Jump to content

Recommended Posts

Posted (edited)

large.IMG2023040612360419138.jpg.5375983f96bd412dd247110abf1994b9.jpgMoin,

nachdem ich schmerzlich gelernt habe, daß es kaum ein anderes Fahrzeug gibt, das so schlecht zugänglich ist (jedenfalls im Motorraum) habe ich mich an meine berufliche Tätigkeit erinnert.

Denn obwohl ich einen recht gut sortierten "Werkzeugkasten" besitze, stösst auch der an Grenzen. Die Medizintechnik bietet da sehr schöne Möglichkeiten. Die Instrumente sind aus Edelstahl, sehr stabil und in allen erdenklichen Ausführungen (kurz, lang, breit, dick...) zu bekommen. Ausrangiertes Zeug gibts in der "Bucht"large.IMG20230406123524.jpg.2b4b21bd7831dbd46dc032c35262e509.jpg.large.IMG20230406114004.jpg.65eb0ba149834badd5b439e47e024fb2.jpglarge.IMG20230406113915.jpg.c9a8139b56e333b07c2ab1c58374759b.jpglarge.IMG20230406113829.jpg.fdd503fb7a8832de5c46491fe8f63380.jpglarge.IMG20230406113815.jpg.036a289ac40bda182df82a3bc19d5f7a.jpglarge.IMG20230406113720.jpg.c179767f407abd90d07a40a5ef45dc50.jpg

Nadelhalter, Arterienklemme, Tupferklemme (alle stufenweise bombenfest fest arretierbar) ...und nicht auf den Bildern zu sehen: HF Pinzette 40cm lang, Endoskopgreifzange 35cm lang, Luer (Zange mit mehreren gelenken).

 

 

Edited by Hansi
  • Like 4
  • Thanks 2
Posted

Danke. Sowas hab ich schon längere Zeit im Auge. So lange Spitzzangen sind zwar auch nicht verkehrt, aber für viele Arbeiten einfach zu groß. Zudem in ordentlicher Qualität ganz gut ordentlich teuer.

Posted
vor 11 Stunden schrieb schwinge:

Danke. Sowas hab ich schon längere Zeit im Auge. So lange Spitzzangen sind zwar auch nicht verkehrt, aber für viele Arbeiten einfach zu groß. Zudem in ordentlicher Qualität ganz gut ordentlich teuer.

ein ganz besonderer Vorteil gegenüber normalen Werkzeugzangen ist, dass das Material der Chirurgischen Instrumente biegsam ist, ohne zu verbiegen oder schnell zu brechen. Ein Nadelhalter oder Tupferzange können enorm fest arretiert und schnell wieder gelöst werden. Die Maulflächen sind je nach qualität und Ausführung geriffelt, mit Hartmetalleinlage, glatt...usw.

Joshau Saliwoda
Posted

Jetzt hast Du uns Appetit gemacht, aber was kostet das Menü nun eigentlich und wer liefert? LG JS

vor einer Stunde schrieb Hansi:

ein ganz besonderer Vorteil gegenüber normalen Werkzeugzangen ist, dass das Material der Chirurgischen Instrumente biegsam ist, ohne zu verbiegen oder schnell zu brechen. Ein Nadelhalter oder Tupferzange können enorm fest arretiert und schnell wieder gelöst werden. Die Maulflächen sind je nach qualität und Ausführung geriffelt, mit Hartmetalleinlage, glatt...usw.

 

Posted
vor einer Stunde schrieb Joshau Saliwoda:

Jetzt hast Du uns Appetit gemacht, aber was kostet das Menü nun eigentlich und wer liefert? LG JS

 

 

Posted

So ein einfacher Nadelhalter neu fängt bei 70,-- und geht bis 500,--.

Wäre bei Anwendung für KFZ völlig fehl am Platz.

Deshalb eBay oder Flohmarkt.

Im eBay einfach mal eingeben:

Nadelhalter, Kornzange, Tupferzange, Gefässklemme, Arterienklemme, Luer Zange, Endoskopie Fasszange, Tuchklemme, 

 

silvester31
Posted

Auf Floh- und Krammärkten sind oft Händler, die eine reiche Auswahl an dem Zeug haben. Da kann man vielleicht auch vor Ort besser beurteilen, was für einen sinnvoll ist.

Sinnvoll, wenns ums Eck gehen muß : Magill Zange

Posted (edited)

Wer kennt das nicht......

schon wieder ne Schraube in den Motorraum gefallen, schon wieder etwas zwischen Vordersitz und Mittelkonsole.......

....man sieht es, aber kommt nicht heran. Je mehr man fummelt, desto tiefer rutscht es....Habe ne lange Faßzange (siehe Foto) immer im Kofferraum dabei.

large.IMG20230407141641.jpg.8ec74672a4b32e6cb07f6aac7e587fc8.jpg

Edited by Hansi
  • Like 1
Posted

Bringt Eure Autos doch ins Krankenhaus 😉

Posted
vor 26 Minuten schrieb Hansi:

schon wieder etwas zwischen Vordersitz und Mittelkonsole.......

...das sind in der Regel die Chips für den Einkaufswagen, die bekommt man zum verrecken nicht aus den Schlitzen. Mit Glück rumpeln die beim nächsten aussaugen dann durchs Rohr.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...