Zum Inhalt springen

Die bösen Wasserrohre im V vom ZPJ Motor


Empfohlene Beiträge

berndjetztmitxm
Geschrieben

Hallo Allerseits,

mich interessiert Eure Meinung zur Rostvorsorge dieser Wasserrohre im V der Zylinder beim ZPJ Motor. Im anderen Thread hab ich ja schon nach einem passenden Motor gefragt. Da wohl sowas nirgends mehr rumliegt, mache ich jetzt die Kopfdichtungen. Dazu habe ich inzwischen bereits die Ansaugbrücke abgebaut. Die dort liegenden Wasserrohre, die von der Pumpe abgehen, sehen nicht wirklich schlecht aus. Allerdings ist die Galvanisierung fast abhanden gekommen.

Ist es ratsam, diese neu galvanisieren zu lassen oder was meint Ihr zum Pulverbeschichten. Noch sind sie rettbar, Rostansatz nicht zu erkennen.

Ich sag mal Danke und bin gespannt was Ihr dazu sagt.

Grüße, Bernd

Geschrieben
8 minutes ago, berndjetztmitxm said:

Allerdings ist die Galvanisierung fast abhanden gekommen.

Außen? Wie die Rohre von außen aussehen, ist egal.

berndjetztmitxm
Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb schwinge:

Außen? Wie die Rohre von außen aussehen, ist egal.

Ja, außen. Die Materialstärke fühlt sich noch richtig gut an, auch beim Abklopfen kein klingen nach zu dünn.

Geschrieben

Frag mal margia2. Dessen Rohr ist von innen durchgerostet am Übergang zum Gummirohr. Innen wird auch eher die Gefahr liegen. Lieber öfter mal das Kühlwasser und Frostschutz wechseln. 
PS: willst du Radio noch? Hatte dir ne PN geschickt 

 

Geschrieben
Am 10.6.2023 um 15:31 schrieb berndjetztmitxm:

Noch sind sie rettbar, Rostansatz nicht zu erkennen.

 

Wo ist dann dein Problem? Die Rohre, die ich kenne, waren nie galvanisiert, aber da gab es ja verschiedene. Ich kenne nur schwarz lackierte. Rostansätze äußerlich habe ich mit Owatrol behandelt, aber da hat jeder sein eigenes Rezept.

Ich finde es richtig, dass du die Kopfdichtungen machst. Bei einem Gebrauchtmotor hätte ich vor Einbau das sowieso gemacht. 

Gruß Ingo

 

Geschrieben

Spätestens wenn der untere Stutzen aussieht wie der von dem linken Rohr ist ein Austausch angesagt.

large.211D1A7E-7E36-4771-8683-24463186F9FF.jpeg.841dcdea6523a1f7153996c22c8b6769.jpeg

  • Haha 1
Geschrieben

Also ich finde, ihr seid da aber ziemlich ängstlich. Ich sorge von innen immer für einen guten Frost- und Rostschutz. Und wenn die Dinger mal zugänglich sind, würde ich die Stutzen von außen mit einem geeigneten Rostschutz (Wachs oder Fett) behandeln.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...