Zum Inhalt springen

C3 Baujahr 2017: Mitteilung von Stellantis über Probleme mit dem Zahnriemen / der Ölpumpe und der fehlerhaften Motorsteuersoftware dringend gesucht


Empfohlene Beiträge

Zur Vorbereitung auf eine (zunächst gütliche (Schiedsstelle), dann ggf. gerichtliche) Auseinandersetzung, suche ich dringend "offizielle" Infos seitens Citroen / Stellantis über die bestehenden Probleme mit dem durch Öl laufenden Zahnriemen. 
Beschrieben ist es im Forum u.a. hier:

Meine Werkstatt (Citroen-Vertragshändler!) bestreitet, davon Kenntnis gehabt zu haben (was zu einem Motorschaden führte), daher möchte / miss ich ihnen Nachweisen, dass Citroen/Stellantis sie frühzeitig informiert hat.

Im selben Zusammenhang, gab es wohl ein Update der Motorsteuersoftware, das im Forum mehrfach benannt ist, von dem aber auch meine Werkstatt nicht gewusst haben will. Hier gilt dasselbe: Ich wäre super dankbar, über eine Info hierzu, wann und wie die Werkstätten darüber informiert wurden und ggf. warum das Update notwendig war.
(Ich komme mir gerade vor wie bei "Aktenzeichen XY" und den "sachdienlichen Hinweisen" 😉 )

Ggf. noch eine Zusatzfrage hierzu:
Wir haben eine Fehlermeldung "Motoröldruck fehlerhaft" (kurz für wenige Sekunden aufleuchtend, dann wieder verschwunden) mindestens 10 Mal gesehen, sie ist aber in den Fehlerprotokollen nicht dokumentiert.  Weiß jemand, warum diese nicht protokolliert wird/wurde oder ob das "normal" ist.

Tausend Dank!


PS:
Wer den Grund meiner Anfrage lesen will, findet ihn hier - aber die Kollegen haben mir (netterweise) geraten, aus meiner "Rundschreiben-Suche" einen eigenen Thread zu machen, damit das nicht untergeht:


 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb frank69:


Ggf. noch eine Zusatzfrage hierzu:
Wir haben eine Fehlermeldung "Motoröldruck fehlerhaft" (kurz für wenige Sekunden aufleuchtend, dann wieder verschwunden) mindestens 10 Mal gesehen, sie ist aber in den Fehlerprotokollen nicht dokumentiert.  Weiß jemand, warum diese nicht protokolliert wird/wurde oder ob das "normal" ist.

Ich gehe davon aus, dass das normal ist. Auch Fehler im Abgassystem werden nach einer Zeit dem Eigner nicht mehr dargestellt, wenn der Fehler nicht mehr auftritt. Der Algorithmus, wann welcher Fehler wie lange angezeigt wird, ist leider nicht so transparent.

Hinterlegt sind diese Fehlermeldungen aber weiterhin in der OBU und koennen ausgelesen werden. ZB mit einem billigen OBD2-Dongle. Da du einen neuen Motor hast, werden diese Meldungen inzwischen geloescht sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Werkstatt hat den Motor vor dem Ausbau ausgelesen (BSI2010_EV_Fehlerliste) und und ein Protokoll mit über 300 Fehlermeldungen ab km 1 ausgehändigt (die meisten betreffen das Navi, Autoradio, Einparkhilfe). Das ist alles sauber protokolliert - nur der Motoröldruck Fehler nicht... Gibt es sonst noch eine Liste? Den Motor hat die Werkstatt zur Beweissicherung noch.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Rückruf Datenbank KBA

KBA-Referenznummer: 012435
Hersteller-Code der Rückrufaktion: HLX
Hersteller/Marke: CITROEN
Verkaufsbezeichnung: BERLINGO, C3, C3 AIRCROSS, C4, C4 CACTUS, C4 PICASSO
Baujahr von: 2017
Baujahr bis: 2020
Betroffene Fahrzeuge (weltweit): 221295
Vermutlich betroffene Fahrzeuge (Deutschland): 22415
Überwachung der Rückrufaktion durch das KBA: in Untersuchung
Beschreibung: Eine schlechte Ölqualität könnte zu einer Schädigung des Steuerzahnriemens führen, wodurch Partikel dieses Riemens die Vakuumpumpe verstopfen. In der Folge kann die Funktion des Bremskraftverstärkers vermindert sein bzw. entfallen.
Mögliche Einschränkungen der betroffenen Fahrzeugausführungen: nicht bekannt
Abhilfemaßnahme des Herstellers: -
Bekannte Vorfälle mit Sach- und/oder Personenschäden: nicht bekannt
Veröffentlichungsdatum: 17.01.2023
Hotline: Bitte kontaktieren Sie den Fahrzeughersteller oder eine Vertragswerkstatt.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...