Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

 

bei meinem Cactus ist die Lüftung leider hinüber.

Hab den Wagen in die Werkstatt gebracht um die Klimaanlage zu prüfen und dabei wurde festgestellt, dass der Motor festsitzt und dadurch auch der Vorwiderstand defekt ist.

Leider hat die Werkstatt keine Zeit, um sich der Sache anzunehmen.

Gibt es hier Erfahrungen, wie der Austausch/Wechsel funktioniert und hat Zugriff auf die Teilenummern?

 

Gruß

Sebastian

Geschrieben

Vielen Dank schonmal.

Gibt es die Anleitungen evtl. auch auf Deutsch oder Englisch?

Rein von den Bildern würde ich sagen, dass das ganze auch ein Laie hinbekommt oder sehe ich das falsch?

Nicht ganz einfach aber wenn man beim Ausbau viele Bilder macht, könnte das hinhauen oder?

Hast du auch die Teilenummern?

Gruß

Sebastian

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb Sebb0:

wurde festgestellt, dass der Motor festsitzt und dadurch auch der Vorwiderstand defekt ist.

Ah, warum sitzt der Motor fest? Hattest du Wasser in der Lüftung? Das wäre der Klassiker (in meinem Fall bei einem Picasso), das friert bei entsprechenden Temperaturen, der Motor ist fest und der Vorwiderstand ist hinüber. Der Vorwiderstand müsste einfach zu tauschen sein, das ist ein Modul, was auf dem Gebläse aufgebaut ist und separat gewchselt werden kann. Manchmal verschmurgeln die Stecker, die kann man aber als Ersatzteile kaufen und neu anlöten. Und dann auf jeden Fall schauen, dass die Wasserabläufe frei sind, so dass das Gebläse nicht ersaufen kann.

Viele Grüße

Fred :)

Geschrieben

Ich habe diese Anleitungen aus einem frz. Forum. Es gibt die sicherlich auf Deutsch für die hiesigen Werkstätten, aber da habe ich keinen Zugang. Übersetzung per Deepl sollte aber klappen.

Gernot

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Gernot:

Ich habe diese Anleitungen aus einem frz. Forum. Es gibt die sicherlich auf Deutsch für die hiesigen Werkstätten, aber da habe ich keinen Zugang. Übersetzung per Deepl sollte aber klappen.

Gernot

Wobei die Bilder schon recht logisch aussehen... :)

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Kugelblitz:

Ah, warum sitzt der Motor fest? Hattest du Wasser in der Lüftung? Das wäre der Klassiker (in meinem Fall bei einem Picasso), das friert bei entsprechenden Temperaturen, der Motor ist fest und der Vorwiderstand ist hinüber. Der Vorwiderstand müsste einfach zu tauschen sein, das ist ein Modul, was auf dem Gebläse aufgebaut ist und separat gewchselt werden kann. Manchmal verschmurgeln die Stecker, die kann man aber als Ersatzteile kaufen und neu anlöten. Und dann auf jeden Fall schauen, dass die Wasserabläufe frei sind, so dass das Gebläse nicht ersaufen kann.

Viele Grüße

Fred :)

Warum der Motor festsitzt, kann ich leider nicht sagen. Bzw. die Werkstatt nicht.

Da der Cactus mittlerweile 215.000 Kilometer runter hat, würde ich auf Verschleiß tippen.

Würde dann versuchen die Sachen selber zu wechseln.

Ersatzteil für den Widerstand wäre ich bei 25€. Dafür würde ich nichts neu anlöten bzw. 

Ist der Motor dann auch fest in dem Fall oder lässt der sich wieder in Gang bringen?

Geschrieben

Wenn der Motor blockiert ist, wird der neue Widerstand auch gleich gebraten.

Gernot

Geschrieben

Da hilfts nichts, der Motor muss raus. Und dann muss man schauen, warum der fest ist.

Geschrieben

Da kann ja auch einfach ein Fremdkörper das Lüfterrad blockieren.

Gernot

Geschrieben

Neuer Widerstand ist bestellt und ich baue am Wochenende mal den Motor aus bzw. versuche es 😅

Vielen Dank für die Hilfe schonmal.

Geschrieben

Bin gerade dabei bzw. versuche gerade die Sachen auszubauen.

Hat hier schon jemand Erfahrungen beim Ausbau bzw. Wechsel der Komponenten?

Hab die seitlichen Abdeckungen ab aber keine Idee wie ich weiter an die Sachen kommen soll.

In der Anleitung steht ja auch nichts davon dass das ganze Armaturenbrett demontiert werden soll.

Stehe aktuell ein bisschen auf dem Schlauch und komme noch nicht wirklich weiter.

 

Gruß Sebastian 

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb Sebb0:

Bin gerade dabei bzw. versuche gerade die Sachen auszubauen.

Hat hier schon jemand Erfahrungen beim Ausbau bzw. Wechsel der Komponenten?

Hab die seitlichen Abdeckungen ab aber keine Idee wie ich weiter an die Sachen kommen soll.

In der Anleitung steht ja auch nichts davon dass das ganze Armaturenbrett demontiert werden soll.

Stehe aktuell ein bisschen auf dem Schlauch und komme noch nicht wirklich weiter.

 

Gruß Sebastian 

Schau mal in das zweite PDF von Gernot. Wie weit bist du da gekommen?

Wenn ich das richtig sehe, werden erst die Verkleiduzngen abgebaut. die untere Mittelkonsole als erstes, dann ein kleines Stück zwischen Armaturenbrett und Fußraumauskleidung, dann die Fußraumauskleidung auf der Fahrerseite. Danach werden verschiedene Luftkanalteile weggebaut, die im Weg sind. Und danach kommt schon der Motor dran...

Viele Grüße

Fred

Geschrieben

Ich bin bis zu Punkt 6 gekommen.

Punkt 4 und 5 habe ich übergangen, weil es mir nicht so ganz geheuer war, das Gaspedal abzubauen.

Den Lüftungskanal bei Punkt 6 konnte ich auch so abnehmen.

War zwar bisschen mehr Fummelarbeit aber war zu machen.

Bei Punkt 7/8 ist ja dann der Motor schon fast zu sehen.

https://photos.app.goo.gl/5hCPoTXJkHRuVGF6A

Hier ist aber noch die ganze Abdeckung der Mittelkonsole im Weg.

Auf den Abbau wird in der Anleitung ja auch gar nicht eingegangen.

Der Bereich mit den Sicherungen ist unter Punkt 12 dann ja auch verschwunden.

 

Gruß

Sebastian

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb Sebb0:

Ich bin bis zu Punkt 6 gekommen.

Punkt 4 und 5 habe ich übergangen, weil es mir nicht so ganz geheuer war, das Gaspedal abzubauen.

Den Lüftungskanal bei Punkt 6 konnte ich auch so abnehmen.

War zwar bisschen mehr Fummelarbeit aber war zu machen.

Bei Punkt 7/8 ist ja dann der Motor schon fast zu sehen.

https://photos.app.goo.gl/5hCPoTXJkHRuVGF6A

Hier ist aber noch die ganze Abdeckung der Mittelkonsole im Weg.

Auf den Abbau wird in der Anleitung ja auch gar nicht eingegangen.

Der Bereich mit den Sicherungen ist unter Punkt 12 dann ja auch verschwunden.

 

Gruß

Sebastian

Dann gehts jetzt hier weiter, Nummer 6:

image.png.ab61c882bb186081e4cf4a464ec0831c.png

Bei deinem hier zu sehen:

PXL_20240513_074130612.jpg.6fbe1af9d2026fd24f6d9cc2f1b7789e.jpg

Dahinter muss dann der nächste Schritt liegen. Du kommst voran. :)

Viele Grüße

Fred

Geschrieben

Hatte ich auch schon raus. :)

Hab das Teil nur erstmal wieder angeschraubt um damit zu fahren.

Bei Schritt 7/8 fehlt dann ja auf einmal die Abdeckung in dem Bereich wo die Beschriftung bei dir ist.

  • 10 Monate später...
Geschrieben

Wie geht’s weiter

Geschrieben

Das Pedal anschrauben,

Lenksäule lösen und zur Seite drehen, dann ganz oben an der Spritzwand sitz der Motor, darunter der Widerstand. Bei mir war es vermutlich nur ein Kontakt zum Widerstand. Hab ich erst gemerkt als ich den Motor raus hatte und der dann lief. Den Widerstand hatte ich auch getauscht, zuerst ging dann nichts, nach dem zweiten Stecken lief Dr Lüfter wieder. Alter Widerstand wieder eingebaut und siehe da, der Lüfter läuft wieder. 

Ist echt ne Strafarbeit. Ich würde zuerst den Stecker des Widerstands abziehen und anschauen, Kontakte prüfen und notfalls etwas bearbeiten, mit etwas Glück war es das dann auch ... 

VG Ingo 

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Hänge bei Punkt 9,10,11 fest hab da Schrauben gelöst aber kriege das Teil aus Plastik nicht raus, muss einen neuen Gebläsemotor einbauen und der passt nicht durch, Lenksäu ist untenrum ab und bei Seite und Bremspedal genauso, aber wie gesagt den Gebläsemotor kriege ich da nicht durch 

Geschrieben

Oder muss dieses Teil, das schwarze Lüftungsrohr auch demontiert werden ? Falls doch wie hast du das geschafft? 

Geschrieben

Ja das Teil muss auch raus.

Dann geht auch der Motor vorbei.

Hast du den alten schon los? 

Geschrieben

Leider habe ich das nicht geschafft. Kannst du bitte mir erklären wie du das raus bekommen hast ?? 

Die Schrauben sind gelöst oder muss da noch eine torxschraube gelöst werden welche hinter einem Metallteil versteckt ist unten an der Seite. 

Geschrieben

Der alte Motor ist schon raus. Mit bisschen spielen konnte man ihn rausbekommen, war einfach, weil die Lamellen waren abgebrochen, der war beschädigt. 

Geschrieben

Na wenn der alte Motor raus ging, dann sollte der neue auch reingehen. 

(Sehe gerade dass du Serie 1 hast, meiner ist Serie 2, da bin ich nicht sicher ob die Lüftung gleich ist. Bei mir habe ich das Teil mit sanfter Gewalt rausgezogen, ist dann an der schwächsten Stelle gebrochen, könnte ich aber einfach wieder aufsetzten ohne zu kleben, sonst Sekundenkleber Ran und gut)

Geschrieben

Sitzt dein Motor auch auf der rechten Seite fest, im Innenraum ? 
Ist dein Motor das selbe wie das hier:ad.jpg
Bei mir war nur einfach, weil die Lamellen vom Motor komplett abgebrochen war, auf Grund dessen, war es auch einfach den Motor, nun wegen seiner kleinen Größe,  mit etwas Gewalt rauszuziehen. Wir haben einen neuen Motor gekauft. Das Problem ist, mit Lamellen ist der Motor nun mal groß und es könnte passieren, dass wir beim einbauen die Lamellen beschädigen könnten. Dieser Zwischenraum über den Pedalen ist einfach eng.  Hätten wir es geschafft das Bremspedal auch zu demontieren wäre es einfacher gewesen. Dann wäre ich nicht in Versuchung gekommen den einen Luftrohr zu demontieren. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...