Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

StCroix Bernhard
Geschrieben

Hallo zusammen!

Als Frankreichliebhaber und -camper, allerdings mit dem Motorrad 🙂 wurde mir ein C3 Aircross Bj2018, 81kW mit folgendem Fehlerbild angeboten:

Fehlercode P0302 94  (vom derzeitigen Besitzer in der Werkstatt machen lassen)

Verbrennungssaussetzer Zyl.2 .

Das Auto ist 1Hd, hat erst 105tkm gelaufen, war jährlich in der Werkstatt zur Inspektion. Der ZR wurde bereits im letzten Jahr getauscht.

Die Probleme fingen Ende letztens Jahres an, mit stottern, ruckeln, Ausfall Start/Stopp und Tempomat und bisher min 5! maligem Liegenbleiben, auch auf der AB.

Die letzten Male hat der hinzugerufene ADAC "nur" den Fehler gelöscht, danach startet er wieder, teils nur wenige Kilometer.

In der Werkstatt (keine Citroenwerkstatt) wurden Zündspulen und Kerzen getauscht, Fehler kam kurze Zeit später wieder und das Auto blieb erneut liegen.

Zuletzt wurde nun zu einer Citroenwerkstatt geschleppt und dort der Fehler wieder gelöscht, mit dem Hinweis Super + zu tanken und bei erneutem Auftreten soll wohl das MSG getauscht werden.

Da der Besitzer mitllerweile "Angst" hat mit dem Ding zu fahren und keine Lust mehr auf das Fahrzeug hat soll´s  verkauft werden...und da komm ich ins Spiel 🙂

Wir könnten einen neueren Zweitwagen gebrauchen und als "alter Schrauber" mit 40Jahre Erfahrung  (VW Gruppe) aber nicht gelernter KFZetti würde ich es mir prinzipiell auch zutrauen...wenn da nicht die vielen Gruselgeschichten dieses 1,2l 3Zyl Motors im Internet rumgeistern würde.

Ich habe keine Möglichkeit Fehler professionell auszulesen, dies lässt mich auch noch zögern...und die Geschichte eines Kollegen dem genau der Motor 3 Jahre nach Neukauf und knapp 60tkm im Peugeot 2008 verreckt ist (er aber einen neuen Motor bekam!) 

Knappe Frage. Würdet ihr anhand meiner Schilderungen davon ausgehen dass es "was Ernstes" ist oder kriegt man das hin...mit eurer Hilfe!? 😉

Vielen Dank vorab und Gruß aus dem Kreis RE,

Bernhard

 

 

1.0_C3_18_Verstappen
Geschrieben

Wurde die Kompression schon gemessen, das würde mir am meisten Sorge bereiten, verschlissene Zylinder durch verkokte Ölabstreifringe.

StCroix Bernhard
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo!

Ja, Kompression wurde in einer Peugeot Werkstatt geprüft, ohne (schlechtem) Befund.

Ich seh den Wagen morgen erst, werde aber nix am Straßenrand groß beschrauben können um selbst zu testen. Ölverbrauch nach Besitzerangabe "unauffällig". 

Ich hab die Hoffnung dass es ein Masseproblem ist, ein Marderbiss o.ä. 😉

Einspritzdüsen die evt. Tropfen können dies Fehlerbild doch nicht verursachen!?

Wenn Tempomat und Start/Stopp gleichzeitig mit leuchten der MKL ausfallen und es ruckelt und die Kiste ausgeht, denke ICH an den Elektrolurch...

Ich muss morgen mal schauen wie er läuft, denn das soll er seit letztem Löschen des FS.

Gruß Bernd 

Bearbeitet von StCroix Bernhard
Geschrieben
Am 23.4.2025 um 20:00 schrieb StCroix Bernhard:

 

In der Werkstatt (keine Citroenwerkstatt) wurden Zündspulen und Kerzen getauscht, Fehler kam kurze Zeit später wieder und das Auto blieb erneut liegen.

 

Hat die Werkstatt den aktuellen Zündkerzentyp eingebaut?  Citroën hat mindestens 1x den Typ gewechselt, da die erstere Zündkerzenvariante für Zündaussetzer sorgte - im Extremfall fiel sogar eins der Elektroden ab.

StCroix Bernhard
Geschrieben

ZRI6322 wurden lt. Rechnung verbaut, keine weitere Bezeichnung. 

War heute morgen zur Besichtigung und habe vom Kauf abgesehen. Der Motor lief zwar ruhig und sauber, es ist aber ein "Automatik" ...oder wie das bei Kisten heißt, sowas möchte ich nicht.

Der Motor war ölversifft, vorne von den Turboschläuchen kommend bis zur Rückseite inkl. vieler Stecker.

Wie man da als Markenwerkstatt auf den Trichter kommen kann, ein MSG als nächstes tauschen zu wollen ohne dass man den Rest mal ordentlich kontrolliert und gereinigt hat erschließt sich mir nicht...

Ich empfahl den Wagen anderweitig zu verkaufen, am besten ans Gewerbe.

Vielen Dank für das Interesse und die Zeit die sich für mein Anliegen hier genommen wurde!

Gruß Bernhard 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...