Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

nach sporadischem und eher seltenerem Mitlesen ist nun bei unserem Citroen der Moment gekommen, an dem wir uns hier mal anmelden und nach Citroen-Expertenwissen fragen.

Kurz zum Fahrzeug: BJ 2013, Diesel, 163PS, wir sind Zweitbesitzer seit 2017, Fahrzeug hatte in den ersten 4 Jahren ca. 100.000 km auf dem Buckel, hauptsächlich längere Strecken in der Schweiz, seitdem eher 5-10.000 km p.a. und überwiegend nicht sonderlich hilfreichem Stadtverkehr und Kurztrips, aktuell stehen 163.000 km auf der Anzeige.

Seit einiger Zeit meldet sich das Auto mit "Gefahr Partikelfilter Verstopfung". Eine längere Ausfahrt hin/zurück je ca. 60 km bei recht konstant ca. 120-130km/h hat den Fehler leider nicht behoben, ein längeres hochtouriges Fahren über 3.000 Umdrehungen für 2-3 Minuten leider ebenfalls nicht. Ob es an fehlender Ausfahrt bisher, einem allgemeinen vollwerden des DPF oder fehlendem Additiv liegt kann ich nicht bewerten. Üblicherweise würde der Weg zum 🙂 führen, allerdings haben wir mit einem anderen Problem (Erläuterung folgt) bislang keine überzeugende Beratung erhalten.

Neben o.a. Problem kommt nämlich noch unser allgemeiner "Motorfehler: Fahrzeug instandsetzen lassen" hinzu. Mit diesem waren wir schon bei freien und Vertragswerkstätten und keiner konnte so richtig helfen. Aussage Vertragshändler: Bauteil X (müsste ich raussuchen, was das war) für ca. 700 Euro könnte den Fehler beheben, sicher waren sie sich aber nicht. Schätzung Freier: Könnte irgendeine Klappe sein die Probleme macht. Fehler taucht sporadisch auf, allerdings stark gehäuft an warmen Tagen.

Aus 2019 und 2022 habe ich hier noch diverse Fehler, die ich statt des Fotouploads mal per Fehlercode mitgebe: P2141/P2125 (Betätigung Luftdosierklappe), P0488 (Luftdosierer), P1498 (Luftdosierer), P2032 (Abgastemperatur vor Partikelfilter). Der 2141 zieht sich eigentlich durch und war glaub auch der, bei dem die Vertragswerkstatt mir keine Reparatur mit hohem Erfolgsfaktor aussprechen wollte.

Kurzum: Ich vermute, aus der Kombi der Fehler könnte auch hier eher Verwirrung denn Klarheit herauskommen. Da wir "Laien" sind und ich kein Fehlerlesegerät o.ä. habe daher meine Frage bzw. Bitte: Gibt es Jemanden im Raum HN/Stuttgart, der gegen eine angemessene Bezahlung bereit wäre, sich die alte Familienkutsche mal anzusehen und bestenfalls nicht nur die Ursache des DPF-Fehlers, sondern auch des langjährigen allgemeinen "Motorfehlers" zu suchen? Grundsätzlich würde ich damit auch zum 🙂 gehen wenn ich das Gefühl hätte, dass wir für einen Betrag der dem Wert des Fahrzeugs angemessen ist zum Ziel komme. Ich habe hier auch eine tolle freie Werkstatt, nur konnten sie mein o.a. Problem auch nicht lösen. Dass ohnehin für einen ggf. neuen DPF ein paar hunderter zusammenkommen ist uns bewusst, wir möchten nur gerne auch die Gewissheit haben das richtige zu tauschen, bei 163.000 km müsste ja noch ein wenig Luft bis zum Tausch des DPF sein.

Über Rückmeldungen, auch falls ich mir da nicht zu viel Hoffnung auf eine Hilfe aus der Nähe machen soll, freue ich mich. Ich komme mit der Wahrheit zurecht 😉

 

Danke fürs bis hierher Lesen und einen schönen Sonntagnachmittag noch

Andi

Bearbeitet von an3
PS ergänzt
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb an3:

P2125

Hier wird zumindest der oben genannte Fehler erwähnt. Würde ich erst einmal lesen und prüfen, ob das mit deinen Beobachtungen übereinstimmt.

Gruß Jens 

Geschrieben

Warst Du schon bei Citroen König & Damian in Bad Wimpfen ? Die geben sich in jedem Fall noch Mühe mit unseren Kisten 🙂.

Geschrieben

Hallo ihr drei,

lieben Dank für Eure Antworten! Der von Jens entdeckte Beitrag klingt auch sehr nach meinem Fehlerbild. Ich werde nun tatsächlich mal den Vorschlag von Nihonnezumi folgen und den Händler dort aufsuchen. Das ist zwar eine Strecke, aber tatsächlich habe ich dort mehrmals die Woche einen Weg hin (blöderweise mit einem anderen Fahrzeug), da lasse ich es auf alle Fälle mal auf einen Versuch ankommen!

Lieben Dank nochmal, ich bin nicht der Schnellste beim Antworten aber ich berichte über das weitere Vorgehen, insbesondere da ich vermute dass es hier ggf. noch weitere Mitleser gibt, die eine ähnliche Ansammlung von Fehlermeldungen haben..

Geschrieben

Kurzer Zwischenstand:

Aktuell sind die Fehler P2141 und P1490 aktiv:

P2141 [0x2141]


Exhaust gas recirculation (EGR) throttle control valve - circuit low

P1490 [0x1490]


Secondary Air Relief Solenoid Circuit Malfunction Secondary Air relief solenoid circuit malfunction


Status:


Test wird durch anderen DTC gesperrt, Validiert und nichtflüchtig gespeichert ============================


Motorsteuergerät#1Motorsteuergerät#1


DTCs: 1

Bevor ich das Fahrzeug mal zum :) nach Wimpfen fahre, wollte ich mal mit der Meldung vorbeischauen und fragen. Schlimmer als ein "bring es vorbei" kann es nicht werden, ich möchte dennoch unnötige Autobahnkilometer ohne Regenerierung vermeiden.

Wenn ihr Tipps habt gerne, sonst melde ich mich wenn es Neuigkeiten gibt!

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

So, dann mal eine Rückmeldung von mir zum Status:
Die P2125 war, wie hier und im anderen Beitrag vermutet, eine verschlissene Führung der Luftdosiereinheit.

Ich war beim :) in Wimpfen und mit der Betreuung zufrieden, danke für den Tipp! War nun natürlich etwas teurer als hier selbst Hand anzulegen, dennoch in der Kombi mit dem DPF für mein Gefühl gut zu wissen, wie da der Stand ist. Bei mir ist der Filter zu 70% zu, hat aber damit noch ganz gut Puffer bei unserer geringen km-Zahl pro Jahr und übersteht, wenn es wie geplant läuft, noch die Fahrzeuglebensdauer. Nachdem der P2125 behoben war, hat sich auch der DPF mit P1490 nicht mehr gemeldet, aktuell also alles gut bei den Starts, ich hoffe das bleibt so und hilft dem ein oder anderen Leser mit dieser Fehlerkombi

Besten Gruß und danke allen Rückmeldungen für die Tipps und Empfehlungen, klasse 👍

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...