Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

jumpy_beifahrer
Geschrieben

700N auf das bischen Hebelweg bekommen zierliche Personen dann aber auch nicht mehr zu. Sowas ist auf jeden Fall kompletter Irrsinn. Mal so zum Vergleich: Bei meinem Octi waren letztens auch die Dämpfer der Kofferraumklappe dran - da reden wir über ein großes, ziemlich massives und schweres Stahlteil von einem Fastback - selbst die waren "nur" 470N.

  • Like 1
Geschrieben

hei

und da ich mich heute Nacht mit dem Thema beschäftigt habe,bin ich zu folgender Lösung des Problems gekommen:

Nach dem Drücken des Öffners

die Heckscheibe führen bis an den oberen Stop.

nicht,und jetzt wirds kompliziert, wir sagen hier:nicht "schnäppern lose"!

schnalzen? flutschen? flitzen?

ich hoffe Ihr wisst was ich meine,odder?

Geschrieben

Ich hab das mit dem Kunststoffröhrchen von "Fix" gelöst. Ergibt einen Heckklappen-Aufsteller nicht unähnlich einem CX-Motorhauben-Aufsteller. Ist im Pluriel-Paralleluniversum irgendwo beschrieben.

Bilder davon hab ich, ist mir aber zu blöd, hier im ACC-Forum einzustellen.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb uwe.v11:

die Heckscheibe führen bis an den oberen Stop.

nicht,und jetzt wirds kompliziert, wir sagen hier:nicht "schnäppern lose"!

schnalzen? flutschen? flitzen?

Ja, absolut verständlich.

 

Geschrieben

Bei den Ersatzteilen wird 255N angegeben.
Der Vergleich mit anderen Fahrzeugen kann täuschen,
es kommt ja sehr auf den Hebel an. Auf jeden Fall sind
700 zuviel. Damit kann man wahrscheinlich den Nachbarn
mit Kartoffeln beschießen. Im Stau vielleicht ganz amüsant.

 

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb robi64:

Damit kann man wahrscheinlich den Nachbarn mit Kartoffeln beschießen. Im Stau vielleicht ganz amüsant.

🫣 🥔🥔🥔🥔🥔 🥚🥚🥚🥚🥚

vor einer Stunde schrieb robi64:

Bei den Ersatzteilen wird 255N angegeben.

Hatte ich ja auch geschrieben. Manchmal funktioniert das Gedächtnis noch. 😉

Bearbeitet von ACCM Jumpy
Saint-Ex ACCM BAD
Geschrieben

Nach Zudrücken mit Nachdruck ist das Heckfenster jetzt geschlossen. Keine Störungsmeldung mehr. Damit macht die 390-Km-Fahrt nach Beaune erst mal keinen Sinn ... Ich fahre weiter mit frischer Neugierde ... 

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Saint-Ex ACCM BAD:

Ich fahre weiter mit frischer Neugierde ... 

Ich würde es mit den Dämpfern nicht so lassen ......

vor 14 Stunden schrieb ACCM Jumpy:

Hatte ich ja auch geschrieben

Was kümmert mich unser Geschwätz von gestern.

Ich weiß gar nicht von wem der Spruch kommt aber er paßt immer wieder. 🙂

 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb robi64:

Ich würde es mit den Dämpfern nicht so lassen ......

Da bin ich ganz Deiner Meinung.

(mach Dir keine Sorgen, das kommt schon mal vor, mir geht's gut 😵‍💫 ).

 

vor 11 Stunden schrieb Saint-Ex ACCM BAD:

Nach Zudrücken mit Nachdruck ist das Heckfenster jetzt geschlossen

Der Nachdruck beim Zudrücken kann dann auch wieder mittelfristig die Citroenleiste schrotten.

Außerdem bleibt es immer noch bei einer starken Belastung der Scharniere.

 

Der @jumpy_beifahrer hatte noch einen klugen und hilfreichen Gedanken:

@Saint-Ex ACCM BAD Du hast ja eine neue Scheibe bekommen.

Es gibt verschiedene Dichtungen (abhängig vom Baujahr) und wenn es versehentliche die falsche für die neue Scheibe ist, klemmt es auch gewaltig.

 

Bearbeitet von ACCM Jumpy
  • Danke 2
Geschrieben

das mit der Dichtung

hab ich die doch tatsächlich entfernt!

die hat das ganze verklemmt und das Heckfenster gegen das Scharnier gedrückt.

Ich denke,auch verantwortlich für den Scharnierbruch.

wir fahren jetzt ohne Dichtung,weil der Pluri eh nur in der Kurzstrecke Verwendung findet.

Geschrieben

Bei mir passt alles, und dicht ist es auch. 🤫 

"If it wasn't broken, don't fix it." Die ziemlich lahmen Gasdruckfedern bleiben daher drin.

Eben darum der Fix mit dem Stückchen Elektrorohr, das auf die Gasdruckfeder geschoben werden kann und dann die Heckklappe formschlüssig abstützt.

Geschrieben

Is doch kein Ding die Teile kurzfristig gegen schlappere
auszutauschen und auch für Laien machbar. Ist auch nicht
der finanzielle Aufwand worüber man sich ärgern könnte.

 

  • Like 2
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb robi64:

Is doch kein Ding die Teile kurzfristig gegen schlappere
auszutauschen und auch für Laien machbar.

Ich muß Dir schon wieder Recht geben.

2 x an einem Tag! 😱

vor 5 Stunden schrieb robi64:

Ist auch nicht der finanzielle Aufwand worüber man sich ärgern könnte.

 

Scharniere tauschen ist definitiv viel teurer (muß man auch erst einmal finden) und macht mehr Arbeit.

  • Like 1
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb ACCM Jumpy:

Ich muß Dir schon wieder Recht geben.

Damit komm ich so langsam nicht mehr klar, hast du
irgendwas genommen?

  • Haha 1
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb robi64:

hast du irgendwas genommen?

Nein, das scheint eher das Gegenteil zu sein.

Ich habe mich in den letzten Tagen tatsächlich 2x gegen den Kauf von neuen Pluriels entschieden.

vor 9 Minuten schrieb robi64:

hast du irgendwas genommen?

Oder vielleicht doch? Vielleicht habe ich Vernunft (an)genommen?

Muß ich mir Sorgen machen? 🤔

Warte, ich frage mich mal selbst.

Wenn ich eine Antwort habe, gebe ich Bescheid....

  • Haha 1
Saint-Ex ACCM BAD
Geschrieben

So, kurzes Update für alle: Jetzt gibt's wohl morgen doch vielleicht in CAS neue, schwächere Gasdruckheber für meinen schwarzen Pluri....

Eine andere, kurzfristig angesetzte Reise führt mich in die Nähe, das muss man ausnutzen.

Danke ACCM Jumpy und Jumpy_Beifahrer für die erneut angebotene Hilfsbereitschaft!

  • Like 1
Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb Saint-Ex ACCM BAD:

Danke ACCM Jumpy und Jumpy_Beifahrer für die erneut angebotene Hilfsbereitschaft!

Immer wieder gerne.

Für freuen uns auf das unverhoffte Wiedersehen.

  • Like 2
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb ACCM Jumpy:

Vielleicht habe ich Vernunft (an)genommen?

unwahrscheinlich

vor einer Stunde schrieb Saint-Ex ACCM BAD:

schwächere Gasdruckheber

freut mich zu hören

  • Haha 1
Saint-Ex ACCM BAD
Geschrieben (bearbeitet)

Große Enttäuschung nach umfänglicher Getriebe-Revision: Auf dem innerstädtischen Weg zur Tankstelle plötzlich: “Getriebestörung“ “ESP/ABS-Störung“ “Motorkontrolle defekt“. Kein Vortrieb. Ausrollen. Warnblinken.

Mehrfaches An- und Abstellen des Motors, fünf Minuten Stillstand, wieder starten. Fährt wieder. 

Der neue Aktuator brachte jedenfalls nicht die Lösung ???

Bearbeitet von Saint-Ex ACCM BAD
  • Traurig 1
Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb Saint-Ex ACCM BAD:

Große Enttäuschung nach umfänglicher Getriebe-Revision

Zunächst einmal würde ich dem Maitre mailen, ihn von den Problemen schriftlich in Kenntnis setzen und die Gewährleistung einfordern.

Diese Reparatur ist ja wohl in mehrfacher Hinsicht  - pardon - Pfusch am Bau.

Wenn Du es morgen dann bis hierher geschafft hast, können wir ja mal die Lexia anhängen und auslesen, sehen, was da abgelegt ist, aber nicht eingreifen, da dann womöglich die französische Garantie nicht mehr greift.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 42 Minuten schrieb ACCM Jumpy:

Zunächst einmal würde ich dem Maitre mailen, ihn von den Problemen schriftlich in Kenntnis setzen und die Gewährleistung einfordern.

Ist sicher richtig, aber "Gewährleistung" greift nicht, wenn das Problem woanders liegt als beim Getriebe. Denn der Maître muss nur für sein Werk (also die von ihm vorgenommenen Eingriffe am Fahrzeug) Gewähr leisten.

Zitat

Pfusch am Bau

Das wäre es, wenn das Problem immer noch beim Getriebe ist. Das muss aber nicht so sein.

Ich hatte eine ähnliche Symptomatik beim C4GP (mit AL4) - alle möglichen Fehlermeldungen auf einmal. Also ab zum 🙂 Der erklärte mir: Wenn die Drehzahl-Information auf dem Datenbus ausfällt, produzieren "alle" Steuergeräte gleichzeitig Fehlermeldungen. Obwohl sie eben gerade nicht defekt sind. M.a.W. der Fehler liegt woanders, als es die Fehlermeldungen vermuten lassen.

Und darum...

Zitat

mal die Lexia anhängen

...ist das sicher die zielführende Idee. 

Edit: beim C4GP hat man dann nur die Fehler gelöscht und gut war's, mit etwas Glück. (Der C4GP ist nun von Alter und km-Leistung durchaus in der Region angekommen, wo sich auch Pluriels befinden: EZ 2007, 236 tkm)

Bearbeitet von fgee
Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Minuten schrieb fgee:

"Gewährleistung" greift nicht, wenn das Problem woanders liegt als beim Getriebe. Denn der Maître muss nur für sein Werk (also die von ihm vorgenommenen Eingriffe am Fahrzeug) Gewähr leisten.

Das ist schon richtig. Es würde mich aber trotzdem sehr interessieren, wie er darauf reagiert, welche Lösungsvorschläge er hat.

Bearbeitet von ACCM Jumpy
  • Like 1
Saint-Ex ACCM BAD
Geschrieben (bearbeitet)

Danke liebe Freunde für Eure Anteilnahme! Obwohl mich der ins Auge gefasste Wohnwagen wirklich SEHR  interessiert hätte, muss ich jetzt das ganze erstmal absagen, weil ich das Geld möglicherweise für eine weitere Reparatur oder vielleicht sogar für ein neues Auto brauche. Bei mir liegen die Scheinchen halt auch nicht so rum.... Und ich hatte ja gerade eine sehr aufwendige Reparatur in Halluin bezahlt 🤔. Ja, ich habe einen Pauschalbetrag “Sensodrive komplett“ bezahlt und dafür wurden die Aktuateure und eine neue Batterie eingebaut, dazu ein neues Anlernen des Getriebes. Ganz verkehrt kann das alles nicht gewesen sein, weil er ist ja bis heute wieder korrekt gefahren und hat butterweich geschaltet, von einem kurzen nicht Anspringen auf der Rückfahrt mal abgesehen. Ich bin mittlerweile auch überzeugt, dass der Fehler nicht am Getriebe und auch nicht am Aktuateur liegt. Insofern kann ich hier keine Gewährleistung erkennen. Ich erhoffe mir eher, dass mir der Maître, der selbst sagt, dass er diese Dinge an einen Mechaniker gegeben hat, weil er ist Spezialist für Dach, Heckfenster und Heckklappe, mir vielleicht jemand nennen kann, der etwas vertieft - gerne irgendwo in Frankreich - in diese gesamte Thematik einsteigen könnte. Denn er lebt ja davon, Pluris wieder zum laufen zu bringen und dann am Laufen zu halten. Da ich mir jetzt nicht den Wohnwagen anschaue, werde ich jetzt auch nicht nach CAS fahren. Schade, aber allein deshalb ist mir der Weg dann doch etwas zu weit. Aber wir werden uns wiedersehen, da bin ich mir sicher.

Ihr hört von mir 😉

Bearbeitet von Saint-Ex ACCM BAD
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Saint-Ex ACCM BAD:

Da ich mir jetzt nicht den Wohnwagen anschaue, werde ich jetzt auch nicht nach CAS fahren.

Schade, aber verständlich.

Vielleicht ist ein anderes ACC- bzw. Forum-Mitglied mit Lexia in Deiner Nähe und könnte mal auslesen, was da an Fehlern genau abgelegt ist?

Geschrieben

Das ist ja wieder eine Mist!

Unser wollte vor eine paar tagen auch nur noch 1 u 2 Gang fahren aber das war nur ein abs-sensor. Der läuft wieder. Ich hoffe auch für dich auf eine einfache Lõsung.

Mfg robi 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...