Zum Inhalt springen

Frage zu SMEG+ Bluetooth und System- Kartenupdates


philipp030

Empfohlene Beiträge

Hallo allerseits, 

ich habe ein paar Fragen zum SMEG+ Entertainment in meinem C5 III: Ich freue mich total, dass Apple CarPlay hier funktioniert. Nachdem ich zunächst häufig Aussetzer bei der Musikübertragung hatte, konnte dies durch ein anderes Kabel behoben werden. Was mich sehr stört, ist, dass bei Nutzung von CarPlay via USB Kabel (Wireless geht es ja wohl nicht?) mit meinem iPhone 13, keine Möglichkeit besteht, dass ein anderes iPhone sich per Bluetooth verbindet um Musik zu streamen. Ist das einfach unmöglich oder gibt es Wege?  

Eine weitere kleine Einschränkung besteht darin, dass das CarPlay Bild etwas nach unten aus dem Monitor heraus geschoben erscheint. Die untere Menüzeile ist nur halb zu sehen. Man kommt zwar an alle Sachen dran aber es sieht etwas unschön aus und ist nicht besonders komfortabel. 

Im Zuge dieser Fragen/Probleme  habe ich gesehen, dass es deutlich neuere System-Versionen als das bei mir installierte SMEG6.3.C.R11 zu geben scheint. Hat jemand hier Erfahrungen mit Updates? Bringen die irgendwelche Vorteile, vielleicht sogar bezogen auf meine Fragen? Und wie sieht es mit Kartenupdates aus? Bei mir ist aktuell DbDw_53/gr_412 / CD:31061 installiert. 

Danke und grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb philipp030:

Im Zuge dieser Fragen/Probleme  habe ich gesehen, dass es deutlich neuere System-Versionen als das bei mir installierte SMEG6.3.C.R11 zu geben scheint. Hat jemand hier Erfahrungen mit Updates? Bringen die irgendwelche Vorteile, vielleicht sogar bezogen auf meine Fragen? Und wie sieht es mit Kartenupdates aus? Bei mir ist aktuell DbDw_53/gr_412 / CD:31061 installiert. 

Smeg geht bis

6.4.A.R10 - 16/06/2017 (Warnung!)
6.3.D.R6 - 27/10/2016
6.3.C.R11 - 05/09/2016

https://www.mittns.de/thread/29-smeg-software-update-faq/

Die "Kalibrierung entfällt, da bereits 6.3.

https://www.andre-citroen-club.de/forums/topic/127440-smegiv2-kalibrierung-nach-update-von-61-63/

Ich kann nicht sagen, ob die Updates  6.4.A.R10 und 6.3.D.R6 für den C5 Verbesserungen bringen oder es nur Erweiterungen für die "Dashcam" der späteren Fahrzeuge (C3) sind. @p1000?

Karten-Updates gab es 5 Jahre kosten los:

https://www.citroen.de/kauf-angebote/navigationskarten-update.html

https://citroen.my-customerportal.com/citroen/s/article/AC-Ich-habe-Probleme-bei-der-Aktualisierung-der-Karte-und-oder-Software-meines-Multimediasystems?language=de

Aktuell sind V119 und V120 Here von 01/2023. Passt aber seit V114 nicht komplett auf die SDCard.

 

https://www.peugeottalk.de/index.php?thread/7464-nac-und-smeg-updates-datenbank/

Für den Key wird ein Generator benötigt, wenn nicht bei Citroen nach VIN-Eingabe geladen.

 

 

Bearbeitet von Ronald
  • Like 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Stunden schrieb Ronald:

Ich kann nicht sagen, ob die Updates  6.4.A.R10 und 6.3.D.R6 für den C5 Verbesserungen bringen

Für den C5 III geht es um allgemeine Fehlfunktion vom SMEG, genauere Infos sind mir nicht bekannt.  Sind z. B. in der Garantiezeit Probleme aufgetreten, sollte/musste als erstes die Software aktualisiert werden, das war eine Grundvoraussetzung der Garantieabteilung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aus heutiger Sicht würde ich kein Update über die 6.1 hinaus mehr machen. Der :) hat die Kamarasymbole von 6.3 bzw. 6.4 nur vom BC "Fahren" zum Sekundärmenü verschoben, nicht gelöscht. Kann der diese auch entfernen?

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 17.5.2024 um 13:19 schrieb Ronald:

Smeg geht bis

6.4.A.R10 - 16/06/2017 (Warnung!)
6.3.D.R6 - 27/10/2016
6.3.C.R11 - 05/09/2016

https://www.mittns.de/thread/29-smeg-software-update-faq/

 

 

 

Zahlendreher? : es muss 9.5.2016 in der dritten Zeile stehen!

 

Ich habe auf der verlinkten Seite geschaut, da steht folgendes:

**Zitat , ich setze Einverständnis des Domänenbesitzer voraus**

Zitat Ende**

Mein Wagen wurde Ende 10/2016 gebaut, also dürfte im günstigsten Fall  die Version 6.3.D.R6 "verbaut" worden sein. Jedoch zeigt mein Gerät die Version 6.4.A.R10 als die aktuelle. Ich habe jedoch nie einen expliziten update dieser "Firmware" machen lassen, diverse Kartenupdates aber schon...  

Die Firmware ist doch nicht etwa im Navi-Update inkludiert???

Übrigens: ich habe in der Version 6.4.A.R10 keine Fehler entdeckt, die nicht bereits bei der Auslieferung des Wagens dabei gewesen wären. Irgendwelche neuen Piktogramme hatte ich nie feststellen können, die AppleCar-Schnittstelle funktionier nur mittelprächtig

 

 

Bearbeitet von DerSchweber
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Minuten schrieb DerSchweber:

Die Firmware ist doch nicht etwa im Navi-Update inkludiert???

Nein

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb p1000:

Nein

Dann stimmen die Release-Angaben  (Datum) vielleicht doch nicht ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb DerSchweber:

Irgendwelche neuen Piktogramme hatte ich nie feststellen können

Ich habe diese bei Fahren, auf der 2. Seite.

large.IMG_20240518_171310_resized_20240518_052024557.jpg.76d235f47b996b010e48617635774440.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schwebepanzer

Offensichtlich unterscheiden sich die Softwareversionen bei Citroen und Peugeot in der Bezeichnung, solltenaber identischsein. Die letzte Softwareversion beim 508I war von 09.2017 und brachte besseren Empfang (stereo/mono Bug) und allgemein besseren Klang. 

Screenshot_20240518_183246_SamsungInternet.jpg.8e1ff6eb35cdf2bd831e38649dc72120.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schwebepanzer

Verstehe ich das richtig, denn gab es im C5 zur gleichen Zeit ein moderneres Multimediasystem als im 508?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb schwebepanzer:

Verstehe ich das richtig, denn gab es im C5 zur gleichen Zeit ein moderneres Multimediasystem als im 508?

Das kann ich Dir nicht sagen, aber wäre das so ungewöhnlich?

Citroen ist doch die mit Abstand exklusivere Firma ... 😂

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schwebepanzer
vor 6 Minuten schrieb DerSchweber:

Das kann ich Dir nicht sagen, aber wäre das so ungewöhnlich?

Citroen ist doch die mit Abstand exklusivere Firma ... 😂

 

Seltsam wäre das schon, weil Citroen ja schon immer von Peugeot klein gehalten wurde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Ronald:

Die SMEG-Updates gehören ggf. zum Inspektions-Service?

dann war es ein "silent update", auf dem InspektionsZettel der einzigen regulären Wartung (bei 20.000 km) steht nichts darüber.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Ronald:

Ich habe diese bei Fahren, auf der 2. Seite.

large.IMG_20240518_171310_resized_20240518_052024557.jpg.76d235f47b996b010e48617635774440.jpg

Das wird ohne nach vorn gerichtete, integrierte Kamera(s)  auch schlecht funktionieren können. Die hat aber mein C5 definitiv nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, die Kamera gab es beim C3. Deshalb dachte ich erst, dass 6.3 /6.4 nicht für den C5 waren. Die Frage ist nun, wie schaltet der :) das wieder aus? Die "Kalibrierung" hat dieser bereits durchgeführt.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb Ronald:

Die Frage ist nun, wie schaltet der :) das wieder aus?

Indem er eine Ferncodierung des SMEG durchführt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Stunden schrieb schwebepanzer:

Seltsam wäre das schon, weil Citroen ja schon immer von Peugeot klein gehalten wurde.

In den Preislisten zum 508 kann man wie beim C5 nicht erkennen, ob bzw. bei welcher Ausstattung "Carplay" vorhanden war. Eventuell ist das die Bluetooth-Connecting-Box (Connect-Box=SOS)

https://peugeot.my-customerportal.com/peugeot/s/article/1319?language=de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Ronald:

Muss dieser dazu noch was einstellen,

Nein, die "Ferncodierung" über das Internet läuft dann automatisch durch, danach sollte auch noch die "Fernladung" (Kalibrierung) mittels Diagbox erfolgen. (oder erst die Fernladung und dann Ferncodierung)

 

vor 2 Stunden schrieb Ronald:

denn nach der ersten Aktion waren die Symbole nur verschoben?

Das war zu diesem Zeitpunkt leider "Stand der Technik", also kurz nach dem erscheinen/updaten der neusten Firmware. 

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schwebepanzer
vor 9 Stunden schrieb Ronald:

In den Preislisten zum 508 kann man wie beim C5 nicht erkennen, ob bzw. bei welcher Ausstattung "Carplay" vorhanden war. Eventuell ist das die Bluetooth-Connecting-Box (Connect-Box=SOS)

https://peugeot.my-customerportal.com/peugeot/s/article/1319?language=de

Mein 508 hat die Bluetooth-Connecting Box, ist beim RXH serienmäßig, Audio streaming sowieso. Aber apple carplay? Wohl nicht, da ich Firmware 5.X drauf habe, die letzte Version für smeg + aus 9.2017, danach gab es nichts mehr neueres für smeg+. Als Nachfolger kam ja smeg + iV2 firmware 6.X, wohl immer mit carplay. 

Bearbeitet von schwebepanzer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antworten und die interessanten Gespräche zum Thema. Ich werde also nicht updaten. Die leicht nach unten herausragende Darstellung ist verkraftbar. Mich hätte vor allem Interessiert ob es irgendwie eine Möglichkeit gibt während der Carplay-Verbindung via USB zusätzlich die Bluetooths-Schnittstelle für ein anderes Gerät frei zu bekommen.  

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb philipp030:

Mich hätte vor allem Interessiert ob es irgendwie eine Möglichkeit gibt während der Carplay-Verbindung via USB zusätzlich die Bluetooths-Schnittstelle für ein anderes Gerät frei zu bekommen.  

Die BDA ist auf Seite 297 zum CarPlay etwas mehr als dürftig. Von einer zusätzlichen Bluetooth-Verbindung steht da nichts.

https://service.citroen.com/ACddb/modeles/c5/c5_c5/ed01-16/de_de/c5_c5_c5_ed01-16_de_de.pdf#view=FitW,top&pagemode=none&scrollbar=1&toolbar=1&statusbar=0&messages=0&navpanes=0

Laut WWW geht es auch bei anderen nicht

https://www.startpage.com/do/dsearch?q=carplay+bluetooth+parallel&cat=web&language=deutsch

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...