Zum Inhalt springen

Einstellen des Tempomaten C3 und C2


Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

wir haben uns gerade einen C2 und einen C3 gekauft. Beide haben einen Tempomaten.

Bei nachgerüsteten Tempomaten kann mann über einen Schalter in drei Stufen einstellen, wie stark der Tempomat das Gaspedal bedienen soll.

Bei unseren Autos ist es so, daß der Tempomat zu viel Gas gibt und dadurch das Sensodrive-Getriebe verrückt spielt. bei 75-80 KM/h schaltet das Getriebe immer vom 4. in den 5. und vom 5. in den 4. Gang, das gleiche passiert bei 55KM/h mit dem 3. und 4.

Die Werkstatt hat uns empfohlen die Automatik aus zu schalten. Und mann könne einen Cirtoen Tempomaten nicht mit einem von Volvo oder Mercedes vergleichen.

Ich hatte bislang nachgerüstete im Toyota Previa, Suzuki Vitara und Daikatsu Cuore (alle mit Automatikgetriebe) und keine Probleme damit.

Ich bin kurz davor den Tempomaten durch einen nachgerüsteten von WAECO auszutauschen. der würde diesen Ärger nicht machen, weil er sich auf die Motorleistung einstellen läßt.

Beide Autols sind übrigens mit dem 1,4l HDi ausgestattet.

Hat auch jemand von Euch diese Probleme

Für Ideen und Ratschläge bin ich dankbar.

Dirk aus Wakendorf bei Hamburg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Selbst ein Tempomat von Citroen sollte funktionieren. Ich würde dem Händler die

Pistole auf die Brust setzen und eine Reparatur verlangen.

Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da beide Fahrzeuge die gleichen Symptome aufweisen, befürchte ich, dass das der Serienstand von Citroen ist und sich das Problem wahrscheinlich nicht beheben lässt. Ich würde wahrscheinlich einfach den Auto-Modus ausschalten aber nachhaken kann nicht schaden. Schlieslich hast du Garantie und bist mit den Wagen nicht zufrieden.

Der Tempomat muss aber wirklich viel Gas geben, weil meiner (C2 1,4 HDI Senso) beim normalen beschleunigen bereits bei 70km/h in den 5. schaltet und beim sanften Gasgeben erst bei 52km/h wieder in den 4. runterschaltet. Leider kann ich dir nicht mehr darüber sagen, da mein C2 leider keinen Tempomat besitzt. Dabei könnte ich bei den 650km langen Fahrstrecken sehr gut gebrauchen.

Was würde eigentlich eine Nachrüstung beim C2 kosten?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
trancebase postete

Was würde eigentlich eine Nachrüstung beim C2 kosten?

Ich habe keine Ahnung, was es kostet. Es muß nur das Lenkrad getauscht werden.

Gruß Dirk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei C2, C3,C4,C5 und C8 mit Motorisierter Drosselklappe , muß nur der Schalter

gekauft werden. Dann muß der Tempomat nur noch in der BSI aktiviert werden (Durch die Werkstatt).

MfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach so . Bei Sensodrive sollte die Automatik ausgeschaltet sein .Is leider so!

Eventuell bringt ein Softwareupdate in Zukunft abhilfe.

MfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ACCM CST postete

Bei C2, C3,C4,C5 und C8 mit Motorisierter Drosselklappe , muß nur der Schalter

gekauft werden. Dann muß der Tempomat nur noch in der BSI aktiviert werden (Durch die Werkstatt).

MfG

würde gern den tempomaten nachrüsten.

was brauch ich?

mein auto siehe unten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hallo,

auch hier kann ich meinen Senf dazu geben. Bei mir funktioniert der Tempomat einwandfrei und ich nutze ihn recht gern auf der Autobahn.

Ciao

Uwe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tempomat C3

Der Tempomat meines C3 handgeschaltet, 1.6 L Benziner, geht nur im 5. Gang, müsste demzufolge mit Sensodrive auch so sein!

Hier in CH auf der Autobahn gibt es nichts schöneres als 120 km/h fahren und Tempomat rein, beide Füsse zurück, auf der obersten Stufe des Sitzes hocken und dann kommst dir so vor wie auf einem sehr konfortablen Bürostuhl. Rechter Arm auf der Armstütze, voilà, das ist Citroën fahren.

Auf normalen Ueberlandstrassen, wo es hier mit 80 limitiert ist, kann man unter Umständen mit 80 im 5. Gang Tempomat fahren, sobald man aber im Gebirge ist, sollte man den Tempomat vergessen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute, hallo Samuel,

Bei meinem C3 1.6 mit Sensodrive (Modell 2004) funktioniert der Tempomat schon ab ca. 55 Km/h und auch z.B. im 3. Gang...

Ein Druck auf + oder - erhöht den Speed um ca. 2-3 Km/h...

Längerer Druck auf + oder - lässt lässt das Sensodrive Getriebe 1 oder gar 2 Gänge zurückschalten und beschleunigen... (es sei denn man hat den manuellen Modus aktiviert...)

Samuel: Stimme Dir zu - echt Klasse der Tempomat und das in dieser Wagenklasse!

Gruss

cyber

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 10 Monate später...

Hallo... muss dieses Thema noch einmal aufgreifen ...

würde mir wahnsinnig gerne einen Tempomaten in meinen C2 hdi VTR plus nachrüsten lassen aber mein Autohaus sagt mir das dies nicht möglich sei. Nun les ich hier andere Meinungen. Also nun meine Frage an die Experten unter euch. Ist es möglich und wenn ja was muss ich tun und wen muss ich bestechen ?

Unter freudiger Erwartung ... Jetiator

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

der "Geschwindigkeitsregler" ist an sich in der Motorsteuerung bereits enthalten. Dummerweise sind die Bedienelemente nicht einfach so angesteckt, sondern sie reden über die BSI mit der Motorsteuerung. In D gibt es den C2 nicht (mehr?) mit Geschwindigkeitsregler, in F schon. Es gibt also auch die BSI Software dafür. Es muß gehen. Man muß nur wollen.

Ich würde noch einmal das eine oder andere Autohaus anfragen.

Ich empfehle übrigens den Geschwindigkeitsregler nur für die Autobahn und freie Strecke. In der Stadt ist der Geschwindigkeitsbegrenzer viel angenehmer. Bei der Serie II wird der Geschwindigkeitssollwert bzw. der Grenzwert digital angezeigt und man kann ihn über die + und - Tasten in 1 km/h Schritten einstellen. Auf der Autobahn schaltet der Sensodrive auch nicht zurück. Und wenn man nach einer Péage - Station wieder losfährt darf der Wagen ruhig voll durchziehen. Aber ein Geschwindigkeitsregler ist kein Gaspedalersatz für die Fingerspitzen. Man bringt den Wagen auf die Geschwindigkeit und tippt dann + an, um diese Geschwindigkeit zu halten. Kleine Korekturen vielleicht, OK, aber wenn man auf ein anderes Auto aufläuft schaltet man das Teil ab. Und im dichten Verkehr benutzt man ihn gar nicht.

Gernot

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,

ich habe vor fast einem Jahr diese Thema hier aufgegriffen und so eine Resonanz.

Danke!

Mittlerweile hat sich ein Keyaccountmanager von Cirtoen meine Autos C2 und C3 angesehen ind gesagt, ich solle einfach die Automatik ausschalten! Es handele sich hier nicht um eine Fehler sunder nur um eine Gewöhnung für den Fahrer!

Zum Thema Nachrüstung C2. Wenn der C2 ein Sensodive hat, sollte die Srosselklappe /einspritzpumpe nicht vom Gaspedal sonder von einem Servo bedient werden. und damit ist der Tempomat schon im Auto eingebaut. man braucht nur das Lenkrad vom C3 einbauen, wo die Knöpfe drin sind.

Bei einem Schaltgetriebe weiss ich es nicht, da kann man aber bestimmt einen Tempomaten von Warco nachrüsten.

Hie mal die Nummer von meinem Autohaus:

Auto Schwerdtfeger GmbH

Edisonstr. 3

24558 Henstedt-Ulzburg

04193 8 99 10

Villeicht hann der Meister Eich da Weiter helfen, die hatten ja unseren C2 mit Tempomat nachgerüstet.

Viele Grüße

Dirk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Scharni postete

Villeicht hann der Meister Eich da Weiter helfen, die hatten ja unseren C2 mit Tempomat nachgerüstet.

Aha....es geht also doch. Das heißt du hast deinen C2 ohne Tempomat bekommen und den originalen Citroen Tempomaten nachgerüstet gekriegt? Und der funktioniert jetzt auch genauso wie im C3 oder gabs da Probleme? Und die wichtigste Frage - was hat der Spass letztendlich gekostet (Teile + Arbeitsstunden)? Wäre echt interessant, da ich schon sehr lange mit dem Gedanken spiele einen Tempomaten nachzurüsten aber selbst Citroen D. sagt, dass das nicht geht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Trancebase,

wir haben keinen Tempomaten im C2 nachgerüstet, der C2 hat von haus aus einen Tempomaten im Steuergerät! Es fehlen allerdings die Knöpfe, im den Tempomaten zu bedienen!

Wir haben im C2 nur ein Lenkrad vom C3 exclusive einbauen lassen! Denn von der Technik sind C2 und C3 identisdch.

Somit hat der C2 einen Funktionierenden tempomaten. Ruf doch Montag mal in meiner Werkstatt an!

Gruß Dirk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm, ..., werd mal ein wenig herum telefonieren ... mal schauen was sich machen lässt ...

By the way ... Waeco bietet einen Tempomaten zum Nachrüsten für den Citroen C2 mit Fahrzeugspezifischen Kabelsatz an. Hab mir einen Katalog von denen kommen lassen. Wenn ich mich recht entsinne 342 Euro kompl. ... werd noch mal nachlesen. Zum Thema Einbau ... laut Katalog eine Kleinigkeit die auch selber erledigt werden kann.

Für Semi-Profis wie uns doch kein Ding ... oda ?

Werd jetzt erstmal noch ein paar Citroen-Autohäuser abtelefonieren und wenn das ohne Erfolg bleibt mir noch einmal den Waeco näher anschauen.

Bis später ... euer Jeti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

weil Ihr gerade so am umbauen seid, mal eine Frage: Hat jemand Erfahrung, ob der CD-Wechsler mit Mp3-Funktion (offizielle Citroen-Zubehörliste) für die Blaupunktanlage auch für die Clarionanlage passt? Was gibt es denn noch für Möglichkeiten Mp3 in einen C3 zu bekommen?

Gruß Uwe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

C3 Uwe postete

Hallo,

Was gibt es denn noch für Möglichkeiten Mp3 in einen C3 zu bekommen?

Gruß Uwe

Hallo Uwe,

gebe mal in der Suche: " MP3 Autoradio " ein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 14 Jahre später...

...demnach müsste bei einem `03 Pluriel 16i Sensodrive lediglich ein Exclusive Lenkrad verbaut werden, um den Tempomat "nachzurüsten"? Das heißt, dass serienmäßig die Leitungen für den Tempomat im Kabelbaum verbaut wurden?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das geht alles über Steuergerät und Datenbus, da liegen keine Zusatzkabel irgendwo im Auto. Es geht wenn ich mich richtig erinnere von den Lenkradtasten direkt in die COM2000, ab da alles nur noch per Datenbus.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das heißt: beim 16i Sensodrive nur Lenkrad wechseln und BSI aktivieren. 

Die Anschlussstecker für die Lenkradfernbedienung sind in dem Fall bereits vorhanden?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...