Zum Inhalt springen

C5 II zieht nach rechts, rechter Pneu Flanke abgelaufen.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wieder was Neues, oder schon immer da aber nicht wahrgenommen.

Mein C5 II V6 RC zieht immer leicht nach rechts und nun habe ich bemerkt, dass am rechten Pneu nach etwa einem halben Jahr die äussere Flanke fast platt ist. Zudem vibriert das Lenkrad ab 120 und der Geradeauslauf ist nicht perfekt, muss immer wieder nachkorrigiert werden, fährt etwas schwammig geradeaus. Und wenn ich eine Linkskurve fahre habe ich mehr Geräusch vom rechten Rad als umgekehrt in einer Rechtskurve.

Die Spur wurde nach dem Wechsel des hinteren Aufhängungslager neu eingestellt, dass war etwa vor einem Jahr. Vor einem Monat wurden die hinteren Radlager gewechselt, Spur habe ich nicht überprüfen lassen. 

Meine Verdächtigen sind: Radlager vorne Rechts. Oder die Antriebswelle (allerdings höre ich kein Geräusche beim langsamen Kurvenfahren). Oder ist doch nur die Spur verstellt, nach dem Radlagerwechsel? Allerdings zog er schon davor nach leicht nach rechts. Der Spurfachmann meinte es sei nicht die Spur, vor allem wegen der abgefahrenen Flanke. Und der Mechaniker sagt er könne kein Speil feststellen. Vielleicht hat jemand einen Tipp.

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb Miles:

kein Speil feststellen

Drucklos bzw. bei hängenden Rädern in Niedrigstellung geprüft?

ATW glaube ich nicht. Eher Radlager, Querlenkerlager oder Traggelenk.

Gruß Jens 

  • Like 2
Joshau Saliwoda
Geschrieben

wir hatten hier vor kurzem einen Thread. Da waren es Gummielemente an der Hinterachse, die solche Symptome erzeugten. LG JS

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Joshau Saliwoda:

Hinterachse

Bevor wegen eines einseitig abgefahrenen Vorderreifens die Hinterachse prüfe, schaue ich erst vorne, ob da alles tutti ist. Beim C5 II kämen hinten die Schwingenlager in Frage und die sind neu.

Gruß Jens 

Geschrieben

Wie @Joshau Saliwodaschon schrieb, gibt es ein ziemlich ähnliches Thema diesbezüglich.

Deine Beschreibung spricht für einen vermutlichen Defekt an der betreffenden Achse, vermutlich Spur verstellt und das wiederum vermutlich durch ausgeschlagene Buchsen der Radaufhängung. Deine Citrone ist vermutlich auch schon entsprechend viele Kilometer unterwegs gewesen und die Radaufhängung entsprechend verschlissen.

Geschrieben

War gestern beim Vermessen und es ist die Hinterachse /Lager links. Das wurde zwar schon mal repariert, aber offensichtlich nicht gut genug. So wie es aussieht wars das, da kann man ja nichts einstellen und krumm bleibt krumm. Entweder ich kaufe alle 6 Monate neue Reifen weil sie abgefahren sind oder ich verkaufe den Wagen.

Geschrieben (bearbeitet)

Kleine Korrektur, es ist das rechte, unreparierte hintere Lager. Werde es wohl ersetzen lassen. Wohl darum fährt sich die Flanke rechts ab. Dazu kam das die Spur vorne auch verstellt war.

Bearbeitet von Miles
Geschrieben

...wie verstellt sich vorne die Spur,alleine?Eigentlich nur durch Schlagloch/Bordkannte oder defekte Kugelköpfe oder Buchsen.

Bei meinen war es rechts sehr Massiv,der Spurstangenkopf links war 21 Umdrehungen in der Spurstange und rechts nur 16 Umdrehungen.Raus kam dann das der Vorbesitzer mit rechts auf ein Hinderniss (Findelstein oder ähnliches9 geknallt ist und schlecht gerichtet hat.Gewundert hat mich das ich beim Bremsenwechsel die neuen Scheiben nicht drauf bekam,die Bremsklotzaufnahme war außen an der Bremsscheibe und hat die neue Scheibe innerhalb von 10 M (richtig gelesen) ruiniert.Der Achsschenkel war gerissen,dadurch das Radlager sowas von Schwergängig (sehr laute Geräusche).

Also die Vorderachse alle Geleke,alle,auch Antriebe,Spurstangen,Traggelenke und Gummibuchsen,alles neu.Das Auto fährt wie ein Neuwagen-der Preis...keine 250€ in Eigenregie.

Das ist jetzt extrem,ratet mal wer der Verkäufer war...ich sags lieber nicht.

Warum hab ich das Auto trotzdem gekauft? Weil er sonst in Top Zustand war und zu schde für die Presse...

Geschrieben
[img]https://up.picr.de/42236709dr.jpg[/img]
[img]https://up.picr.de/42236715gr.jpg[/img]
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb wolffi50:
[img]https://up.picr.de/42236709dr.jpg[/img]
[img]https://up.picr.de/42236715gr.jpg[/img]

wie krieg ich die als Bild hier rein???

Geschrieben
https://up.picr.de/42236709dr.jpg
https://up.picr.de/42236715gr.jpg
Geschrieben

Jo,Autsch...da konnte man Einstellen was man wollte.

Nun bekomm mal einen neuen Achsschenkel,nix da.Hauptniederlassung hat Richtung Presse gezeigt (Spinnt wohl).In Holland war ich dann fündig,sogar mit neuen Radlager und Nabe (43 inkl. Versand)

Und so hab ich dann Schritt für Schritt die Vorderachse auf Neustand gebracht,der TÜV war begeistert ...so müßten sich alle Autobesitzer drum kümmern...

  • Like 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Habe jetzt festgestellt, dass die Spurstange am Gelenk einen Riss im Dichtungsgummi hat und das schon lange. Daher kommt wohl das flattern des rechten Rades auf der Autobahn und daraus resultierend das ablaufen der Flanke. Spurstang muss ersetzt werden, aber ich bekomme es nicht hin. Habe alle Muttern gelöst, doch der Konus hält fest. Der ist doch nicht geschraubt? Habe mit einem Hammer probiert, aber er sitzt fest. Muss wohl den Mechaniker dran lassen.

Geschrieben

Dafür gibt´s auch einfache und günstige Abzieher. Weil zu sehr mit dem Hammer gedroschen drangsalierst wohl auch das Lenkgetriebe.

Wieviel Kilometer hast nochmal runter? Ich vermute weiterhin eher eine defekte Buchse der Radaufhängung. Dein defekter Spurstangenkopf hätte ja beim Einstellen der Spur auffallen müssen - wo dein Problem ja ebenfalls schon vorhanden war. Zudem fährst anscheinend den dicken V6, der mit am schwersten ist und die Achse vorn dadurch belastet.

Und wie oben schon geschrieben wurde, musst du die Aufhängung zum Prüfen - wenn möglich - drucklos haben. Meine ausgeschlagene Buchse habe ich am aufgebockten Wagen auch nicht erkannt, drucklos machen ging nicht, so dass ich die Buchsen beim "Lastwechsel" von unten aus der Grube beobachtete, wo das Spiel dann gut zu erkennen war.

Und wenn deine Spur hinten nicht mehr einzustellen ist, ist nicht unbedingt etwas krumm, sondern vermutlich die Buchsen altersbedingt am Ende der Toleranz und Elastizität. In einem anderen Thema wurde von extra entwickelten, nachrüstbaren und einstellbaren hinteren Querlenkern oder sonstigen Teilen am C6 gesprochen. 

  • Danke 1
Geschrieben

Das macht Sinn und wären ja keine grossen Reparaturen, zumindest vorne. Den Abzieher habe ich heute bestellt., hab’s per Video gesehen wie es geht. 
Um die Buchse der Radaufhängung zu wechseln brauche ich wohl eine weitere Abzugsvorrichtung, resp. einen Austreiber?

Geschrieben

Wenn du zuhause eine gute Werkstatt mit genügend Material (Gewindestangen, Rohre diverser Durchmesser) hast, kannst dir da sicher was bauen. Da gab es vor kurzem erst einen Beitrag mit Fotos des selbstgebastelten Ausziehers.

Ich habe das damals in der Selbsthilfewerkstatt gemacht, besseres Rankommen dank Hebebühne und Stellung einer hydraulischen Ausdrückvorrichtung. Das war eine mobile hydraulische Presse mit zahlreichen Passstücken, damit hätte man fast alles rauspressen können.

Und beim Wechsel des Spurstangenkopfs nicht vergessen, die Gewindeumdrehungen zu zählen.

  • Danke 1
Geschrieben

Dann lasse ich die Aufhängungsbuchse doch lieber in der Werkstatt wechseln. Die Spurstange mach ich am Wochenende selber. Anstatt die Gewindeumdrehungen zu zählen messe ich doch lieber nach. Denn wer sagt mir das die neue Spurstange 100% identisch gleich geschnitten, bzw. gleich lang ist wie die alte? Da braucht es nur 1mm Unterschied und schon stimmt die Zählerei nicht. Mit der Schublehre hingegen habe ich von der Bremsscheibe bis zur Mutter immer die selbe Distanz. Danach lasse ich die Spur dann eh neu einstellen, denke man bekommt das ausrichten nur grob hin.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

So, Spurstange gewechselt und mit Messen Spurstangen Mutter-Bremsscheibe fast die Spur getroffen. Der Mechaniker musst nur wenig nachstellen, aber Sicher ist Sicher. Das Fahren ist nun deutlich besser, zieht auch nicht mehr nach Rechts. Aber wie bereits angemerkt muss ich wohl den ganzen Achsschenkel mit allen Lagern wechseln lassen um 100% Fahrvergnügen zu erhalten. Sorgen macht mir das mit dem Klauenschlüssel eingeschraubte Lager oben. Ob mein Mechaniker das rausbekommt?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...