Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

zu 58 und 62:

danke, ich habe tränen gelacht! :-))

zu peter v.:

besser kann man es nicht ausdrücken. bestehst du auf copyright oder darf ich deinen beitrag verwenden, um ihn allen schwätzern dieser welt (geht nicht persönlich gegen martin beckmann) entgegenzubringen - unter angabe der quelle? :-))

@spacetank: der bildblog-link gehört in der tat in jede favoritenliste!

jeden tag einmal aufsuchen, das ist lehrreich, amüsant und medienpolitisch sehr wertvoll!!!

Geschrieben

@mclane: Und wenn 16 Jahre zuviel sind, wieviel ist denn dann genug ?

Schafft man es in 4 Jahren nicht einen Filz aufzubauen ? Ich denke schon, aber alle 2 wochen wählen zu gehen bringt uns gewiss nicht sonderlich voran.

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

Hi Leo,

klar, kannst Du. Ich habe zwar eine eigene Meinung, manchmal ist sie sogar sehr eigen, aber dafür will ich nicht gewählt werden. Deshalb auch kein Kopirait. Mit ist so rein technisch nur nicht klar, wie Du das ALLEN Schwätzern dieser Welt anbringen willst. Eine wahre Herkulesaufgabe .......

Leichtsinnigerweise hatte Martin unter seinen sicherlich gut gemeinten Beitrag zur Untermauerung seiner Thesen die Quelle drunter geschrieben. Das nenne ich eine Steilvorlage. Da bin ich Sportsmann und loche ganz cool ein.

:-))

Geschrieben
_blossom_ postete

...alle 2 wochen wählen zu gehen bringt uns gewiss nicht sonderlich voran.

"wir sind eine anarchistisch-syndikalistische kommune. wir wechseln uns in der leitung ab. jeder darf mal für eine woche exekutive spielen. aber alle entscheidungen des jeweils verantwortlichen müssen in einer sitzung, die alle zwei wochen einberufen wird, ratifiziert werden."

hecki hecki hecki hecki patang!

Geschrieben

ja, ich esse lorbeeren sehr gern!

Geschrieben

Ist das der Mann ?

Ja !

Ich bin König Richard!

Wenn Sie King Richard sind, bin ich Isabella von Kastillien

Geschrieben
Peter V postete

Leichtsinnigerweise hatte Martin unter seinen sicherlich gut gemeinten Beitrag zur Untermauerung seiner Thesen die Quelle drunter geschrieben. Das nenne ich eine Steilvorlage. Da bin ich Sportsmann und loche ganz cool ein.

Eher uncool. Die Quelle eines Zitats anzugeben, hat Stil. Ich kaufekeine Bild. Aber ich las den Artikel darin heute und hab ihn mir der Einfachheit halber aus der Online-Ausgabe kopiert und hier reingesetzt. Und darin wurde der ärmliche Auftritt von Frau Simonis bei ARD-Beckmann (bin nicht verwandt und nicht verschwägert) inhaltlich korrekt wiedergegeben. Das war für mich entscheidend und nicht die Quelle. Ich hätte mir auch ein klein wenig Mühe geben können und es mit kleinen Änderungen so aussehen lassen können, daß keine Sau was von Bild als Quelle gemerkt oder nach der Quelle gefragt hätte. Weil hier ja sonst keiner außer mir dieses Käseblatt zufällig heute gelesen hat, genauso wie keiner der anwesenden Gutmenschen je bei McDonalds essen gegangen ist. Also die AufKeinenFallNiemalsNieUndNimmerBildLeser ;-) die Nase nicht so hoch oben tragen, die Luft könnte im Ernstfall auch mal zu dünn werden.

Bei Simonis, seit 1993 Ministerpräsidentin in SH, haben schon 12 Jahre ausgereicht, so zu werden, wie sie ist: ein Paradebeispiel an Machtgeilheit und der Amigo des Nordens noch dazu. Widerlich.

"Und ist der Ruf erst ruiniert" ... zum Abschluss nun auch noch der Tages-Kommentar von dem ansonsten eher unsäglichen Wagner aus der Bild von heute, diesmal hat er gut getroffen:

Liebe Heide Simonis,

"Ja, wo bin ich dann?“ haben Sie bei „Beckmann“ ausgerufen, als es um die Frage der großen Koalition in Schleswig-Holstein ging. Manchmal entlarvt ein einziger Satz. JA, WO BIN ICH DANN?

Sie wären natürlich nicht mehr Ministerpräsidentin, sondern arbeitslos. Grauenvoll. Was für eine Vorstellung, Heide Simonis als Obdachlose in einer Unterführung in Kiel stehen zu sehen, ohne ihre Ringe, Hüte. Alles versetzt. Eine Hoffnungslose, verhungert, falsch ernährt, verwahrlost.

Ihr Schrei – ja, wo dann? – war das Egomanischste, das ich jemals von einem deutschen Politiker/in hörte. Ihre Hauptsache ich, also das Ich.

Sollten Sie jemals unter den Eisenbahnbrücken in Kiel landen, werden Sie Sehnsucht haben nach dem Wir.

Herzlichst

Ihr F. J. Wagner

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

Kann Martin nur zustimmen.

@blossom:

Wahlen heißen Wahlen weil man mit dem Ergebnis etwas bewirken kann.

In Deutschland werden wahlen oft ad absurdum geführt.

Im Prinzip könnten wir doch eigentlich wieder Monarchie machen,

oder irgendeinen Mullah einsetzen der es uns dann 16 oder 20 oder

24 Jahre besorgt.

Die Deutschen lieben es eben ewig gleich.

Sie brauchen einen Führer der ihnen jahrein jahraus bestätigt wie toll alle sind und wie gut alles läuft.

Ich sehe Politik anders. Man wählt jemand, und der macht dann was, und wenn dann 4 Jahre herum sind, und man ist unzufrieden, wählt man einen anderen.

In Deutschland ist das anders.

Seine Meinung nicht zu ändern gilt hier als STÄRKE !

Und so muß man quasi warten bis eine Generation von Wählern gestorben ist, und einer anderen Generation von Wählern Platz gemacht hat.

Quasi biologisch gesehen. Man kann eigentlich von Glück sagen das die Menschen hier nicht 150 Jahre alt werden.

Wer weiß wie lange Politiker/Parteien in Deutschland SONST noch dran wären.

In anderen Ländern ist das anders. Dort treten Politiker auch zurück wenn sie bei unmoralischen Dingen erwischt worden sind.

Ich finde die Preußen sind immer noch stark in uns. Die Preußen und dieser Kadavergehorsam.

Diese Simonis ist wie der Kohl. Kohl hat auch nach 16 Jahren noch geglaubt er könnte es bringen.

Das war ja bei der Wahl so, das die gar keine Programme mehr auf ihre Plakate schrieben, sondern nur noch seinen Kopf in groß.

Quasi als Synonym für diesen Staat. Kohl als der große Mafiosi !

Der Pate. Der Dicke wirds schon richten.

Das hat Tradition. Ich erinnere nur an die Ära Adenauer. Diese schreckliche Zeit die Deutschland dann die 68er Zeit beschert hat. Als zur Wehr Setzung gegen ein nicht entnazifiziertes Deutschland.

Wir haben hier gerne Diktatoren, Monarchen. patriarchen.

Wir glauben so gerne das da oben einer sitzt der Lösungen hat, und das der da oben keiner von uns ist. Das er was höheres ist.

Quasi außerhalb unserer Welt. Deswegen konnte Kohl sein Ehrenwort als etwas HÖHERES ansehen als die Gesetze dieses Landes, und nichtmal rot werden dabei.

Ich verstehe Politik aber anders. Ich wähle keine Person die ich fern jeder Kritik zu einer ÜBERperson stilisiere, stilisieren MUSS.

Ich möchte Lösungsansätze auswählen, und umgesetzt sehen.

Und ich möchte das man - wenn man was verkehrt gemacht hat - geht.

Und auch mal einfach aufhört. Wenn man meint: ich schaff das nicht mehr.

Personen wie Kohl oder Schröder, die mit hehrem stolzen Blick und kühner Geste auf den Eisberg zufahren und noch Anweisungen geben das unterdeck nicht nach oben zu lassen wenn das Schiff sinkt, sind nicht meine Vorstellung von Demokratie.

Personenkult kann Politik nicht ersetzen.

Geschrieben

@blossom: ich habe den sachsen das angeln beigebracht...

@thorsten

Ich sehe Politik anders. Man wählt jemand, und der macht dann was, und wenn dann 4 Jahre herum sind, und man ist unzufrieden, wählt man einen anderen.

danke für dieses erhellende statement, mit solcherlei kurzfristiger denke kann ja nix passieren. manche sachen brauchen einfach länger als nur vier jahre (damit meine ich nicht die reförmchen, mit denen die jungs grad sandkuchen backen und sie dem volk in die augen streuen, sondern RICHTIGE reformen). da läufts erstmal 3 jahre mist, im vierten ist es wie vorher und DANN kommt die wirkung. das versteht aber niemand, selbst wenn es kommuniziert wird, weil die politiker unglaubwürdig geworden sind. das ist verständlich, aber nicht gutzuheißen.

nachträgliches post skriptum: das mit dem kohl und den überpersonen hat was mit identifikation zu tun, die partei als marke. marken repräsentieren werte (und keine aufschreie, sie tun es. punkt. ob gut oder schlecht, egal). man wählt also die marke, deren werte den eigenen am nächsten sind. wie beim einkaufen. welche normale mensch liest (bzw versteht) denn parteiprogramme?

zudem steht es jedem frei, selbst eine partei zu gründen etc. pp.

Geschrieben

Moin

@Martin Beckmann,Thorsten Czub

Entschuldigt bitte,aber euer Auftritt hat die Grenze zur Peinlichkeit weit überschritten.Äußert euch doch lieber zu anderen Themen.Wie gefällt denn der Handbremshebel des C4?

Gruß Fred

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

:-))

Peinlich ist doch wohl eher was Frau Simonis in SH macht, oder was Herr Kohl so äußerte als er nach den Namen der "Spender" gefragt wurde und er mit einem "Ehrenwort" grummeln loslegte.

"Richtige Reformen": und die wären ?!

Geschrieben

Deutsche Bank entlässt trotz Rekordgewinns 6.400 Leute.

Spielt`s irgendeine Rolle, wen man wählt? Oder glaubt ihr noch lechts und rinks könne man gar nicht verwechseln...?

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

ja - eine Politik sollte uns eben vor diesen Multi-Konzernen schützen.

Schließlich leisten die Politiker ihren Eid auf Deutschland und nicht auf die Konzerne, auch wenn sie von denen den größten Batzen Geld bekommen für ihre Tätigkeiten.

Es steht natürlich jedem Politiker frei seine Nebentätigkeit als Abgeordneter niederzulegen und sich nur noch von VW, DC, Siemens, Bayer, .... beschäftigen zu lassen.

Geschrieben

Und in welchem Zusammenhang stehen jetzt die entlassungen bei der DB24 und der Wahl in SH ?

Und die Politik schützt uns nicht vor Multi-Konzernen, das ist nicht deren Job. Btw.: Wer ist denn "der Politiker" ? Wählen / Bestimmen wir ihn da nicht hin, obwohl er eben noch neben uns in der Schule saß ?

Von allein, soviel steht fest, kommt er da nicht hin. Entweder ist er fachlich fit, dann ist es schwer aufzusteigen, oder er ist kommunikativ, dann ist es einfacher für ihn.

Geschrieben

In meinen Augenist der Hauptfehler unseres Wahlsystems die Verhältnisswahl. Was ist die Folge? Ich wähle ganz bewußt einen bestimmten Kandidaten nicht, weil ich ihn für einen (wahlweise) Gauner, Betrüger oder schlicht für unfähig halte. Viele andere Wähler denken genauso, er bekommt also kein Direktmandat. Aber was sehe ich am Montag nach der Wahl? Genau diese Pappnase grinst mich aus der Zeitung als Wahlsieger an, da er dank "Landesliste" doch wieder einen Sessel im Parlament wärmen darf.

Solange die Abgeordneten nicht direkt von den Wählern bestimmt werden, sondern in den Hinterzimmern der Parteien ausgekungelt werden, werden sie sich stärker am Interesse ihrer Partei als am Interesse der Bürger orientieren.

Noch was.

Wieso muß ich eigentlich den Schwachsinn, der im Wahlkampf so veranstaltet wird mit meinen Steuergeldern bezahlen?

Es gibt durchaus Staaten, in denen es keine "Staatsknete" für Parteien gibt.

Im GG steht etwas davon, daß dei Parteien an der politischen Willensbildung mitwirken, von Beute machen hab ich da nichts gefunden.

Geschrieben
ACCM-Fred postete

Moin

@Martin Beckmann,Thorsten Czub

Entschuldigt bitte,aber euer Auftritt hat die Grenze zur Peinlichkeit weit überschritten.

Peinlich ist eher, wenn Diskussionsteilnehmer mangels guten Gegenargumenten versuchen, das Gegenüber persönlich zu diskreditieren (Bildzitierer), um nicht auf der sachlichen Ebene unterliegen zu müssen. Einen sachlich guten Grund, warum Simonis weiter MP bleiben sollte, habe ich hir noch nicht gelesen.

ACCM-Fred postete

Äußert euch doch lieber zu anderen Themen.Wie gefällt denn der Handbremshebel des C4?

Wie bitte, Fred? Nur weil Dir eine Meinung nicht passt, schlägst Du mir vor, doch einfach woanders zu schreiben? Ist das nicht fast schon eine Form von Meinungszensur? Ich antworte Dir doch in Deinem alten Thread ( http://www.andre-citroen-club.de/forum/showtopic.php?threadid=21384 ) auch nicht:

"Du hör mal Fred, von Motoren hast Du keine Ahnung, weil Du Slick50 reinkippen würdest. Schreib lieber mal über die schöne grüne Farbe von Federkugeln, das ist besser für Dich ;-)"

Geschrieben
Martin Beckmann postete

... Einen sachlich guten Grund, warum Simonis weiter MP bleiben sollte, habe ich hir noch nicht gelesen....

Weil sich die Mehrheit der Bevölkerung dafür ausgesprochen hat. Die Wahlaussagen waren:

SPD will dranbleiben

Grün koaliert bestimmt eher mit Rot als mit schwarz

Gelb koaliert eher mit schwarz als mit rot

SSW koaliert am liebsten mit rot, aber auch schwarz wäre denkbar

Nun haben die Mehrheit der Leute, die wählen gegangen sind gesagt rot + grün + SSW (haben die ne Farbe ?). Selbst wenn es nur 745 Leute sind, die dies gesagt haben- egal- es sind mehr als die anderen. So funktioniert Mehrheit.

Geschrieben

Mit CDU/CSU und FDP an der Macht wirds auch net besser,

nur anders...

Apropos Schroeder und Reformen ueber die hier so geschimpft werden.

Ich habe das ja nicht in allen Einzelheiten verfolgt, werde aber das Gefuehl nicht los, dass die Reformen auch deswegen nie klappen,

weil die anderen immer DAGEGEN sind.

Also sucht man dann einen "Kompromiss" der dann so waessrig ist, dass man ihn auch gleich sein haette lassen koennen und alle beweihraeuchern sich wieder und klopfen sich auf die Schulter.

Bin mir nicht sicher ob diese Bundestag-Bundesrat Sache wirklich so sinnvoll ist. So kann fast keine Regierung ihre Programme durchsetzten, weil immer im Bundesrat blockiert wird.

Noch etwas was mir auffaellt.

Es wird immer nach Reformen geschriehen. Wenn dann aber mal jemand damit anfaengt wird gejammert und anschliessend der Reformer bei der Wahl abgestraft.

Ergo: Traut sich keine Regierung mehr wirklich Reformen anzupacken, denn es kommen ja die naechsten Wahlen...

Alex

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

na eine Reform sollte das Ziel haben, was man angibt bei der Reform.

Wenn aber eine Reform das gegenteil von dem bewirkt was man vorhatte, kann diese Reform ja wohl nicht so der Bringer sein.

Wollte schröder nicht die Arbeitslosen reduzieren ?? Sogar halbieren ?!

Und doch zurücktreten wenn er es nicht schafft. Hat doch sogar mehrere Male damit GEDROHT. Und gesagt man solle ihn daran messen.

Und was haben wir ? Mehr Pleiten, mehr Arbeitslose, mehr Armut und und und.

Etliche Firmen die tausende Leute entlassen, oder damit drohen, und ihre Börsenkurse verfolgen wenn sie damit drohen.

Tolle REFORM.

Ich nehme an nun wartet er ab bis die geburtenschwachen Jahrgänge kommen,

die ersten Langzeitarbeitslosen auf Grund von Alter gestorben sind, und

durch die katastrophale Familienpolitik nix nachkommt, sich das Problem irgendwann biologisch löst.

Also eine wirklich langfristige Reform :-)

Jedes Jahr verkündet die Regierung den Aufschwung, das Wirtschaftswachstum und die Durchschreitung der Talsohle...

Klingt wie die Meldungen im Neuen Deutschland über die Planerfüllung.

Statt Küßchen von Breschenew küßt der Kanzler lieber Bush.

Und statt Schlapphut gibts ne Farb-Packung fürs Haar.

Was man vom Kanzler erwartet hat ? nichts anderes als das er die Wahlversprechen hält ! Was soll man sonst erwartet haben.

Nur HAT er sie nicht eingehalten.

Blühende Landschaften. Keinem wird es schlechter gehen, aber vielen vielen besser. Aufschwung. Fortschritt. Wachstum. Familienpolitik.

Und was haben wir gekriegt ?

Nein - egal ob Kohl, Schröder oder sonstwer. Sie sind alle gleich.

Vor der Wahl groß lügen. Hinterher wie eine hohle Flasche tönen.

Und unter Geächze abtreten, ohne eine Spur von Einsicht in die verquere

Politik die sie geleistet haben.

Da hätten wir auch Hape Kerkeling oder Stefan Raab wählen können, das wäre wenigstens lustiger geworden.

Geschrieben

Und was bietet uns der Herr Czub als Lösungsansatz ?

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

Ach Martin,

jetzt enttäuschst Du mich aber ;-))).

Sicherlich hätte ich auf Deine Ausführungen nicht oder nur kurz reagiert, wenn Du nicht die Blödzeitung zitiert hättest. Seziert habe ich Deinen oder die Blödargumente SACHLICH, gelle. Interessanterweise ist hier von niemandem, auch von Dir nicht, bislang irgendetwas SACHLICHES erwidert worde. Nur solche Äußerungen à la Simonis ist so wie Kohl, sie ist unerträglich etcetc.

Aber immerhin kann ich Deine Argumente locker nachvollziehen. Es ist halt zuweilen unbequem, die eigene Unzufriedenheit zugunsten des Ganzen zurückstellen zu müssen. Der Wählerwille hat in SH nun mal so entschieden. Da ist und bleibt es legitim und auch moralisch in keiner Weise anfechtbar, wenn sich alle dortigen Parteien Gedanken über Mehrheiten machen und eine Lösung dazu finden. Das das jetzt in Deine Coleur reinpasst, ist da ggf. leider nicht relevant. Wenn Du solche Ergebnisse als unsachlich empfindest, wäre ein kleiner Exkurs in Sachen Wählertoleranz schon mal angebracht. Mir ist völlig unklar, wieso Du die SH-Wählerentscheidung, die nun mal dazu führen wird,d ass Fr. S. erneut Minpräs. wird, als UNSACHLICH darstellst.

Die Torstensche Weltäußerungen in 095 sind wahrlich erhellend und endlos weiterführend. GottoderwemauchimmerseiDank sind das Singularitäten, sonst wäre hierzulande längst die Anarchie ausgebrochen. Naja, und seine Einstellung wennsmitrnichtpasstwähleichinvierjahrenwenanderes ist genau eines der Problemchen, die wir heute haben: Populismus und die Verführung der Kurzdenkenden. Ist so eine Art politisches-Pisa-Desaster. :-(.

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

Sicherlich nicht , Menschen blühende Landschaften zu versprechen wenn eher die blanke Arbeitslosigkeit und der Absturz erwartet wird.

Der Lösungsansatz heißt: Binnennachfrage STÄRKEN , nicht schwächen.

Tobin Steuer.

Die Großkonzerne an die Kandarre zu nehmen.

Kannst du bei Oskar Lafontaine nachlesen. Bei Sennett und bei Pestalozzi.

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

"Populismus und die Verführung der Kurzdenkenden."

Ach ja ? Die Neoliberalen sind seit 30 jahren an der Macht. Sehr kurz für dich ?

Für mich nicht. 30 Jahre sind mir genug.

Ich will andere Lösungsansätze sehen als die, die in den letzten 30 Jahren in der Praxis versagt haben.

Wenn sich EINES in 30 Jahren gezeigt hat, dann das solche Ideen wie sie

Adenauer, Schmidt, Kohl und Schröder hatten / haben, zu nichts anderem führen als hinunter.

"Ist so eine Art politisches-Pisa-Desaster. :-("

in der Tat. Aber der Fisch stinkt am Kopf. Bei seinen gewählten Führernaturen und ihren unseglichen Ideologien.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...