Jump to content

Recommended Posts

Günther.K
Posted

Hallo habe mich aufgrund das ich von einem Bekannten den BX öfter zur Reparatur habe hier bei euch angemeldet.
Also kurz zu mir bin 51Jahre alt Jung wie ihr möchtet und Gelernter Kfz Mechaniker und liebe das Altblech.

Zum Citroen meines Bekannten Ich hatte mehrere Öllecks in der Hydraulik dachte hätte jetzt alle aber Nööö. :) 
Er hatte HR und vorne an der Hydraulikpumpe am Motor eine undichtigkeit habe beides repariert aber HR ist jetzt immer noch was undicht nur für mich nicht ersichtlich
dafür kenne ich mich zu wenig mit den Schätchen aus.
Was hat der HR über der Achsaufnahme was da Öl drücken könnte den es sieht aus als wenn es von oberhalb der Achse kommt.
Es geht eine Leitung duch den Achskörper durch.
Das lager und die Achse ist dort immer richtig Nass.

Wenn ihr mir da helfen könntet wäre ich euch dankbar.

 

Posted

Da liegt ein T-Stück das die Rilsan-Leckölleitungen der Federzylinder mit der Leitung nach vorne verbindet - und das ist zerbröselt. Kann man ersetzen durch 4 kurze Schlauchstücke Innendurchmesser 4mm und ein T-Stück aus Messing. Und man kann es ohne Ausbau der Achse wechseln, Reserverad und Auspuff wegbauen erleichtert es, ist trotzdem eine Fummelei.

  • Like 3
Günther.K
Posted
vor 18 Stunden schrieb bx-basis:

Da liegt ein T-Stück das die Rilsan-Leckölleitungen der Federzylinder mit der Leitung nach vorne verbindet - und das ist zerbröselt. Kann man ersetzen durch 4 kurze Schlauchstücke Innendurchmesser 4mm und ein T-Stück aus Messing. Und man kann es ohne Ausbau der Achse wechseln, Reserverad und Auspuff wegbauen erleichtert es, ist trotzdem eine Fummelei.

Danke dir dann schaue ich da gleich mal.
Kurze Frage noch woher bekomme ich ein 4mm Messing T-Stück da du ja schon Messing sagst kann ich wohl Kunststoff ausschließen?

Posted

Kunststoff geht auch sofern mineralölbeständig. So ein Messingding habe ich zuletzt einfach bei Amazon beschafft.

irgendwas_mit_bx
Posted
vor 29 Minuten schrieb Günther.K:

Danke dir dann schaue ich da gleich mal.
Kurze Frage noch woher bekomme ich ein 4mm Messing T-Stück da du ja schon Messing sagst kann ich wohl Kunststoff ausschließen?

Es gibt Mineralölbeständige Kunststoffe, zb. das Material POM geht. Bei mir gab es das sogar POM-Verbinder im gut sortierten KFZ-Ersatzteilhandel um die Ecke, einfach mal nachschauen. Messing gibts teilweise in so kleinen größen im Baumarkt, oder halt zu 100% im Internet

GuenniTCT
Posted

Bei solchen Aktionen empfehle ich grundsätzlich, sich im Autogasbereich um zu schauen. Zum einen gibt es dort 4 mm Gasschläuche, die LHM fest sind und auch entsprechende T-Stücke. Die werden im Autogasbereich zwar für Unterdruckleitungen benötigt, aber das stört ja nicht. Wichtig ist dabei Folgendes. Die originalen Kunststoffleitungen am Fahrzeug sind knapp unter 4 mm. Sie haben aber eine Wulst, die einen Durchmesser größer 4 mm hat. Also muss man die Leitungen so lang machen, dass man die Wulst mit in die Autogas-Leitung schieben kann. Dann wird es auch dicht. 

  • Like 2
Posted

Die Rilsanleitungen an dieser Stelle haben 4mm Durchmesser und sitzen fest in einem 4mm Schlauch. An anderer Stelle ist 3mm Rilsan verbaut, der hält in 4mm nur wenn man die Verdickung in den Schlauch würgt.

  • Like 2
TorstenX1
Posted

LPG-Schläuche sind qualitativ top. Aber wenig dehnbar, auch wegen der immer vonhandenen Innenverstärkung. Das bedeutet daß man ziemlich genau auf passende Durchmesser achten muß - wie von Günni bereits angedeutet.

GuenniTCT
Posted
vor 22 Stunden schrieb bx-basis:

Die Rilsanleitungen an dieser Stelle haben 4mm Durchmesser und sitzen fest in einem 4mm Schlauch. An anderer Stelle ist 3mm Rilsan verbaut, der hält in 4mm nur wenn man die Verdickung in den Schlauch würgt.

Dann sollte es ja perfekt mit dem 4 mm LPG passen.

Günther.K
Posted

Danke euch für die vielen Tips habe jetzt mal von Entenwilli den Link genutzt und auch bestellt.
Leitungen habe ich schon gekauft auf alle fälle für das Hydrauliköl beständig habe das vor 1,5 Jahren schonmal bei seinem Auto genutzt.
Ja mit dem Wulst schiebe den Schlauch immer mit 2 3 cm länger drüber und mache mit Kabelbinderfest.
Sind ja Gott sei dank drucklose leitungen hat bis jetzt auch gehalten.
Hoffe das auch die Pumpe die vorne am Motor sitzt endgültig dicht ist.
 

  • Like 1
Posted
vor 17 Minuten schrieb Günther.K:

Hoffe das auch die Pumpe die vorne am Motor sitzt endgültig dicht ist.
 

Vorne am Motor sitzt keine Pumpe, die ist oben auf dem Getriebe...

  • Like 1
Günther.K
Posted (edited)
vor 18 Stunden schrieb bx-basis:

Vorne am Motor sitzt keine Pumpe, die ist oben auf dem Getriebe...

Laut dem Buch was ich mir runter geladen habe schon.
Die Pumpe oben auf dem Getriebe ist mir bewusst.

Im Bild nummer 13

https://www.pic-upload.de/view-37467006/Screenshot12.png.html

 

Edited by Günther.K
Posted

Das Bild zeigt einen BX mit TU3-Motor bei dem die Hydraulikpumpe vorne rechts am Motor sitzt. Beim Diesel sitzen vor dem Motor der Druckregler und sofern vorhanden der Mengenteiler der Servolenkung.

Posted

The place where the pump is, I repaired it because it started leaking oil, otherwise the pump is green, I painted it blue.🙂

 

large.P1160933.jpg.863668798ac18aefc53a3bebfc0cc781.jpglarge.P1160932.jpg.fde5190f4bc885ea8f9d2fd85ba95a12.jpg

  • Like 1
TorstenX1
Posted
Am 13.2.2025 um 14:56 schrieb Günther.K:

bin 51Jahre alt Jung wie ihr möchtet und Gelernter Kfz Mechaniker

Er hatte HR und vorne an der Hydraulikpumpe am Motor eine undichtigkeit habe beides repariert

Am 16.2.2025 um 16:45 schrieb bx-basis:

Vorne am Motor sitzt keine Pumpe, die ist oben auf dem Getriebe...

vor 11 Stunden schrieb Günther.K:

Laut dem Buch was ich mir runter geladen habe schon.

Das liest sich etwas seltsam. Fake-News oder hoffentlich keine Krankheitsgeschichte ?

Günther.K
Posted
vor 11 Stunden schrieb bx-basis:

Das Bild zeigt einen BX mit TU3-Motor bei dem die Hydraulikpumpe vorne rechts am Motor sitzt. Beim Diesel sitzen vor dem Motor der Druckregler und sofern vorhanden der Mengenteiler der Servolenkung.

Gut Okay wie gesagt bin da nicht so Firm was die alten Franzosen angeht dann wird es der verteiler sein der da leckt bzw jetzt hoffentlich nicht mehr.

Günther.K
Posted
vor 11 Stunden schrieb TorstenX1:

Das liest sich etwas seltsam. Fake-News oder hoffentlich keine Krankheitsgeschichte ?

Bitte was ???

  • 2 weeks later...
Günther.K
Posted

Bin heute dann mal dazu gekommen weiter zu machen.
Leider komme ich nicht an die Leitung ran.
Auspuff und Reserverad bringt mir da nicht viel da das Tankrohr dort herläuft.
Ist es denn richtig wie auf Bild 1 die Schwarze leitung ohne Gegenstück einfach in der Achse steckt?
Dann wären noch 2 weiße / Klare leitungen die ich hier hängen habe.
Oben auf der achse eine leitung die aber scheinbar darauf befestigt ist und ich so nicht dran komme.
Jemand eine Idee oder Tipp für mich denn so fährt er nicht mehr hoch und er Blockiert mir die Hebebühne.



https://www.directupload.eu/file/d/8842/ursjba6a_jpg.htm

https://www.directupload.eu/file/d/8842/kik37dgy_jpg.htm

Posted (edited)

Doe schwarzen stecken einfach im Achsrohr.

Die beiden hellen stecken oben auf dem Achsrohr in einem Verteiler, eine dritte Leitung  geht von dort über den Tank nach vorne. Ist mäßig gut erreichbar, absenken der Hinterachse oder Ausbau des Tanks macht es einfacher, ist aber nicht zwingend notwendig.

Selbst wenn diese Leitungen ab sind funktioniert das Fahrwerk, es ist dann halt dort undicht. Da das nur der Leckölrücklauf ist kommt da kaum was raus.

Edited by bx-basis
TorstenX1
Posted
vor 4 Minuten schrieb bx-basis:

Doe schwarzen stecken einfach im Achsrohr

Das ist die Entlüftung der Federzylinder. Wenn da LHM rauskommt, ist ein Federzylinder defekt bzw. die Dichtungen der Kolben.

Günther.K
Posted (edited)
vor 14 Stunden schrieb bx-basis:

Doe schwarzen stecken einfach im Achsrohr.

Die beiden hellen stecken oben auf dem Achsrohr in einem Verteiler, eine dritte Leitung  geht von dort über den Tank nach vorne. Ist mäßig gut erreichbar, absenken der Hinterachse oder Ausbau des Tanks macht es einfacher, ist aber nicht zwingend notwendig.

Selbst wenn diese Leitungen ab sind funktioniert das Fahrwerk, es ist dann halt dort undicht. Da das nur der Leckölrücklauf ist kommt da kaum was raus.

Also der Achskörper ist dort ordentlich nass geswesen und macht mir auch kleine Pfütze hin.
In der weißen Leitung rechts im Bild steht auch Flüssigkeit drin.
Er fährt aber auch nicht mehr hoch bekomme ihn nicht von der Hebebühne.

Edited by Günther.K
Günther.K
Posted

Warum fährt er jetzt nicht mehr hoch wenn die weißen / durchsichtigen Leitungen nur Leckölrücklaufleitungen sind?

Posted

Kein LHM mehr im Behälter, Ansaugschlauch der Pumpe leer gelaufen, irgendein Bauteil defekt so daß kein Druckaufbau mehr erfolgt - die Liste der Möglichkeiten ist lang. An losen Leckölleitungen liegt es jedenfalls nicht.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...