Zum Inhalt springen

Y3 V6 - Kann Kühlwasser-Check ZKD töten?


ACCM Jörg in Berlin

Empfohlene Beiträge

ACCM Jörg in Berlin

Folgende Geschichte hat mich ein wenig verunsichert.

Ein erfahrener Mechaniker einer Cit-Vertragswerkstatt hat mir erzählt bei meinem Y3 V6 (zumindest bei dem) dürfte ich den Überlaufbehälter des Kühlwassers nicht öffnen, wenn der Motor warm/heiß ist. Ich müsse warten bis der Vorratsbehälter nur noch handwarm sei (also wohl unter 50 °C). Andernfalls könne das Kühlsystem Luft ziehen und aufgrund dann unzureichender Kühlung die Zylinderkopfdichtung kurze Zeit später den Geist aufgeben.

Im Handbuch steht lediglich 15 Minuten warten bis Temperatur unter 100 °C, wohl, damit man sich nicht verbrüht.

Hat da jemand ähnliche Infos? Habe hier im Forum zumindest subjektiv den Eindruck, dass der V6 öfter mal Probleme mit der ZKD hat, oder täusche ich mich da?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Jörg,

physikalisch kann ich mir das nicht vorstellen. Scheint mir Mechanikerlatein zu sein.

Da sich Flüssigkeiten i.d.R. nicht komprimieren lassen, müsste beim öffnen schon eine Menge Wasser verloren gehen, wobei aber die Luft dann von unten eindringen müsste. Luftblasen hab ich zwar schon oft aufsteigen, aber noch niemals absteigen sehen.

Man möge mich korrigieren, wenn ich falsch liege.

Grüsse

Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es geht da weniger ums luftziehen als vielmehr um einen Hitzestau. Der V6 ist empfindlich aber noch lange nicht so empfindlich wie der 2,5l TD.

Wozu willst du da eigentlich aufmachen der V6 hat doch eine Wasserstandsanzeige, die sagt dir schon wenn zu wenig drin ist. Auf den Fühler ist im Gegensatz zum Ölstandsfühler verlass.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ACCM Jörg in Berlin

Soll heißen, die Erklärung (Luft ziehen) ist nicht korrekt, in der Sache stimmt's aber?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

CX Fahrer postete

Wasserstandsanzeige

Auf den Fühler ist im Gegensatz zum Ölstandsfühler verlass.

Darum kriege ich auch zweimal die Woche laut piepend die Meldung: SOFORT anhalten, Kühlwasserstand

obwohl genug drin ist :-))

Traue keinem Sensor, ich kenne mich da aus, weil es mein Geschäft ist.

g

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ACCM Jörg in Berlin
CX Fahrer postete

Wozu willst du da eigentlich aufmachen der V6 hat doch eine Wasserstandsanzeige, die sagt dir schon wenn zu wenig drin ist. Auf den Fühler ist im Gegensatz zum Ölstandsfühler verlass.

Ne, wollte ich auch nicht. Das war auch nur ein Tipp vor der großen Reise direkt nach Kauf beim LHM-Wechsel als wir gemeinsam in den Motorraum schauten. Bei meinem BX funktioniert der Sensor sehr zuverlässig. Allerdings nur beim Kaltstart. Als mir mal ein Kühlschlauch platzte, habe ich das nur an der gelben Warnleuchte und an den Dampfwolken erkannt.

Eine Fehlmeldung, wie sie Gernot2 beschreibt habe ich im übrigen beim LHM-Stand. Da muss ich auf höchster Stellung weit über die obere Markierung einfüllen, damit beim zügigem Anfahren nicht die Meldung kommt: Hydraulikölstand kontrollieren (zumindest sinngemäß) + Stop-Leuchte. Ich denke zwar, dass der Schwimmer zuverlässiger ist, aber was macht man nicht alles, damit das Gepiepe aufhört.

Aber was ist denn nun dran an dem Tod der ZKD durch Wärmestau. Allgemeiner Wärmestau auf der A5 bei Karlsruhe im Juli während der Rush-Hour oder durch Kühlwasser-Check?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zu 001: die Anweisung macht schon Sinn, wenn auch etwas übertrieben.

Wasser kocht je nach Meereshöhe bei 100º C abwärts. Das geschlossene Kühlsystem baut einen Überdruck auf, damit steigt dieser Siedepunkt - aber wenn man nun den Deckel abmacht, geht dieser Druck spontan auf Umwelt-Niveau und das Wasser kocht ebenso spontan über. D.h. aus H2O wird ein Teil zu 02 = Sauerstoff und zwar von INNEN des Blocks. Da können dann je nach Motorkonstruktion unbemerkt nette Lufträume im Inneren entstehen, Wasser nachfüllen hilft da garnichts es sei denn man entlüftet gleichzeitig das System.

50º Temperatur ist allerdings übertrieben, um bei dieser Temperatur zu kochen müsste das Auto auf über 10000 m Meereshöhe stehen :-)

Aber auf Hochalpenstrassen ist es schon so, dass ein Öffnen des Systems bei Temperaturnadel noch voll im "normalen" Bereich oder z.B. bei 90º C bereits zum Auskochen führt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ACCM Jörg in Berlin

Bei 100 °C wird Wasser (H2O) zu O2. Sehr interessant... Der Rest wird dann wohl zu Wasserstoff (H2). Unsere Energieprobleme sind gelöst! Das da noch keiner vorher drauf gekommen ist! Ein Kühlwasser-betriebener Hybridmotor!

Oder wird aus flüssigem Wasser, wenn es kocht doch nur Wasserdampf? Ja, ich glaube so war das. Ach Schade. Doch weiter viel Benzin tanken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na da habe ich doch genial nicht nur Deine Frage, sondern auch gleich alle Energieprobleme der Welt gelöst :-) ...

.... stimmt, Chemie- (bzw. eher Physik-)unterricht ist schon was her ... beim Kochen ändert sich nur der Aggregatzustand von fest zu gasförmig, aber es bleibt H2O. Allerdings mit weitaus höherem Volumen, weshalb es erstmal ordentlich Wasser aus dem System herausdrückt.

Jetzt sollte man annehmen, dass nach Abkühlung unter Siedepunkt alles wieder auf sein Feststoff-Volumen zurückfällt, das herausgedrückte Wasser fehlt natürlich im System aber es sollten dadurch keine Leerräume im Motorinnenraum auftreten können.

Irgendwie passt das aber nicht mit der Erfahrung (selber erlebt ... ) zusammen, dass bei einem vorher perfekt entlüfteten Kühlsystem nach einem solchen Überkocher und obwohl nach Abkühlung noch Wasser im Ausgleichsbehälter war (d.h. es sollte eigentlich keine Luft von aussen nach innen gewandert sein) eine Entlüftung nötig war. Kann das jemand erklären? (kaputte ZKD scheidet als Ursache aus).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ACCM Jörg in Berlin

Hallo Charlyesp,

interessant zu hören, dass Du solch ein Erfahrung gemacht hast.

Vielleicht ist ja so: Wenn Kühlwasser blitzartig bei Druckabnahme verdampft (Siedepunkterhöhung unter Druck, wie Du zuvor beschrieben hast) spritzen Wasser und Dampf heraus. Durch den Überdruck wird dabei mehr Kühlwasser ausgeworfen, als zum Druckausgleich notwendig ist. Dadurch treten wiederum Rückflüsse auf: Das Kühlsystem gurgelt und kotzt wie ein Geysir oder ein übervoller Wasserkessel. Dabei wird aber nicht nur ausgeworfenes Wasser, sondern auch Luft eingesogen.

Wie auch immer, Deine Erfahrung hat wohl 001 bestätigt und am besten man macht es so wie CX-Fahrer (002). Dann müsste man nur noch sicher sein, dass der Sensor auch funktioniert (Gernot2, 004)!

Auf jeden Fall werde ich das Risiko nicht eingehen, mir auf diese Weise möglciherweise die ZKD meines V6 zu verkokeln...

Danke und Gruß

Jörg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...