Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb EntenDaniel:

Die Zielgruppe wird die selbe sein, für die Citroën damals die Entreprise-Modelle angeboten hat. Es gab sogar den AX als Lieferwagen.

Und welche genau war das ?

Geschrieben (bearbeitet)

Sämtliche Kleinbetriebe, für deren Zwecke Kastenente, Acadiane, C15 oder Berlingo schon zu groß waren. Je nach Land, Steuergesetzgebung und Tradition greifen die entweder zum ganz normalen Kombi, oder eben zu solchen Mini-Lastfahrzeugen wie den Entreprise-Modellen.

Bearbeitet von Kirunavaara
Geschrieben

Spannend wird dann natuerlich der Preis. 

Geschrieben

Kann mit diesen " Lieferwagen" nur 2 Sitze / " abgetrennte Ladefläche" nicht in manchen Ländern Kfz-Steuer gespart werden?

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

So ist es. Deswegen gibt es in manchen Ländern auch interessante Modelle zu sehen. 11CV Pick-up oder 11CV Kastenwagen. In einer Oldtimerzeitung war mal ein Bericht mit nem Mercedes /8-Pickup aus DK(?). 

Apropos: in West-Deutschland fuhren bei der Post  in den 80ern VW Golf als 2-Sitzer mit Trenngitter rum. Man sah die Teile später auch in privater Hand rumfahren - quasi zum Entverbrauchen, bis der TÜV den Daumen nach unten streckte.

Bearbeitet von EntenDaniel
  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb EntenDaniel:

- quasi zum Entverbrauchen, bis der TÜV den Daumen nach unten streckte.

Ente gut, alles gut? 

Was hatte der der TUeV zu quengeln? 

Geschrieben

Endverbraucher... sorry.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb EntenDaniel:

Endverbraucher... sorry.

Warum sorry? Ich fand es lustig!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Aakim:

Trotz des ziemlich verstolperten Starts

Es ist doch gut, wenn dieses Fahrzeug ausgereift zum Kunden kommt. Citroen kann sich nicht leisten dass der C3 floppt.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Sehe ich auch so. Deswegen ist es schön zu sehen, dass sie die anfänglichen Probleme anscheinend nicht so viel Vertrauen gekostet haben, wie von mir befürchtet. 👍🏻

 

Bearbeitet von Aakim
Grammatik
  • Like 1
Geschrieben

Ich denke, da geht noch mehr. Ich habe z.B. im Kollegenkreis Toyota Aygo Fahrer, die ein günstiges Elektroauto suchen und selbst Seat Ibiza Fahrer sind da interessiert. Es ist an sich ganz interessant, wie gering die Markenbindung ist, wenn ein Alternativangebot eines vollwertigen Fahrzeugs mit einem guten Preis existiert.

Gernot

Geschrieben

Natürlich steht es jedem frei, beim Autokauf sich von Vanessa Lisa beraten zu lassen. Oder von Simplement Julien. Oder von der AMS, der AB oder dem TÜV Autoreport. Oder vom ADAC.

Ich berate mich ja gerne selbst. Mich überzeugt meine technische Kompetenz und ich habe so eine schöne ruhige Art, die mir sehr gut gefällt. Und ich fahre seit 37 Jahren ziemlich gut mit meinem Rat. Vorher las ich viel in der Presse und beherzigte 7 Jahre lang deren Ratschläge, was sich als Fehler herausstellte.

Gernot

 

  • Haha 1
Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb Gernot:

Natürlich steht es jedem frei, beim Autokauf sich von Vanessa Lisa beraten zu lassen. Oder von Simplement Julien. Oder von der AMS, der AB oder dem TÜV Autoreport. Oder vom ADAC.

Ich berate mich ja gerne selbst. Mich überzeugt meine technische Kompetenz und ich habe so eine schöne ruhige Art, die mir sehr gut gefällt. Und ich fahre seit 37 Jahren ziemlich gut mit meinem Rat. Vorher las ich viel in der Presse und beherzigte 7 Jahre lang deren Ratschläge, was sich als Fehler herausstellte.

Gernot

 

Du hast eine „ruhige Art“ ?
ich finde es bemerkenswert wie diese Generation mit Technik und auch mit Essen umgeht.

vegetarisch essen bei burgerking oder mc doof ??? 
man hat auch das gefühl das e-auto ist ne Verlängerung des Handys. 

Das e-Auto als eine Art Handy in dem man sitzen kann.

 

gernot was fährst du denn für ein auto ?
ich habe früher diverse citroens gefahren. Allerdings nur modelle der späteren jahre. Für cx, gs oder ds etc. bin ich nicht alt genug.

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Karl Hunsche:

gernot was fährst du denn für ein auto ?

Es sind 2. :rolleyes:

  • Like 1
Geschrieben

Was man so in der Öffentlichkeit weiß... Bekannt ist, daß ich einen e-208 mit Vitesco Antrieb (10.2020) und einen C4 III Puretech 130 EAT 8 (07.2022) fahre.

Gernot

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Gernot:

Natürlich steht es jedem frei, beim Autokauf sich von Vanessa Lisa beraten zu lassen.

Schweinchen Dick nervt mich mit ihrem Gequieke...wenn Sie beim Fahren zu faul ist um selber zu bremsen, dann soll sie doch den Zug nehmen. Ich wäre nur schon glücklich, überhaupt einen Tempomaten zu haben. Hätte eigentlich gehofft, dass sie in ihren Frühstücks BigMac beisst und endlich mal die Klappe hält, aber die labert einfach weiter. Also mal grosszügig übersprungen den Trash...

"Kommen wir zum Fazit liebe Leute und ich hoffe, ich bin im Bild blablabla..."  Ich hatte eigentlich gebetet, dass sie`s nicht gewesen wäre...🤮 ...aber es kommt noch schlimmer: Es droht mit einem 2. Video!!! 😱

Bitte bitte: verlinkt doch nicht solchen Splatter, habe einen empfindlichen Magen 🤢

  • Haha 1
Geschrieben

Du hast Vanessa Lisa noch nicht im Cybertruck gesehen. https://www.youtube.com/watch?v=0dW2PEE3QIo (in der Linkdarstellung bleibt einem das Vorschaubild erspart)

Ich würde insgesamt etwas weniger schweizerisch direkt formulieren, aber ich wäre auch froh, wenn das Forum auf derartige Videos verzichten könnte.

Vanessa Lisa hat sich übrigens selbstständig gemacht und lebt von ihren Beiträgen zur Elektromobilität usw.

Gernot

Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb Gernot:

Vanessa Lisa

Ich schau hin und wieder Jan Jessi zu. ;)

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Gernot:

Vanessa Lisa hat sich übrigens selbstständig gemacht und lebt von ihren Beiträgen zur Elektromobilität usw.

In einer Welt wo so ein Sack wie Trump Präsident ist vielleicht...ups :blink:

  • Haha 1
Götz Kowalski
Geschrieben

Habt ihr wieder eine Frau gefunden die ihr kollektiv bewerfen könnt ? 

  • Danke 1
Geschrieben

Man darf auch im Jahr 2025 eine andere Meinung haben als eine Frau. Das ist nicht frauenfeindlich.

Daß die Formulierungen hier teilweise etwas harsch sind, wurde schon gesagt.

Man muß aber nicht gleich zum C4 greifen, nur weil es beim Citroën C3 Streit gibt, wenn ich es einmal pyromanisch ausdrücken darf. Der C3 wollte nie das beste Auto der Welt sein. Der hat nicht alle irgendwie denkbaren Extras, der hat nicht die größte Anhängelast und nicht die Wahsinnsreichweite und das alles ganz ohne Kobalt usw. Der ist nicht aus nachwachsenden Rohstoffen und er erfindet das Schlafzimmer nicht neu.

Ich habe auch so eine Armbanduhr aus Glashütte. Da kann man drauftupfen wie man will, die zeigt weder Termine noch Emails an. Da ist keine Taschenlampe eingebaut und die spielt auch keine Musik. Dafür ist die eigentlich viel zu teuer, aber ich trage sie trotzdem gerne.

Der C3 ist nicht ´mal teuer und das dunkle Blau würde wunderbar zum Ziffernblatt meiner Armbanduhr passen.

Gernot

Geschrieben

Also ich bewerte ganz alleine und sorry, sie muss sich ja unbedingt in die Öffentlichkeit drängen und die Seh- und Hörsinne strapazieren...

Zurück zum C3. Letzte Woche kam mir zum ersten mal so eine Karre entgegen (in rot). Das Design ist zwar durchaus chic und stimmig, aber uninspiriert, viel zu nah an VW.  Das "neue" Emblem (welcher Idiot kam bloss auf diesen Schwachsinn) tut sein Übriges dazu. Demnach hätte die Ente anno 1949 so aussehen müssen:

49522776cw.jpg

Also ich weiss nicht....?! 

Für mich aber als entscheidendes K.O. Kriterium bleibt aber das fehlende Schiebe-/Panorama- oder Stoffdach. Also ein solches grundlegendes Zeug, aber sicherlich nicht ein fehlender adaptiver Tempomat., woran sich die olle Laberkugel festgebissen hat (anstatt eines matschigen Frühstück Burgers :P).

Davon abgesehen, hat Citroën sehr vieles richtig gemacht. Der C3 ist ein günstiges, geräumigs und komfortables kleines Fahrzeug, passt! 👍

  • Like 1
  • Danke 1
Geschrieben (bearbeitet)

Sorry Leute aber für so manche chauvinistischen Kommentare in einem Autoforum (wo sonst) kann man sich 2025 nur schämen. Ich weiss nicht was ihr die letzten 40 jahre so gemacht habt. Aber solche Kommentare wären vielleicht in den 80er Jahren mit Bämbel, blauem Bock und Heino Liedern im Hintergrund noch usus gewesen, von einem Citroen Forum erwarte ich jedenfalls sowas nicht. Aber he. Manche Dinge entwickeln sich scheinbar rückläufig. Siehe Ostzone und USA .

Bearbeitet von Karl Hunsche
  • Danke 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...