Zum Inhalt springen

Heutiger Basteltag vorzeitig beendet...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Heute ist doch ein schöner Tag um am Auto zu basteln, dachte ich mir. Ich hatte Murphy nicht konsultiert vorher... 🤨

Mein Plan heute:

1) Seilzug von der Motorhaubenentriegelung wechseln. (Teil vorhanden, ich habe mir online Pläne angeschaut...)

2) Bremslichtbirnchen hinten links wechseln. (Hab mir grob nen paar Bildchen angeschaut, was kann da schon so schwer sein?)

 

Beides ging gründlich schief. Motorhaube bekomme ich ums verrecken nicht auf, obwohl ich mir die Mechanik vorher angeschaut habe wohin ich mitm langen Schraubenzieher oder Schlüssel drückend angeln muss um sie zu öffnen. Und naja, Bremslicht? Guckt euch die Bilder an, was sich da hinter der Verkleidung versteckt. Ich hatte Muttern erwartet um das komplette Rücklicht rauszunehmen und an die Fassungen zu kommen. Vielleicht bin ich da zu verwöhnt von Mercedes, Opel usw? Gesehen habe ich das in den Bildern im Anhang. Es scheint wohl eine nachgerüstete Anhängerkupplung da mit verwurschelt zu sein, und anstelle Muttern hab ich nur diese roten Plastikknöppies gesehen. Und unten nen Masseanschluss. Gruselig... Eins hab ich als frei hängenden Buzzer identifiziert, dann ne frei hängende Sicherung und dann liegt da noch irgend nen Ministeuergerät rechts. Und dann das Kabelfähnchen mit Chinesischer Schrift und ne Menge Kabelverbinder... URGS. Das Krönchen war die Kabeldurchführung durch die Innenraumentlüftung. WTF?! Is das üblich? Denke nicht...🙄

 

Ich wollte mich nur mal auskotzen, aber vielleicht hat ja jemand noch nen Tipp wie ich wenigstens das Birnchen wechseln kann hinten links. Ich bin vielleicht nen bisschen zu übervorsichtig, will da nicht noch mehr kaputt machen. und die Bildchen die ich gesehen habe, waren eher rudimentär. Sonst hätte ich ja mal an diesen roten Knöppies rumgedrückt.

Immerhin hab ich jetzt Gewissheit mit meiner Frontscheibe, da is definitiv was rausgeplatzt als der Innenspiegel beim Vorbesitzer abgefallen ist. Und nicht zu wenig. Konnte ich heute gut sehen als ich die Stelle von schmierigen Kleberückständen und altem Klebeband säuberte. Ich tendiere zu Teilkaskoschaden. 

Alle drei Sachen werden wohl bei meiner Haus- und Hofwerkstatt landen. 🙄

 

Frustrierte Grüße

Stefan

 

 

large.IMG_20250510_173920103.jpg.ace9d28b9416f00b9ae7422c6d73ced9.jpglarge.IMG_20250510_174255452.jpg.6ca8c6bce1209f73fdddb42d417feaae.jpglarge.IMG_20250510_174000210.jpg.d4f920d971591f40032babe441811f94.jpg

 

Bearbeitet von Keulinchen
Geschrieben

um was für ein Fahrzeug geht es? C5, C6? Kombi oder Limousine?

  • Like 1
Geschrieben

Beim Rücklicht war der Weg schon richtig. Stecker lösen (Entriegelungslasche) und die Kunststoffmutter (hinter blauem Stromdieb) dahinter lösen. (Radschlüssel soll passen). Dann Rücklicht herausziehen.

large.IMG_20250510_174255452.jpg.6ca8c6b

large.IMG_20250510_190403.png.7dfd9fd0184936b606de46409ee80653.png

Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb Keulinchen:

Heute ist doch ein schöner Tag um am Auto zu basteln, dachte ich mir. Ich hatte Murphy nicht konsultiert vorher... 🤨

Mein Plan heute:

1) Seilzug von der Motorhaubenentriegelung wechseln. (Teil vorhanden, ich habe mir online Pläne angeschaut...)

2) Bremslichtbirnchen hinten links wechseln. (Hab mir grob nen paar Bildchen angeschaut, was kann da schon so schwer sein?)

 

Beides ging gründlich schief. Motorhaube bekomme ich ums verrecken nicht auf, obwohl ich mir die Mechanik vorher angeschaut habe wohin ich mitm langen Schraubenzieher oder Schlüssel drückend angeln muss um sie zu öffnen. Und naja, Bremslicht? Guckt euch die Bilder an, was sich da hinter der Verkleidung versteckt. Ich hatte Muttern erwartet um das komplette Rücklicht rauszunehmen und an die Fassungen zu kommen. Vielleicht bin ich da zu verwöhnt von Mercedes, Opel usw? Gesehen habe ich das in den Bildern im Anhang. Es scheint wohl eine nachgerüstete Anhängerkupplung da mit verwurschelt zu sein, und anstelle Muttern hab ich nur diese roten Plastikknöppies gesehen. Und unten nen Masseanschluss. Gruselig... Eins hab ich als frei hängenden Buzzer identifiziert, dann ne frei hängende Sicherung und dann liegt da noch irgend nen Ministeuergerät rechts. Und dann das Kabelfähnchen mit Chinesischer Schrift und ne Menge Kabelverbinder... URGS. Das Krönchen war die Kabeldurchführung durch die Innenraumentlüftung. WTF?! Is das üblich? Denke nicht...🙄

 

Ich wollte mich nur mal auskotzen, aber vielleicht hat ja jemand noch nen Tipp wie ich wenigstens das Birnchen wechseln kann hinten links. Ich bin vielleicht nen bisschen zu übervorsichtig, will da nicht noch mehr kaputt machen. und die Bildchen die ich gesehen habe, waren eher rudimentär. Sonst hätte ich ja mal an diesen roten Knöppies rumgedrückt.

Immerhin hab ich jetzt Gewissheit mit meiner Frontscheibe, da is definitiv was rausgeplatzt als der Innenspiegel beim Vorbesitzer abgefallen ist. Und nicht zu wenig. Konnte ich heute gut sehen als ich die Stelle von schmierigen Kleberückständen und altem Klebeband säuberte. Ich tendiere zu Teilkaskoschaden. 

Alle drei Sachen werden wohl bei meiner Haus- und Hofwerkstatt landen. 🙄

 

Frustrierte Grüße

Stefan

 

 

large.IMG_20250510_173920103.jpg.ace9d28b9416f00b9ae7422c6d73ced9.jpglarge.IMG_20250510_174255452.jpg.6ca8c6bce1209f73fdddb42d417feaae.jpglarge.IMG_20250510_174000210.jpg.d4f920d971591f40032babe441811f94.jpg

 

Nachdem mein haubenzug 3 mal gerissen war,hab ich die schräge Führung verändert

Jetzt geht's wunderbar.ist dein Zug auch angerissen?Dann mit langem Schraubenzieher den hebel wegdrücken

Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb Koelner:

um was für ein Fahrzeug geht es? C5, C6? Kombi oder Limousine?

Ah, sorry, C5 III Tourer.

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb uwekolb:

ist dein Zug auch angerissen?Dann mit langem Schraubenzieher den hebel wegdrücken

Ich weiß nicht ob er gerissen is, er bewegte sich einfach nicht mehr. also eher angerostet. Mittlerweile is auchn Stück von den kleinen Plastikhebel abgebrochen, deshalb probier ich ja am Schloß zu angeln...

Geschrieben (bearbeitet)
vor 36 Minuten schrieb Ronald:

Beim Rücklicht war der Weg schon richtig. Stecker lösen (Entriegelungslasche) und die Kunststoffmutter (hinter blauem Stromdieb) dahinter lösen. (Radschlüssel soll passen). Dann Rücklicht herausziehen.

large.IMG_20250510_174255452.jpg.6ca8c6b

large.IMG_20250510_190403.png.7dfd9fd0184936b606de46409ee80653.png

FARCK! Die Befestigungsmutter hab ich gesucht! Die hat sich hinter dem Stecker versteckt, und hinter dem Kabelwust aus meiner Blickrichtung! Shaice. 😂

Das is mir jetzt schon fast peinlich... 😄

Bearbeitet von Keulinchen
  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...