem eigenen PKW unterwegs ist, ist das Thema Ladungssicherung eher lächerlich. Solang das Zeug bei Vollbremsung oder Ausweichbewegungen an seinem Platz bleibt, interessiert alles weitere niemanden. Und selbst wenn nicht - das Bussgeld ist lächerlich.

Wenn man privat mit seinem eigenen PKW unterwegs ist, gibts auch keine zu beachtenden Lenk- und Ruhezeiten.

Muss jeder selber wissen. Thema Müdigkeit: Es gibt Untersuchungen, nach denen ca. 25% aller Unfälle mit Personenschaden in Zusammenhang mit Übermüdung oder Sekundenschlaf stehen. Wen ich aber dagegen regelmäßig auf der Straße rumeiern sehe, sind die die am Telefon rumspielen. 
Wie lang man fahren kann, bzw wann man müde wird lässt sich nicht vorhersehen. Das kann nach 1h Fahrt schon sein. Das kann nach 10h Fahrt sein. Wichtig ist, dass man kurz nen Nickerchen macht wenns soweit ist.

Bearbeitet von schwinge
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

12 minutes ago, schwinge said:

Wenn man privat mit seinem eigenen PKW unterwegs ist, gibts auch keine zu beachtenden Lenk- und Ruhezeiten.

Deshalb fahr ich auch nicht mehr beruflich denn ich hatte da extremste Schwierigkeiten mit den gesetzlich vorgegebenen Zeiten, immer wenn ich todmüde war hätte ich fahren müssen und wenn ich topfit war dann war ich zum Stillstand verdammt. Scheißegal wo und ob man einen Parkplatz findet, scheißegal ob man permanent die Geschwindigkeit überschreitet ...aber wehe man sitzt zu lang am Steuer, dann schlägt die BAG gnadenlos zu, direkt gefolgt von Ladungssicherung ...und glaub mir, du kannst deine Ladung noch so gut sichern, wenn die wollen, dann finden die was zu beanstanden.

...und ja, Ladungssicherung ist wichtig, ich selbst neige da auch eher zur Übertreibung wenn ich mit dem Trailer fahre, aber die beste Ladungssicherung ist für die Katz wenn so ein LKW mit über 90 Sachen in ein Stauende rauscht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb schwinge:

Thema Müdigkeit: Es gibt Untersuchungen, nach denen ca. 25% aller Unfälle mit Personenschaden in Zusammenhang mit Übermüdung oder Sekundenschlaf stehen. Wen ich aber dagegen regelmäßig auf der Straße rumeiern sehe, sind die die am Telefon rumspielen. 

Na, irgendwoher muessen die anderen 75% ja kommen  :).

spacer.png

(Daten aus den USA) https://de.wikipedia.org/wiki/Lenk-_und_Ruhezeiten

Bearbeitet von MatthiasM
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...