Zum Inhalt springen

Federung für 2-3 km hart und dann weich.


Empfohlene Beiträge

Angelo Leuenberger
Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb AndreasRS:

Hallo,

Das ist KEIN Fehler des Steuergeräts und auch kein anderer elektrischer Fehler. Das Steuergerät schaltet immer beide Elektroventile gleichzeitig. Wenn ein Elektroventil einen elektrischen Fehler hat, schaltet das Steuergerät beide aus (=hart).

Ich würde das hintere Hydractivventil wechseln.

Grüße
Andreas

Ok und wo bekomme ich noch solche neue Elektroventile ? 


 

vor 52 Minuten schrieb Angelo Leuenberger:

(SPORADISCHER FEHLER BREMSDRUCKGEBER)

und was ist das für Fehler wenn ich fragen darf ?

 

 

lg Angelo 

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Angelo Leuenberger:

Ok und wo bekomme ich noch solche neue Elektroventile ? 

Nirgends. Ich habe vor Ewigkeiten ein neues bestellt und Wochen und Monate gewartet, bis es irgendwann doch noch (mal) lieferbar war. Das ist einige Jahre her. 
 

Du musst dich mit gebrauchten abgeben und testen, ob das Ersatzventil besser ist als das defekte. Und das alte auf keinen Fall wegwerfen. Lässt sich vielleicht etwas überarbeiten oder irgendwann mit viel Glück (wenn es jemand angeht natürlich) vielleicht sogar mit entsprechend reproduzierten Teilen vervollständigen. Die Hoffnung stirbt ja zuletzt.

 

  • Like 2
Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb Angelo Leuenberger:

Ok und wo bekomme ich noch solche neue Elektroventile ?

Du brauchst das Hydractivventil, nicht das Elektroventil. Dein Elektroventil kannst Du wahrscheinlich in das Hydractivventil wechseln, dass Du irgendwo herbekommen musst.

Grüße
Andreas

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb AndreasRS:

Du brauchst das Hydractivventil, nicht das Elektroventil. Dein Elektroventil kannst Du wahrscheinlich in das Hydractivventil wechseln, dass Du irgendwo herbekommen musst

Üblicherweise ist das Elektroventil aber Bestandteil des Hydractivventils. Aber du hast recht: der mechanische Teil ist der verschleißfreudige. Nur verwirrt das vielleicht unnötig, wenn man nicht so ganz tief in der Materie ist.

  • Like 1
Angelo Leuenberger
Geschrieben

Hallo Zusammen, 

habe endlich mein XM weich gebracht.💪💪💪🙏🙏🙏😎😎😎 Ursache war Hydractive Steuergerät. Mein XM wurde mal von Vorgänger einen anderen Steuergerät eingebaut komplette falschen. Danach suchte mein XM nach Bremsdruck obwohl meine keine hat. Dann habe ich gesehen beim fahren wird ab 30km/h hart. Danach kam der Fehler (SPORADISCHER FEHLER BREMSDRUCKGEBER). Also habe ich bei. PIN 11 einen Masse eingebaut und was sehe ich ? Mein XM schwebt 😍😍😍 ich kenne mein XM gar nicht mehr obwohl er seit 5 Jahre bei mir ist. Also Elektroventil funktioniert auch tadellos. 
 

Aber ich weiss das es nur um provisorische handelt. Ich muss mal mein richtiger Steuergerät suchen. Wenn jemand einen H5S3B2G hat und abgeben möchte würde ich gerne es abkaufen. Aber es muss intakt sein! 
 

vielen dank für eure Hilfe 😇💪


lg Angelo

  • Like 2
Geschrieben

Da weiß ich garnicht, was ich dazu schreiben soll...

  • Like 1
Geschrieben

Die genannte Ursache passt aber nicht so recht zur beschriebenen Problematik im ersten Beitrag.

Schön, wenn jetzt die Federung funktioniert. 

  • Like 2
Angelo Leuenberger
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb XM_Boris:

Die genannte Ursache passt aber nicht so recht zur beschriebenen Problematik im ersten Beitrag.

Schön, wenn jetzt die Federung funktioniert. 

Hoi, ja tut mir leid es war für mich sehr schwer zum erklären wenn ich Ursache nicht wissen konnte. Weil mich hat gewundert nur wegen eine Ursache machte den ganzen Hydraulik System verrückt beim Motor aus war er Stein hart beim aussteigen. Und beim laufende Motor blieb er auch hart, und erst nach 2-3 km ging er weich und dann zwischen durch schwebte er wie er sollte und dann ging er paar km hart und dann wieder weich. Dass mit der Steuergerät hatte ich auch nicht so Vertrauen gehabt. Ich rechne immer damit das etwas schief gehen könnte und dann wegschmeissen muss und das will ich nicht. Ich frage mich sowieso warum der Vorgänger den falsche Steuergerät einbaut.🤔🤔🤔 

Sebastian CLDE
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Angelo Leuenberger:

Wenn jemand einen H5S3B2G hat und abgeben möchte würde ich gerne es abkaufen. Aber es muss intakt sein! 

Lieber nicht intakt, aber gut überholt (mit Dioden).

  • Like 2
Angelo Leuenberger
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Sebastian CLDE:

Lieber nicht intakt, aber gut überholt (mit Dioden).

Ja genau, gebe ich dir recht 😇

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...