Zum Inhalt springen

hartnäckige Wegfahrsperre Xantia X2


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich schicke das MSG zu Michael Paul, er möchte es noch mal checken. Alle relevanten Stecker und wirklich alle Sicherung x-mal geprüft und mit Kontaktspray behandelt. Vor dem WFS Problem ist er ganz normal gestartet.

Geschrieben

Kannst Du nicht das MSG in einem andern Auto prüfen?

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb spätActiva:

Kannst Du nicht das MSG in einem andern Auto prüfen?

Ich dachte, es sperrt permanent, wenn man es mit einem anderen ZIS kombiniert.

Grüße
Andreas

Geschrieben

Wenns aber doch freigeschaltet ist sollte es doch in anderen Fahrzeugen funktionieren ??

  • Like 2
Geschrieben

Das geht schon. Sperrung erfolgt durch das Abstellen der Zündung bzw. einige Sekunden danach.

Geschrieben

Ja klar, im Testfahrzeug müsste schon auch die WFS deaktiviert sein/werden - das habe ich mal vorausgesetzt.

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb spätActiva:

Kannst Du nicht das MSG in einem andern Auto prüfen?

Nein, ich kenne hier niemand der einen Xantia fährt...

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb spätActiva:

Ja klar, im Testfahrzeug müsste schon auch die WFS deaktiviert sein/werden - das habe ich mal vorausgesetzt.

Solang man die Zündung im Testfahrzeug nicht ausschaltet während das MSG drin ist, muß die WFS nicht deaktiviert sein...

Die Aussagen zur Deaktivierung sind widersprüchlich. Einerseits soll die WFS deaktiviert sein, andererseits soll dennoch ein Kabel durchtrennt werden (wobei ich nicht weiß, welche Fuktion das Kabel hat). In meinen Augen ist das sehr fragwürdig. Und es scheint mir eh, als wäre die WFS gar nicht das Problem...

@Music4leo , falls du Lust hast, mir das MSG zur Überprüfung direkt am Fahrzeug zuzusenden, schreib mich per PN an.

  • Like 1
Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb TorstenX1:

Solang man die Zündung im Testfahrzeug nicht ausschaltet während das MSG drin ist, muß die WFS nicht deaktiviert sein...

Die Aussagen zur Deaktivierung sind widersprüchlich. Einerseits soll die WFS deaktiviert sein, andererseits soll dennoch ein Kabel durchtrennt werden (wobei ich nicht weiß, welche Fuktion das Kabel hat). In meinen Augen ist das sehr fragwürdig. Und es scheint mir eh, als wäre die WFS gar nicht das Problem...

@Music4leo , falls du Lust hast, mir das MSG zur Überprüfung direkt am Fahrzeug zuzusenden, schreib mich per PN an.

Genau das ist seit Wochen meine Vermutung dass etwas anderes als die "üblichen Verdächtigen" die WFS aktiv halten. 

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb TorstenX1:

Solang man die Zündung im Testfahrzeug nicht ausschaltet während das MSG drin ist, muß die WFS nicht deaktiviert sein...

...

 

Ja logisch, stimmt 👍

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb TorstenX1:

--
Die Aussagen zur Deaktivierung sind widersprüchlich. Einerseits soll die WFS deaktiviert sein, andererseits soll dennoch ein Kabel durchtrennt werden (wobei ich nicht weiß, welche Fuktion das Kabel hat). In meinen Augen ist das sehr fragwürdig. Und es scheint mir eh, als wäre die WFS gar nicht das Problem...

...

Ich kenne das vom SL96 auch nur so, dass der EEPROM g<durch rabiates Betakten elöscht wird und sich das Teil dann im Grundzustand befindet.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

So, ein update von mir: der Motor lässt sich wieder starten, aber erst mal von vorne...

als ich das erste mal das MSG von Michael Paul zurückbekommen habe, war ein Zettel beigelegt mit dem Text "Vor Einbau Kabel 48 am Motorgerätestecker entfernen/durchtrennen oder das Steuergerät für die Wegfahrsperre abklemmen"

Der PIN am MSG für das Kabel 48 wurde von Michael Paul mit einem Schrumpfschlauch markiert.

Da das Steuergerät für die Wegfahrsperre im ZIS enthalten ist, habe ich mich damals entschieden Kabel 48 zu durchtrennen weil ich Innenbeleuchtung und Zentralverriegelung weiter nutzen wollte. Vor dem Durchtrennen habe ich mit einem Multimeter sicher gestellt, dass ich das richtige Kabel am MSG-Stecker durchtrenne. Das Ergebnis war dass die WFS trotzdem aufleuchtete und der Motor sich nicht starten ließ. Also H.A. Performance kontaktiert. Auf Rückfrage von Michael Paul hat die Motorkontrollleuchte geleuchtet, weshalb er mich gebeten hat es ihm erneut zuzuschicken um das MSG zu überprüfen. Nachdem ich es wieder zurückerhalten und eingebaut habe, hat sich gar nichts geändert.

Dann habe ich das durchtrennte Kabel 48 wieder zusammengelötet und stattdessen das ZIS abgeklemmt. Der Motor ließ sich - HURRA - wieder normal starten, und es leuchtete keine WFS Lampe auf. Blöderweise ließ sich natürlich das Fahrzeug nicht mehr absperren. Also ZIS wieder angeklemmt und der Motor lässt sich ab jetzt starten, obwohl die WFS Lampe leuchtet und es pfeift. Aber das hört nach etwa 30 Sekunden von alleine wieder auf.

Meine Fragen an Michael Paul, wofür der PIN 48 durchtrennt werden muss und ob vielleicht der falsche PIN markiert wurde sind bis jetzt unbeantwortet.

Wenn die WFS Leuchte und das Pfeifen irgendwie abgestellt werden könnte, wäre das das i-Tüpfelchen.

 

  • Danke 1
Geschrieben

Ich habe leider erst jetzt in einem anderen Beitrag gelesen dass man bei eingebautem ZIS nicht einfach das MSG tauschen darf, weil das ZIS sonst dauerhaft sperrt bzw. WFS aktiv ist. Da habe ich dann meine beiden ZIS wohl dauerhaft "geschossen". 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...