Zum Inhalt springen

Glücklich griensend vom Dachseminar zurück - alles auf Anfang :-(((


Empfohlene Beiträge

Saint-Ex ACCM BAD

Es wäre zu schön gewesen ....

................................................................

Saint-Ex|p1884: ... großes Dankeschön an die Veranstalter vom Dach-Seminar in CAS und ... die Experten aus TIR und WHV! So viel geballte Expertise zu Pluriel-Dach an einem Ort ...

Ergebnis: bei meinem Dach waren keine Gleiter defekt, sondern der Drehschalter. Schön, wenn es so etwas gebraucht gibt und das Dach dann wieder funktioniert. Endlich Dach aufmachen, endlich Dach ganz einklappen, endlich “Elefantenzähne“  entfernen und Roadsterfeeling... (wird wohl eher die Ausnahme bleiben) . ... LG, Saint-Ex ...

.....................................................................

Am 11.4.2022 um 14:22 schrieb robi64:

"  ...außerdem fährt er jetzt sowieso erst einmal

grinsend mit "oben offen" durch die Gegend und braucht keine Klima 🙂

LG"

.....................................................................

Tja, liebe Pluriel-Freunde, so schnell kann's gehen. Am Sonntag noch breit griensend und in Hochstimmung mit meinem "Wunderauto" vom Platz gefahren. Am Abend bei Sonnenschein innerörtlich das Dach schon mal "zaghaft" auf Stufe 1 geöffnet. Ging völlig problemlos, wie beim Dach-Seminar. Schließen ging wie am Schnürchen, ohne Ruckeln, ohne Knacken... Gestern meiner Liebsten ganz stolz gezeigt, was unser "Pluri" kann. ... Auch dabei keinerlei Probleme. Auch bei ihr große Begeisterung. 

Heute an der Ampel gestanden. Kommt gegenüber ein Pluriel entgegen. Ich das Dach auf Stufe 2 geöffnet und gewinkt (wurde freundlich erwidert). Da die Ampel offenbar auf Dauer-Rot stand, hatte ich den Motor mittlerweile abgestellt und das Dach nur mit Batterie geöffnet (Fehler ?). Zum Weiterfahren  und Dachschließen den Motor wieder gestartet. Dach geschlossen - und das war's dann:  Ohrenbetäubendes Knarren im Kofferraumdeckel 🙄.  Immerhin habe ich nach dem Dach-Seminar jetzt verstanden, dass das RItzel an den Seilen vorbei knattert, dabei sowohl Ritzel wie auch Seile dauerhaft schädigt ... 

Immerhin: Das Dach war bereits vollständig geschlossen, es regnet also wenigstens nicht rein.... Kaum verwunderlich, dass die Heckscheibe jetzt nicht öffnet ... das Steuergerät meldet offenbar "Dach nicht geschlossen...".

Beim Versuch, die Heckscheibe manuell zu öffnen, bin ich dann schon mal kläglich gescheitert (habe wohl in CAS eher eine flache "Lernkurve" bei mir erzeugt). Waren da nicht so metallne Ringe um die Schieber rechts und links zum Zur-Seite-Drücken? Bei mir ist nur "Abdeckung". Dummerweise hatte ich mir in CAS nicht genau angeschaut, wie man die Abdeckung entfernt. Sicher kein Hexenwerk, aber man kann ja auch ganz schnell was abbrechen (was es dann nicht mehr zu kaufen gibt).

Um die Verbindung zw. Motor, Ritzel und den Seilen zu prüfen, könnte ich den Motor mal manuell drehen. Aber dazu bräuchte ich Zugang zu dem Maxi-Schraubendreher, der ganz unten beim Reserverad liegt. Bei geschlossener Heckklappe ist da aber leider kein Rankommen... Und so einen großen Schraubendreher habe ich ansonsten nicht in meinem "Sortiment".

Ob eine Initialisierung überhaupt noch möglich ist, weiß ich nicht. Selbstverständlich habe ich jetzt erst mal die Finger vom Dachschalter gelassen (das Knarren weist ja eher auf einen kapitalen Defekt zwischen Motor/Ritzel und Seilen hin - bzw. an der Verankerung derselben).

Wenn ich nur dem Steuergerät sagen könnte, dass das Dach komplett geschlossen ist, damit die Heckscheibe wieder normal öffnet (mit geschlossenem Dach war ich ja jetzt schon fast ein halbes Jahr gefahren, daran bin ich quasi gewöhnt.

Mein Idee jetzt: Ich hänge mal die Batterie über Nacht ab. Vielleicht vergißt das Steuergerät ja die Fehlermeldung.  Was meint Ihr, ist das eine gute Idee?

Eine Werkstatt, die sich damit wirklich auskennt, dürfte es kaum geben und Dachseminare finden ja auch nicht jedes Wochenende statt 😉 .... 

Mir ist klar, dass mir von Euch jetzt keiner konkret helfen kann. Aber vielleicht habt Ihr ja doch den einen oder anderen Tipp bereit.  Besten Dank,   Lg, Saint-Ex

 

 

 

 

Bearbeitet von Saint-Ex ACCM BAD
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn das Dach zu ist, ist das relativ einfach. Eine Person hält mit einem großen

Schraubenzieher den Dachmotor fest , dort wo du manuell drehen wolltest,

(nicht reindrücken zum entriegeln) und die zweite Person macht am Schalter das Reset

(30sec drücken, 2sec loslassen, 2sec drücken, Zündung aus) und schon geht der

Kofferraum wieder auf. Man muß halt etwas blöd über den Rücksitz klettern.

Warum es jetzt plötzlich rattert ist mir allerdings ein Rätsel, das lief doch

so geschmeidig. Schade. Dann gibt es bestimmt bald ein neues Seminar.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 13.4.2022 um 19:40 schrieb robi64:

Dann gibt es bestimmt bald ein neues Seminar.

Ah, wann hast Du es denn geplant?

Wird ja auch höchste Zeit, daß die Pluris aus dem Norden auch mal "nahe bei" sind. 😎😇

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 13.4.2022 um 19:27 schrieb Saint-Ex ACCM BAD:

Mir ist klar, dass mir von Euch jetzt keiner konkret helfen kann.

"jetzt" geht gerade nicht:

Unmögliches wird sofort erledigt, Wunder dauern etwas länger.

So ungefähr 3 bis 4 Tage. 😉

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb ACCM Jumpy:

Ah, wann hast Du es denn geplant?

Wird ja auch höchste Zeit, daß die Pluris aus dem Norden auch mal "nahe bei" sind. 😎😇

Ich denke für's erste sollten wir es da belassen, wo auch die Teile sind, meinst du nicht?

Wenn überhaupt im tiefen Norden Bedarf besteht....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Saint-Ex ACCM BAD
Am 17.4.2022 um 19:39 schrieb robi64:

und Dach läuft?

Soweit bin ich noch nicht. Aber die Heckscheibe läßt sich jetzt mit einem zusätzlichen Not-Schaltet von innen öffnen, trotz Sperre durch das Steuergerät. Echt super tolle Hilfe damit in CAS!
Dach ist wohl strukturell im Bereich Motoraufnahme defekt - Rost rieselt schon raus... . Ich plane derzeit, in 2023 nach Halluin zu fahren für eine Komplett-Renovierung. Dach bleibt solange ausser Funktion - ist zum Glück gut geschlossen. Jetzt steht erst mal der Magnetschalter des Klimakompressors auf dem Programm....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...