Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe die Halbautomatik mit Temperatursensor und Automatikschaltung für Gebläse (Drehschalter). Erst fiel das Gebläse nur gelegentlich aus, jetzt geht es gar nicht mehr (Temperatursteuerung funktioniert). Habe das Steuerelement ausgebaut und die Anschüsse / Lötstellen überprüft. Nichts gefunden. Sicherungen und Relais am Gebläsemotor sind in Ordnung. Kann mir nicht vorstellen, daß bei einem 97er der Motor kaputt ist. Aufgefallen ist mir noch, daß der Ventilator am Temperatursensor keinen Strom bekommt. Deutet das auf ein defektes Steuerelement ? Hat jemand einen Tipp ?

Gruss

Joerg

Geschrieben

Hallo, ist wohl nur die Sicherung im Motorraum.

Grüße Bernd

Geschrieben

Hallo

könnte auch der Sicherungskasten in dem die Sicherung steckt sein.Einfach die 30A Sicherung ziehen auch wenn sie wie neu aussieht.Geht das Problemlos ? Dann nach anderer Ursache suchen.

Mfg

ACCM kabo

Geschrieben

Wo soll die Sicherung im Motorraum sein ? In dem schwarzen Sicherungskasten an der Batterie ? Dort sind alle Sicherungen in Ordnung (alle gezogen und wieder reingesteckt).

Habe heute das Gebläse ausgebaut und Spannung direkt an den Motor gelegt - läuft.

Was ist mit den beiden elektronischen Bauteilen am Gebläsemotor (sind das Thyristoren ?) - wie kann man die prüfen ?

Gruesse vom ratlosen Joerg

Geschrieben

Hey.

Bin zwar ein Peugeotfahrer und habe keinen Temperatursensor für

das Gebläse. aber bei mir ist es auch mal ausgefallen.

also auf zur Fehlersuche. das Steuerelement war es nicht.

es war die Hitzesicherung bei dem Vorwiderstand. das vorne

unter dem Aktivkohlefilter sitzt. beim 306 zumindest.

Weis allerdings nicht ob Citroen sowas verbaut.

Mfg

S16driver

Geschrieben

.. bei mir war es zweimal das Steuerelement. Das ist elektronisch und geht kaputt, wie alles Elektronische im XM.

Gruß Reiner

Geschrieben

Hallo,

glaube mittlerweile auch das es das Steuergerät ist. Der Anschluß am Gebläsemotor hat vier Kontakte. 2 mit dicken und zwei mit dünnen Kabeln. Die dicken scheinen die Stromzufuhr für den Motor zu sein. Da liegt Spannung an. Die beiden dünnen scheinen die Steuerleitung für die Thyristoren zu sein. Liegt keine Spannung an - wenn ich das nicht fasch sehe müsste es aber.

Reiner, wie teuer ist denn das Steuerelement ? Du meinst doch die Platinen die hinter der Bedienungseinheit sitzen - oder ?

Gruesse

Joerg

Geschrieben

ja, ich meine das Teil mit den Thyristoren. Kann Dir leider nicht mehr sagen, wie teuer es war. Es ging dann nochmal kaputt und wurde auf Kulanz ersetzt. Versuche doch ein Gebrauchtes zu bekommen!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...