Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen!

Mein Visa 17 ist gerade nach einer Standzeit von 1997 bis HEUTE in Arbeit.

Die ersten Start Versuche waren ziemlich erfolglos, da die Handförderpunpe undicht war und alle Leitungen.

Jetzt läuft er zwar, nimmt aber kein Gas an?? 

Wo könnte das Problem liegen?

Bitte um Unterstützung 

Danke Philipp 

Geschrieben

Hallo, in der Pumpe bewegt sich sicher nicht viel was zum Regeln der Drehzahl nötig ist, hatte eine CX der lange Stand, da hab ich eine ganze menge 2 Taktöl anfang mit in den Diesel beigemischt und dann ging nach und nach immer besser...

 

GRuß Daniel

  • Like 1
Geschrieben

Sehr wahrscheinlich verharzt. Zweitaktöl 1:50 in den Diesel und eine Weile laufen lassen, dann sollte das langsam besser werden.

Geschrieben

Danke 👍🙏werde es versuchen!

Geschrieben

Moin 

seid 1997,hoffe das Du nicht mit dem alten Diesel laufen läßt,evtl.auch mal nach dieselpest gucken.

Geschrieben

Hallo, natürlich ist noch ein alter Sprit drinnen, aber wird Diesel wirklich schlecht?

Werde den Diesel abpumpen und neu befüllen.

Wolle nur wissen ob er überhaupt noch läuft, bevor ich den Zahnriemen mache.

Aber nachdem der Visa ein Lebenszeichen gegeben hat, wurde gerade ein großes Service gemacht und der Zahnriemen kommt diese Woche drann. Danach alle Bremsleitungen, Hauptbremszylinder, Scheiben, Trommelbremsen,....

Geschrieben

Mindestens Sprit komplett raus, Leitungen durchpusten, neuen Filter rein. Oder noch besser: Versorgung direkt aus dem Kanister mit 1:50 mit neuem Filter dazwischen.

Geschrieben

Los geht's 

IMG_20250320_140620.jpg

  • Like 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Also, habe frischen Diesel eingefüllt, die Handpumpe durch einen Gummibalg ersetzt und einen anderen Filter eingebaut.

Motor springt an ,läuft auf höherer Drehzahl ca. 1 Minute und stirbt ab, springt nach neuem Startversuch wieder an und stirbt ab. Gas geben auf der Pumpe direkt bewirkt nichts.

(Bosch Pumpe)

Wo ,was soll ich versuchen? 

Danke Philipp 

Bearbeitet von Wichti
Geschrieben

Zweitaktöl 1:50 zum Diesel dazugeben - aber das sagte ich ja schon...

Geschrieben

Hab ich schon gemacht und gerne angenommen 😁 

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb Wichti:

läuft auf höherer Drehzahl ca. 1 Minute und stirbt ab, springt nach neuem Startversuch wieder an und stirbt ab.

das könnte auf ein zugesetztes tanksieb hinweisen. (war bei etwa der hälfte meiner altdiesel der fall).

sollte aber nichts mit der fehlenden gasannahme zu tun haben.

statt oder zum zweitaktöl würde ich dem diesel 10 bis 20% benzin zusetzen.

Geschrieben

Wenn ich die Handpumpe drücke, geht der Motor mit der Drehzahl rauf, aber mit Ruckeln vom Motor.

Wenn ich die Handförderpunpe nicht drücke, geht der Motor wieder aus.

Hab den Verdacht, dass die Dieselpumpe selbstständig zu wenig oder keinen Diesel pumpt??

Ideen?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Minuten schrieb Wichti:

Ideen?

Mit Zweitaktöl-Beimischung mindestens 30 Minuten laufen lassen, wenn nötig unterstützt durch permanente Betätigung der Handpumpe und/oder des Gashebels.

Alternativ Pumpe raus und einem entsprechend ausgerüsteten Bosch-Dienst zur Prüfung und ggf. Reinigung und Reparatur übergeben.

Bearbeitet von bx-basis

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...