Zum Inhalt springen

Drehzahlabhängis etwas nachhinkendes Geräusch, C5 V6, 3.0, 241PS, Diesel, 2011, ohne Leistungsverlust


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Mitten in der Fahrt trat oben genanntes Problem auf. Beim ruhigen, über Land fahren, ohne starke Beschleunigung.

Nach einer Pause von circa 1 Stunde war das Geräusch fast weg, kam dann aber wieder.

Beim Starten des Motors startet er etwas verzögert

Kann ich irgendwie ein Video hochladen?

[habe leider in der Suchfunktion nichts adäquates dazu gefunden. Vielleicht habt ihr ja eine Idee. Oder es ist sogar ein ganz typisches Geräusch. Mein benachbarter Kfz Mechaniker (Audi, VW) konnte damit jedoch leider nichts anfangen]

Danke und Gruß 

Karsten

Bearbeitet von Kasimir
redaktionell
Geschrieben

Ja, es handelt sich um den C5 3.0, HDi, V6, 241 PS, Baujahr 2011

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Lt. Citroenwerkstatt soll es sich wohl um ein kaputtes Pleuellager handeln…

Geschrieben

Wenn es das wirklich wäre: nicht gänzlich untypisch. Mein Beileid!

Geschrieben

Mein Beileid … der nächste V6 Diesel. 

Man bräuchte mal ein Thread, in dem man die Motor Schäden an den V6 Dieseln sammelt.

wobei ich von diesem Schadensbild so auf diese Art noch nicht gehört habe. Normalerweise ist doch der Motor ziemlich direkt fest. Du hast also quasi Glück im Unglück. 

Geschrieben

Hier gibt es eine Firma, die Automotoren aufbereitet, die sagen, das wäre ein sehr typisches Problem bei diesem Motor…

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Minuten schrieb Kasimir:

Hier gibt es eine Firma, die Automotoren aufbereitet, die sagen, das wäre ein sehr typisches Problem bei diesem Motor…

Gut dass du eine Firma gefunden hast, die sich der Sache annimmt. Ist auch nicht selbstverständlich… 

Und ja, zur Haltbarkeit der V6 Diesel (Ford Lion Motor) einfach mal das Forum durchsuchen oder Youtube oder Google. 

Bearbeitet von Koelner
ACCM Rudolf Götz
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Kasimir:

Hier gibt es eine Firma, die Automotoren aufbereitet, die sagen, das wäre ein sehr typisches Problem bei diesem Motor…

1. Vorsicht ist die Mutter ...

2. Erbitte Referenzen wieviele dieser Motoren sie schon erfolgreich aufbereitet haben,und was das kostet.

3. Bei Pleuellagerschaden dürften Chips im Öl sein, einfach festzustellen durch eine Inspektion des Ölfilters.

 

  • Like 1
Geschrieben

Werde das Auto nicht reparieren lassen. 14 Jahre, 240.000km

das war es leider… 

Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb Kasimir:

Werde das Auto nicht reparieren lassen. 14 Jahre, 240.000km

das war es leider… 

auch wenn es jetzt nichts mehr zur Sache tut. Rein interessehalber: Wie sahen deine Ölwechselintervalle aus und welches Öl wurde verwendet. 

Hoffe du findest schnell einen guten Nachfolger…

Geschrieben

Das Auto wurde scheckheft gepflegt. Müsste ich nachschauen. Heft liegt allerdings im Wagen in der Werkstatt 

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Kasimir:

Das Auto wurde scheckheft gepflegt. Müsste ich nachschauen. Heft liegt allerdings im Wagen in der Werkstatt 

dann tippe ich mal auf 5w30 alle 30tsd km. 

Geschrieben

MICHELIN

PILOT SPORTS 5

245/45ZR18 (100Y)

diese Reifen hätte ich jetzt zu verkaufen…

ohne Felge…

liegen seit einem Jahr in meiner Garage…

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Koelner:

dann tippe ich mal auf 5w30 alle 30tsd km. 

Wird wahrscheinlich dann so sein…

Zu selten? Falsches Öl?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Minuten schrieb Kasimir:

Wird wahrscheinlich dann so sein…

Zu selten? Falsches Öl?

Da streiten sich die Geister. Ich persönlich finde 30tsd zu lang. Wenn du auch nur geringfügig Dieseleintrag hast, ist das Öl dann irgendwann extrem dünn. Zur Viskosität: Viele empfehlen eher 5W40 für diesen Motor…. allerdings gab es auch schon Motorschäden mit dieser Viskosität hier im Forum. Ob anderes Öl und kürzere Intervalle deinen Motorschaden verhindert hätten, kann dir niemand mit 100 prozentiger Sicherheit sagen. Generell sind diese Motoren meiner Meinung nach eine Fehlkonstruktion.

 

Bearbeitet von Koelner

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...