Zum Inhalt springen

Schematische Darstellung BX Hydropneumatik


BerndX2

Empfohlene Beiträge

Gibt es sowas oder kann mir jemand eine solche Darstellung zur Verfügung stellen. Gebraucht wird für BX mit Mengenteiler und Servolenkung.

Insbesondere die Verbindung zwischen Pumpe, Mengenteiler und Druckregler, sowie Lenkung und Federung wäre interessant. Am besten sogar mit Fluss-Richtung des LHM.

Sollte es eine solche Darstellung nicht geben, würde mir eine schriftliche Beschreibung evtl auch helfen...

Hintergrund ist ein aktuelles Problem das mein BX reihenweise die Hochdruckleitungen obwohl im rostfreien und unbeschädigten Zustand ,in diesem Bereich undicht werden oder reißen lässt. Ersatz hält entweder noch nicht einmal den ersten Probelauf oder bestenfalls ein paar Tage.

Vielen Dank!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

dürfte sich nicht wesentlich von Xantia (ohne Antisink, ohne Hydractiv) unterscheiden.

Also von der Pumpe zum Mengenteiler, von dort zur Servolenkung und zum Druckregler, vom Druckregler zum Mengenteiler und zum Sicherheitsventil. Vom Sicherheitsventil zu den Höhenkorrektoren und zum Bremsventil. Außerdem von den hinteren Federzylindern zum Bremsventil. Und von Bremsventil zu den vier Bremsen. Letztzeres ggf. über den ABS-Block.

Siehe hier: https://www.citdoc.de/index.php?title=Hydraulikschema_(Xantia)#Ohne_Antisink.2C_ohne_Hydractiv

Grüße
Andreas

Bearbeitet von AndreasRS
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also grundsätzlich ob alle Halter da sind wo sie hingehören, kann man so einfach nicht sagen. Es handelt sich hierbei um ein BX 14 mit nachträglich verbauter Servolenkung aus einem BX 19. BX 14 bedingt haben verschiedene Komponenten andere Positionen und entsprechend mussten die Leitungen der Form halber angepasst werden. Das ganze Konstrukt war aber schon seit längerem unauffällig und ohne Probleme.

Das Bild von SeppCX ist trotz mangels entsprechender Sprachkenntnisse ausreichend illustriert. Leider gibt es genau in diesem Bild zumindest einen erheblichen Unterschied im Vergleich zu meiner Konstruktion. Im Bild füttert die Pumpe einen der drei am Mengenteiler unten liegenden Anschlüsse. Bei meinem BX geht die Leitung der Pumpe in einem der beiden oberen Anschlüsse.....

Da mir aktuell mein zweiter BX zum angucken und vergleichen nicht zur Verfügung steht, habe ersatzweise die Abschlüsse mit einem frühen Y3 mit Mengenteiler verglichen. Auch hier ist die Pumpenleitung am oberen, wenn man von vorne drauf schaut linken Abschluss des Mengenteiler angeschlossen....

Überwiegend undicht oder sogar kaputt geht die Leitung vom Mengenteiler rechter Anschluss oben zum Druckregler neben der 4,75er Leitung. Dabei reißt die Leitung in der Überwurfmutter direkt am Bördel ab. Ersatz versuchsweise aus Cunifer hält ein paar Motorumdrehungen, Stahlleitung vielleicht ein paar Tage.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Eingang am Mengenteiler von der Pumpe kommend ist oben in Fahrtrichtung rechts. Mit der kurzen Leitung vom MT zum DR hatte ich auf vielen 100tkm noch nie ein Problem. Wie hast Du DR und MT befestigt? Normal sind beide nah beieinander direkt am Getriebe verschraubt, vermutlich hast Du Dir Halter basteln müssen. Eventuell sitzt eines der Bauteile minimal lose?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 38 Minuten schrieb Henry K:

Geht dan😀n son 14er nicht aus beim lenken ??

Der Motor meines BX 14 muß nicht nur die Servolenkung zusätzlich in Gang halten. Er muss sich auch noch gegen eine Getriebeübersetzung ähnlich die eines Diesel behaupten 😂🤣😂 und macht das hervorragend 😁

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zur Position der einzelnen Bauteile. Druckregler da wo er beim 14er immer montiert ist. Direkt neben der Pumpe.

Mengenteiler an der Getriebeglocke montiert. Ja die Leitungen sind relativ lang....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann ist die Leitung vom MT zum DR erheblich länger als im Original. An wie vielen Punkten wird die gehslten? Die Leitungen zwischen Pumpe und MT bzw. DR bei Fzg. ohne Servo haben geschätzt alle 15-20 cm eine Haltelasche, lässt man eine weg ist die Leitung meist binnen kurzer Zeit hinüber. Die originale Leitung zum DR ist nur sehr kurz und bildet einen 180°-Bogen zwischen den nahe beieinander liegenden Anschlüssen, die kommt ohne zusätzliche Halter aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann war es wohl reine Glückssache, daß das Konstrukt mehrere Jahre gehalten hat? Ich finde es zwar nach wie vor seltsam daß mir jetzt nach ganz kurzer Zeit die Leitung um die Ohren fliegt,werde das ganze aber nochmal neu überdenken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb BerndX2:

Ersatz versuchsweise aus Cunifer hält ein paar Motorumdrehungen,

Auch das paßt zu

vor 4 Stunden schrieb TorstenX1:

Ich würde ganz einfach mal das Manometer am Ausgang des Druckregler anschließen. 

So eine Druckprüfung ist in wenigen Minuten erledigt. Ich gehe davon aus, daß ihr die Ausrüstung dafür habt. Druckregler, in denen ein Schieber gebrochen ist und die deswegen nicht mehr abschalten, hatte ich schon mehrere.

Bearbeitet von TorstenX1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leider keine entsprechende Vorrichtung vorhanden. Torsten du siehst das Problem eindeutig beim Druckregler und keinesfalls beim Mengenteiler?

Flussrichtung in besagter Leitung ist von Mengenteiler zum Druckregler. So zumindest meine Beobachtungen bei abgerissener Leitung und laufenden Motor.

Wäre es ersatzweise empfehlenswert, den Druckregler gegen ein anderes Exemplar auszutauschen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 26 Minuten schrieb BerndX2:

Torsten du siehst das Problem eindeutig beim Druckregler und keinesfalls beim Mengenteiler?

Sofern ich das richtig verstehe, kann der Druck in der Lenkung nicht höher werden als der Druck, der durch den Druckregler bestimmt ist. Insofern: Ja.

Auf jeden Fall ist eine Vorrichtung zur Druckmessung eigentlich unerläßlich, wenn man schnell und sicher analysieren möchte. Baut euch sowas doch bei Gelegenheit. Als Druckquelle eine 5-, 6- oder 7-Kolbenpumpe mit Handkurbel, verbunden mit einer Aufnahme eines CX-Bremsdruckspeichers, in dessen Abgang man wahlweise eine Blindstopfen einschraubt zur Kugelprüfung, oder eine Leitung zum Einschrauben in verschiedene hydraulische Komponenten, bzw. diverse Leitungen mit verschiedenen Anschlüssen. Rücklauf und Zuleitung zur Pumpe über einen geeigneten Behälter.

Bearbeitet von TorstenX1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb BerndX2:

Leider gibt es genau in diesem Bild zumindest einen erheblichen Unterschied im Vergleich zu meiner Konstruktion. Im Bild füttert die Pumpe einen der drei am Mengenteiler unten liegenden Anschlüsse. Bei meinem BX geht die Leitung der Pumpe in einem der beiden oberen Anschlüsse.....

Klick doch in den Link, den ich zur Verfügung gestellt habe. Da findest Du ein Farbfoto:

Xantia-Mengenteiler1.jpg

Bearbeitet von AndreasRS
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So,gerade Mittagspause auf der Arbeit...

Bezugnehmend auf das Bild von Andreas, ist es die Leitung V=Versorgung Druckregler, die Schwierigkeiten macht.  Wie man auf dem Bild sehen kann, ist diese Leitung nahe am Anschluss, durch eine Befestigung gesichert. Genauso sieht das auch bei meinem BX aus und genau an diesem Anschluss, sind bereits zwei Leitungen verendet. Sieht , wenn es passiert, durch die Halterung immer noch aus, als ob alles in Ordnung sei. Nur daß das LHM in Strömen raus läuft und die Leitung nach lösen des Halters aus dem   Anschluss fällt. 

Frage an Torsten. Da es sich hierbei um die Versorgungsleitung des Druckreglers handelt, also bevor dieser was regelt, besteht dein Verdacht weiterhin? Lenkung, Federung, Bremsen funktionieren ganz normal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb BerndX2:

Frage an Torsten. Da es sich hierbei um die Versorgungsleitung des Druckreglers handelt, also bevor dieser was regelt, besteht dein Verdacht weiterhin?

Wenn der Druckregler den Abschaltdruck ignoriert und nicht in den Rücklauf öffnet, steigt der Druck halt unkontrolliert an. "Normalerweise" platzt dann allerdings der Hauptdruckspeicher...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

OK liebe Leute, ich weiß ich nerv vielleicht gerade ein wenig aber ich möchte es auch verstehen,was da vor sich geht. Nochmal zum mitschreiben.

Die Pumpe schiebt mit 170bar LHM in Richtung Mengenteiler. Hier presst sich das LHM an zwei Kolben und diverse kleine und winzige Bohrung hindurch und wird zwischen Lenkung und den Rest aufgeteilt. Der Rest also die deutlich größere Menge wird über die hier anfällige Hochdruckleitung weiter Richtung Druckregler befördert. 

Ist denn hinter diesem Anschluss (Eingang Druckregler) bereits der von Torsten beschriebene Schieber der brechen kann und öffnet nicht?

Dann kann ich es mir auch erklären, warum dann die Leitung platzt.

Wenn aber der Eingang des Druckreglers frei ist und das LHM den Regler passieren kann, dann wird hier im großen und ganzen aufgeteilt zwischen benötigen Druck um den Hauptdruckspeicher zu füllen und der nicht benötigte Rest fließt über die Rücklaufleitung zurück zum Reservoir.

Regelt der Regler nicht richtig, dann bekommt die Kugel dicke Backen,sehe dann aber keinen Zusammenhang mit der Leitung. Oder doch?

Also entweder der Druckregler ist wirklich defekt oder ich überlege das ganze wieder zurück auf Servolenkung mit ohne Mengenteiler zurück zu bauen.

So langsam nervt es nämlich. Besonders seit dem ein bis zwei Alternativen hier auf Wiederbelebung warten...

OK der BX soll schon wieder vernünftig funktionieren. Zweite Baustelle wartet bei ihm auch noch. Ich gebe allerdings auch zu, daß mich die Allternativen ebenfalls reizen und denke über einen späteren Verkauf nach. Vorausgesetzt ich kann den BX dann ruhigen Gewissens verkaufen und die Leitung hält länger als eine Woche....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb TorstenX1:

Was für Leitungen hast du denn eingebaut, nachdem die erste geplatzt war (abgesehen von der aus CuNiFer)? 

6,35er Stahlleitung aus Xantia Schlachtungen. Ich meine die, die beim Xantia von der Pumpe zum Druckregler geht. Die Anschlüsse entsprechend umgearbeitet. Das heißt die Seite wo bereits ein zurückversetzter Bördel war, so gelassen und die Konusdichtung entfernt und mit zurückversetzen Bördel versehen. Das ganze dann mittels Rohrbiegevorrichtung in Form gebracht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Anmerkung

Der originale zurückversetzte Bördel an der Xantialeitung ist im Vergleich sehr massiv ausgeführt. Schützt aber auch nicht davor daß dieser abreißen kann....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie macht ihr die Bördel?

Und ja, der Mengenteiler gibt dem Druckregler das, was die Lenkung gerade nicht benötigt.

Und was der Druckregler nicht braucht, schickt er zurück zum Mengenteiler, der den Rücklauf in Fass hat. Was dieser Umweg soll, interessiert mich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zudem der Druckregler selbst ja auch noch eine Rücklaufleitung zum Bottich hat...

Gebördelt wird mit einer Vorrichtung der Firma BeePro.de

Wobei dieses Gerät bei der 6,35 er Stahlleitung so ziemlich an seine Grenzen stößt. Man muss mehrfach,,nachbördeln" ...

Bei Cunifer kein Problem 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...