Zum Inhalt springen

RRR - Rasenmäher Reparatur Reibereien


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

jetzt hat mich das Thema Rasenmäher auch erwischt. Wir haben einen Sabo bekommen, der auch 5 Einsätze klaglos absolviert hat. Danach haben die Kinder dran rumgespielt und er wollte nicht mehr anspringen. Neue Kerze, keine Änderung. Mist.

Also bei den Nachbarn einen Scheppach 4-Takter Baujahr 2023 ausgeliehen. MS225-53, 7 PS. Trotz der relativ großen Leistung doch recht schwach. Blieb oft stecken, so dass ich ihn auf die Seite legen und säubern musste, damit es weiter ging. Zwischendrin war der Tank leer, also neues Super rein (bis oben hin voll gemacht) und weiter gings. Heute dann der Anruf der Nachbarn, dass Öl aus dem Lauftfilter ausgelaufen ist. Passiert das durch das auf die Seite legen? Darf man das bei Benzinrasenmähern?

Viele Grüße

Fred (lernbereit) 

Geschrieben (bearbeitet)

Benzin ausleeren, dafür hat doch keiner Zeit. Außerdem sollte man dabei das Rauchen einstellen.

1 hour ago, Kugelblitz said:

Passiert das durch das auf die Seite legen? Darf man das bei Benzinrasenmähern?

Besser Öl im Filter, als Öl im Auspuff. Da nebelst du beim Ausbrennen 5 Minuten lang die Nachbarschaft zu.

Vor dem auf die Seite legen Motor auf Kompressionstakt drehen. Dann läuft auch kein Öl irgendwohin.
Kerzenstecker abziehen, Motorbremse lösen, am Seil ziehen bis du merkst es geht schwer. Fertig.

1 hour ago, Kugelblitz said:

[...] die Kinder dran rumgespielt und er wollte nicht mehr anspringen.

  Hast du Funke? Vielleicht haben sie nur den Kontakt für die Zündunterbrechung verbogen. Drosselklappe ist offen? Wenn an der Drosselklappensteuerung dranherumexperimentiert wurde kanns durchaus lustiger werden.

Bearbeitet von schwinge
  • Like 1
Geschrieben

Au weh, Kinder!

Als ich selbst noch ein sehr kleiner frommbold war, hab ich zur Förderung meiner Technikkenntnisse auch oft in der Nachbarschaft diverses Gerät, wie Dampfmaschinen, Modelleisenbahnen, Mofa, Mixer, Nähmaschine etc ausgeliehen und zwecks Funktionsanalyse zerlegt. Der Wiederzusammenbau klappte anfangs nur schlecht.  Oft waren auch Teile übrig (von denen ich einige allerdings auch wieder gut gebrauchen konnte). Also erstmal das Gerät auf Vollständigkeit überprüfen. 

  • Like 1
Geschrieben
Am 7.8.2024 um 21:00 schrieb schwinge:

Benzin ausleeren, dafür hat doch keiner Zeit. Außerdem sollte man dabei das Rauchen einstellen.

Besser Öl im Filter, als Öl im Auspuff. Da nebelst du beim Ausbrennen 5 Minuten lang die Nachbarschaft zu.

Vor dem auf die Seite legen Motor auf Kompressionstakt drehen. Dann läuft auch kein Öl irgendwohin.
Kerzenstecker abziehen, Motorbremse lösen, am Seil ziehen bis du merkst es geht schwer. Fertig.

  Hast du Funke? Vielleicht haben sie nur den Kontakt für die Zündunterbrechung verbogen. Drosselklappe ist offen? Wenn an der Drosselklappensteuerung dranherumexperimentiert wurde kanns durchaus lustiger werden.

Wieder was gelernt, danke! :)

Ja, der Funke ist da. Er macht ein paar Takte, kommt aber nicht richtig und nach dem dritten Versuch ist die Kerze nass. Kerze raus, abtrocknen, Feuerzeug an Kerzenloch :D , neuer Versuch. Mit der neuen Kerze gehts ein bisschen besser, aber wir sind immer noch weit weg von gut, weil er nicht anspringt. Bremsenreiniger in den Ansaugtrakt wäre noch eine Idee...

Viele Grüße

Fred :)

Geschrieben

Tank ausleeren muss man wenn man so einen lustigen Primer hat aus dem sonst das ganze Benzin rausläuft.

5 minutes ago, Kugelblitz said:

[...] kommt aber nicht richtig und nach dem dritten Versuch ist die Kerze nass.

Jagut, das ist "normal" wenn nix verbrannt wird. Bremsenreiniger hilft dir da nix. Weil wenn nass, kommt auch so genügend Brennstoff. Wäre nicht verkehrt zu wissen, was genau unter

On 8/7/2024 at 7:28 PM, Kugelblitz said:

haben die Kinder dran rumgespielt

zu verstehen ist. Wenn sie Pflastersteine gemäht haben, kann das Schwungrad verdreht sein, dann stimmt der Zündzeitpunkt nicht mehr. Wenn sie nur am stehenden Mäher rumgefummelt haben, sollte man sich das Steuerungsgeraffel für die Drosselklappe angucken.

  • Like 1
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb schwinge:

Tank ausleeren muss man wenn man so einen lustigen Primer hat aus dem sonst das ganze Benzin rausläuft.

Jagut, das ist "normal" wenn nix verbrannt wird. Bremsenreiniger hilft dir da nix. Weil wenn nass, kommt auch so genügend Brennstoff. Wäre nicht verkehrt zu wissen, was genau unter

zu verstehen ist. Wenn sie Pflastersteine gemäht haben, kann das Schwungrad verdreht sein, dann stimmt der Zündzeitpunkt nicht mehr. Wenn sie nur am stehenden Mäher rumgefummelt haben, sollte man sich das Steuerungsgeraffel für die Drosselklappe angucken.

Pflasterstein gemäht schließe ich aus. Die beiden Rangen (7 + 5) haben den Mäher einen Meter rückwärts gezogen, den Hebel für die Startfreigabe umgelegt und am Starter gezogen...

Geschrieben

Luftfilter ölig oder so. Sind ja meistens Papierluftfilter drin, mit Öl gesättigt ist da Schluß mit Luft.

Jens

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Heute mal wieder was zum Thema "Made in China". Und Leuten, die nicht wissen wie man Kleingeräte mit Zweitaktmotor behandeln muss.

Vor ein paar Wochen schleppt mein Mietender nen McCulloch Trimmer an. Aus dem Schrottcontainer gefischt. Seilzugstarter tut nix. Ob ich den mir angucken und reparieren könnte, seine Mama bräuchte nen "neuen" Trimmer.
Erstmal in irgendeine Ecke geworfen, heute mal zerschraubt.

Tankinhalt übel. Vergaser demzufolge hinüber.
Alle Schläuche bröselig.
Lager der Kupplungsglocke läuft rau.
Kolben und Zylinder mit erkennbaren Verschleißspuren (keine Riefen, aber stellenweise recht glattgelaufen). Geringes Spiel in einer der Lagerungen des Pleuels.
Zündkerze zerbrochen, vermutlich Folge des unachtsamen Verbringens in den Schrottcontainer.
Und halt der Starter hinüber.

Gerade mal 8 Jahre alt und nicht viele Stunden drauf, dem Anzugseil und Auspufftopf nach zu urteilen. Wenigstens die Hälfte davon dürfte es mit defektem Startmechanismus an irgendeiner Schuppenwand gehängt haben so wie der Sprit über den Berg war.
Maschine sieht optisch ziemlich manierlich aus. Kurze Abschätzung zu den Reparaturkosten ca. 50 Euro + Arbeit, letztlich also um nen Hunderter. Amazon Prime kann am nächsten Tag ein Neugerät für 136 Euro liefern. Reparatur bringt hier also nix. Denn der Motor ist hier noch nicht dabei.

Ich geb wohl zwei Kisten Radeberger dafür, bestelle alle Teile und lass die Kids das Ding reparieren. Dann haben die was kleines zum Rumfitzeln. Meine FS130 ist denen noch ein wenig schwer.
Und ich kauf mir nen Heckenscherenaufsatz dafür, nach sonem billigen Ding zum Hecke schneiden hab ich ohnehin gesucht. :D

H2qYqfa.jpeg

Was geht eigentlich mit den Preisen für Markenware, da ziehts einem ja langsam die Schuhe aus. Zwei FS 130 hab ich vor ~10 Jahren gekauft, die kosteten 360 Tacken. Heute darfst du für ne FS 131 annähernd das Doppelte(!) hinlegen.
Preise für Motorsägen das gleiche Leid. Eben suchte ich ne Einhandsäge zur Baumpflege. Stihl 600 Euro. Gebraucht und runtergewirtschaftet die Hälfte. Makita mit Akku im gleichen Preisbereich, davon abgesehn tonnenschwer. Für ein paar Stunden im Jahr nicht darstellbar.
Ist ne kinesische Klon-Säge geworden. Für 80,xx Euro an die Haustür geliefert (genausoviel hab ich gerad für ein paar Kleinteile in meine MS 440 investiert). Ich bin gespannt, aber zuversichtlich dass dieses Billiggerät nach Inspektion und geringen notwendigen Folgeinvestitionen zuverlässig seinen Dienst erfüllt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...