Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo , mich würde folgendes intressieren .

ist das automatik-getriebe auf lebenszeit befüllt ?

gibt es sinn , einen ölwechsel zu machen ?

gibt es eine ablasschraube am automatik - getriebe ?

braucht man dazu spezial werkzeug , bzw kann ein laie das selber durchführen ?

mfg , winfried

Geschrieben

Ob auf Lebenszeit befüllt oder nicht, es schadet in keinem Fall einmal einen Ölwechsel (gilt auch für mech. Getriebe) zu machen!

Geschrieben

Winfried, such mal nach 4HP20, Ölwechsel, Lebensdauer etc. hier und im anderen Forum, da wirst Du ellenlange Diskussionen über dieses Thema finden.

Da steht dann auch drin, daß manche dieser Getriebe gar keine Ablaßschraube haben.

g

ACCM Frank Endress
Geschrieben

Stimmt, ca. 30% bleiben drin. Meine Werkstatt lehnt einen Wechsel ab. Die Lady hat jetzt 80000 auf der Uhr und schaltet butterweich.

Gruß

Frank

Geschrieben

Bei alten Automatikgetrieben ,z.B.4HP18, ist ein Ölwechsel alle 20.000km vorgeschrieben , gerade weil 30% im Getriebe verbleiben! Also keine Lebensdauerschmierung ! Außerdem stimme ich "badscooter" voll zu .

Gruß

Geschrieben
ACCM CST postete

Bei alten Automatikgetrieben ,z.B.4HP18, ist ein Ölwechsel alle 20.000km vorgeschrieben , gerade weil 30% im Getriebe verbleiben!

?????????

Hier scheint ein Irtum vorzuliegen! 30% kann man wechseln, nicht 30% bleiben drinn!!

Wechseln kann man am 4hp 18 2,7 Litter. Der ganze Automat fasst aber über 7 Litter.

Darum muss das Oel auch alle 20 000 km gewechselt werden.

Grüsse Felix

Geschrieben

Möchte auch wissen , welche Werkstatt einen A.-Ölwechsel ablehnt und aus welchem Grund.?

ehem. accm wonebel
Geschrieben

Weil in den später verbauten 4HP20 nicht mal eine Ablaßschraube existiert und der Wechsel dadurch ein ziemlicher Aufwand ist.

Bei den frühen 4HP20 mit Ablaßschraube und Meßstab verbleiben ca.50% im Getriebe(BJ.97 und98 ).

Bei meinem haben trotz absolut dichtem Getriebe 0,5 Liter gefehlt.

Bj 2000 hat mit Sicherheit keine Ablaßschraube mehr.

ACCM R. Pätzel
Geschrieben

Hallo zusammen,

habe gerade hier die Diskussionen um einen Ölwechsel bei den Automatic-Getrieben beim XM gelesen und möchte hierzu auch noch folgendes anmerken:

Der Ölwechsel bei den Automatic-Getrieben m u ß auf jeden Fall sein, da - wie die "Vorredner" bereits geschrieben haben - nicht das ganze Öl gewechselt werden kann, sondern nur ein Teil des Öls was bedeutet, daß das Automatic-Öl immer wieder nur aufgefrischt aber nie ganz durch neues Öl ersetzt wird (anders als beim Motorenöl).

Desweiteren ist ein korrekter Ölstand bei den Automatic-Getrieben lebenswichtig, da bei zu niedrigem Ölstand die Bremsbänder frühzeitig verschleißen und damit das Ende des Automatic-Getriebes vorprogrammiert ist, d.h. der Vortrieb "abreißt" und der Wagen trotz gasgebens in der eingelegten Fahrstufe steht und nicht mehr fährt.

Gerade bei den sowieso anfälligen Automatic-Getrieben beim XM - die bei einem nötigen Getriebe-Wechsel nicht ganz billig sind (überholte Tauschgetriebe sollen m.W. ca. 2.500,-- € bis 3.000,-- € kosten), würde ich deshalb auf einen korrekten Ölstand im Getriebe und auf die regelmäßigen Ölwechsel mit der Reinigung der Filtersiebchen gem. vorgeschriebener Km-Abstände achten und durchführen, auch wenn dies mehr Aufwand bedeutet! Und wenn eine Werkstatt sich weigert, dies durchzuführen, weil es halt etwas Aufwand ist, würde ich diese deswegen wechseln; man weiß ja nie, was diese Werkstatt dann noch nicht ausführt wegen zu hohen Aufwandes....aber vielleicht doch in Rechnung stellt. Man liest man ja immer wieder Berichte über solche Werkstätten.

Sollte für mich irgendwann mal wieder ein XM infrage kommen, dann garantiert nur einer mit Schaltgetriebe! Selbst wenn man sich selber um den Pflegestand des Getriebes mit korrektem Ölstand und regelmäßigen Ölwechseln nebst Reinigung der Filtersiebchen kümmert, weiß man nie, wie der/die Vorbesitzer sich um den Zustand des Automatic-Getriebes gekümmert hat!

Mit besten Grüßen

ACCM R. Pätzel

Geschrieben

Hallo

Da scheint ein Durcheinander zu existieren.

Im XM wurden zwei verschiedene Automaten verbaut.

1: ZF 4HP18. Dies ist der Automat bei dem ein Oelwechsel alle 20 000 km vorgeschrieben ist.

2: ZF 4HP20. Der ist in den neueren Modellen drin. Er hatt die sogenannte "Lebensdauerfüllung",

d.h ein Oelwechsel ist nicht vorgesehen, und zum Teil auch gar nicht mer möglich.

Der 4HP18 ist im gegensatz zu seinem kleinen Bruder 4HP14 (BX, ZX) in vielen Fällen einfach zu repparieren, da der Fliehkraftregler ohne Getriebeausbau herrausgenommen weden kann. Dieser ist für viele Defekte verantwortlich, da seine Dichtungen oft undicht werden.

Grüsse Felix

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...