Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

ACCM Peter Weitlandt
Geschrieben

...das Problem des Wartens auf das fehlende Ersatzteil.

Du brauchtest Dich hier nicht rehabilietieren - ich habe Dir zu keiner Zeit unterstellt nicht "freundlich" gewesen zu sein. Ich denke, Du verstehst den Beitrag 022 schon richtig.

Meine Erfahrung, in einem ordentlichen Dialog mit der Werkstatt zu kommunizieren führt meistens zu einem gewünschten Erfolg - für beide Seiten.

Gruß,

Geschrieben

Moin Peter...

1. Ich habe mich nicht rehabilitiert...war ja kein Anlaß gegeben...aber

2....sorry, ich verstehe dich immer noch nicht ! Gib mir bitte ein Beispiel, was du unter einem "ordentlichen Dialog" verstehst...Ich habe meiner Meinung nach mit der Werkstatt "ordentlich" geredet, ...aber wie soll es zu einem gewünschten Erfolg kommen, wenn kein Erfolg möglich ist (sprich: DAS TEIL, WELCHES KAPUTT IST GIBT ES NICHT !!!!)....Außerdem geht es bei meinem Thread gar nicht um die Werkstatt (s.o.) sondern eher um Citroen Deutschland ! Und um den Umstand, dass ich seit über 5 Wochen auf ein Ersatzteil warte...

Gruß Thorsten

Geschrieben

Wenn ich diesen Thread gut gelesen habe,kann die Werkstatt das Problem nicht lösen, sprich das Ersatzteil nicht bekommen, also kann auch die Warterei nicht durch die Werkstatt verkürzt werden.

Die Werkstatt wurde doch auch in keinem einzigen Comment als der Schuldige dargestellt, sonder Citroen Deutschland die nicht in der Lage sind Ersatzteile für ein 5 Jahre altes Auto zu liefern, den Kunden an der Leine halten und dan noch neue Autos verkaufen wollen.

Sorry Peter, aber ich denke dass Du diesen Thread nicht richtig verstanden hast, weil darüber [Meine Erfahrung, in einem ordentlichen Dialog mit der Werkstatt zu kommunizieren führt meistens zu einem gewünschten Erfolg - für beide Seiten.] hat es niemand gehabt.

ACCM Peter Weitlandt
Geschrieben

kaum zu glauben, daß darauf ausführlicher eingegangen werden muß. Aber natürlich ist die Werkstatt "schuld". Das Teil ist bei Citroën nicht sofort lieferbar. Wenn ich meine Werkstatt aber bitte, die Ersatzteilbeschaffung zu beschleunigen, indem man vielleicht bei anderen (befreundeten) Citroën-Händlern nachfragt - bei Abschleppdiensten nach einem Gebrauchtteil ausschau zu halten - oder aber vielleicht bei Peugeot-Händlern ein baugleiches Neuteil zu beziehen, kann sich die Wartezeit auf ein verträgliches Maß verringern. Der gute Wille der Werkstatt meines Vertrauens vorausgesetzt.

Den guten Willen erreiche ich nunmal nur über einen "ordentlichen Dialog"...

Wie ich bereits sagte, ich hatte (Gott sei Dank) damit noch niemals Probleme.

Ich hoffe damit alle Unklarheiten beseitigt zu haben.

Ciaoi,

Geschrieben

Hi,

1. Das Teil gibt es nicht bei Peugeot. Das sollte ein XM-Fahrer wissen, das HP ein CIT-Merkmal ist. Daher kann man, wenn es ein NEUteil sein MUSS, eben nicht ausweichen. Geht hier leider nicht, sonst manchmal schon.

2. Habe ich gelernt, das wir alle Cit Deutschland ganz gelinde irgendwo am * vorbeigehen. Das kratzt die einfach nicht. Die verkloppen ihre NEUEN Karren über Chrono-Wochen und Tonic und Ocean und fragmichnichtwassonst, aber SERVICE, oder gar SICH KÜMMERN, da mach mal gleich nen Haken dran. Ist nicht vorhanden. Das ist bedauerlich, und IMHO deren größter *fehler (ich muss mich selber hier mal eben zensieren), gleich neben der Geschichte mit der eigenen Geschichte, die sie ja geradezu auf stalinistische Weise ausradieren. So macht man mutwillig und sehr erfolgreich seinen Markt kaputt. Ich versteh das auch nicht, was die da für Leute hinsetzen. Ich mein, ich hab ein Diplom in dem Fachbereich mit 2.3, aber das Trauerspiel der letzten 10 Jahre, das ich so mitgelesen habe da, das kann ja keiner mit ansehen. Wie mache ich meinen Markt kaputt V 2.0 im Angebot nur diese Woche !

Mein persönliches Fazit:

DIE KÖNNEN NUR BILLIG. Und sie wollen auch nicht lernen und auch nicht anders. Die bleiben so, funktioniert doch. Das da noch kein Management aus France mal durchradiert hat, das wundert mich am meisten. Wie schaffen die es, die Probleme am deutschen Markt immer wieder so darzustellen, das nicht sie schuld sind ? Vermutlich ist diese Denke seit 1955 (DS) eingemeisselt, auch in Paris, und daher wird diese Denke weiter akzeptiert und hingenommen.

Meine eigene Lösung: Kaufe NEU kein solches Mobil, wenn du solche Sachen nicht eventuell auch mal erleben willst. Ich meine, wie hoch war der Wertverlust in den 6 Wochen ? Allein davon gehe ich ein paar Mal essen !

Es gab genug Beispiele dieser Art in unserer kleinen Gemeinde.

Meine eigene Lösung ist, einen alten Ziehdröhn zu fahren. Billig zu haben, und mit etwas Geschick dann eben selber basteln. Find ich besser, als neu & teuer, irrsinniger Wertverlust voll inclusive "dank" "top-" Image, und in manchem Problemfall auch noch wochenlang lahmgelegt.

Sicher ist die Werkstatt hier mitschuldig, die hätten es selber bei Bart versuchen können. Nur, wer hat die denn authorisiert ? Wer macht denn deren Qualitätsmanagement, um Schaden von der eigenen Marke abzuwenden- eben, Köln.

Ich nicht mehr, no thanks guys from Köln :-), ich hab genug erlebt & hier genug gelesen.... und genug Grütze im Kopf, bessere Alternativen für meine heilige wenige Kohle zu finden. Die steckt woanders viel viel besser.

Just my 3 pence.

Carsten

Geschrieben

Hallo Gemeinde...

...der 30. Beitrag in diesem Thread und wahrscheinlich MEIN vorletzter...

Zu Carsten: DANKE, du hast mir seeeehr aus der Seele gesprochen....

Zu den anderen: Ich danke euch unendlich für eure Hilfe und euren Beistand.

Ein besonderer Dank gilt Mönninghoff, der mir den erlösenden Tipp gegeben hat. DANKE DANKE DANKE !!!!

Mein letztes Posting zum Thema "Die unendliche Geschichte" wird hoffentlich Mitte nächster Woche hier eintreffen und nur dokumentieren, dass das Auto wieder mobil ist. Denn dann hat die unendliche Geschichte ein ENDE ! Wünscht mir Glück, dass Bart Ebben das richtige Teil versendet und dass die Werkstatt das Auto bis nächste Woche wieder flott bekommt.

DANKE !

Gruß Thorsten

ACCM Peter Weitlandt
Geschrieben

Hi Xantia2.0HDi,

ich hoffe von Herzen, daß Dein Xantia nächste Woche wieder läuft.

Gruß Peter

Geschrieben

Hallo Peter,

ich kann mir jetzt einen kleinen Kommentar zu deiner "Sicht" der Dinge nicht verkneifen. Im Prinzip liegst du sicher nicht ganz falsch bedenke aber dass:

a) Du in vielen Autohäusern nicht irgendein Kunde bist sondern eben Peter Weitlandt.

B) nicht jeder Kunde deine Sachkenntnis besitzt.

c) nicht jeder Autohändler so reagiert wie die meisten Zitronenhändler vor 20 Jahren

d) in diesem Fall sicher einiges hätte besser gemacht werden können.

e) eine Automarke die sich nur als Importeur sieht auch hier in der Fangemeinde wenig Zuspruch zu ihrem Tun finden wird.

f) diese Autoverteiler irgenwann einen C6 verkaufen wollen und bei solchem Geschäftsgebahren den gleichen Erfolg erleben werden wie schon beim XM.

g) dies leider kein Einzelfall ist, siehe dazu auch ein anderes Thema wo es auch keine Teile mehr gab für ein 5 Jahre altes Auto ( war glaube ich unter Clubtalk).

H) Thorsten um Hilfe und Zuspruch bat

ACCM Peter Weitlandt
Geschrieben

Hallo Jürgen,

klar, ich sehe das genau so. Nur, muß das beim nächsten mal wieder passieren!? Lieferengpässe wird es immer mal geben - aber eine "engagierte" Werkstatt wird und darf es den Kunden nicht spüren lassen. Da war meine Einlassung einzuordnen. Mein Mitgefühl ist voll und ganz bei Thorsten. Die alleinige "Schuld" bei Citroën-Deutschland zu suchen ist zwar faktisch korrekt, wäre aber durch ein kundenfreundlicheres Autohaus so nicht erlebbar gewesen...

Ich denke, bei objektiver Beherzigung meiner wirklich gut gemeinter "Ratschläge" in dieser Sache, wird ein derartiger Ausrutscher vermeidbar sein - auch wenn er (man) nicht Peter Weitlandt heißt.:0))

In diesem Sinne (laß Dich mal wieder sehen), Ciaoi,

Geschrieben

Hallo Peter,

wie gesagt im grossen und ganzen bin ich deiner Meinung.

Jetzt kommt zuerst Opa und Oma zu uns, wann ich wieder komme weiss ich noch nicht da ich ja erst an Ostern und Ende April in der Werkstatt war.

Gruss

Jurgen

ACCM Helmut Bachmayer
Geschrieben

Hallo Thorsten, ich muß da mal was ein wenig bereinigen: fehlende ersatzteile gibt es leider überall mal, vor allem, wenn man ein teil braucht, daß bei einem hiesigen depot in den letzten 7 jahren nicht gebraucht wurde, leider geht die statistik dort nicht weiter zurück. das erklärt auch die mangelnde bevorratung. es ist bestimmt blöd, wenn man davon betroffen ist. bei uns hier hätten wir sofort auf ein gebrauchtes teil zurückgegriffen, denn diese teile scheinen ja fast nie defekt zu sein und deshalb wäre ein gebrauchteil auf jeden fall nicht schlecht, zumal das auto wieder fahrbereit gewesen wäre und die kosten für ersatzauto und vm nicht angefallen wären. also liegt der fehler doch bei der werkstatt, die sich ein wenig unflexsibel zeigt. wir leben halt in der welt des neuteileverkaufs und die servicewüste ist unendlich. leider fällt auch sowas auf das produkt zurück und das ist eigentlich das schlimme. die schlauen marketingleute denken nicht an sowas. auch beim vorzeigeprodukt aus schwäbischer fertigung machen eben diese leute fehler, die das firmengoodwill auf jahre schädigen. den tatsächlichen schaden dieser politik kann man dort für die nächsten jahre noch nicht endgültig beziffern, aber er wird sich schon im 4stelligen millionenbereich finden. also für die zinsen aus diesem betrag könnten zehn von uns hier aus dem forum ruhig die füsse hochlegen und mit dem rest mit stiftungen in ihrem namen noch sinnvolles betreiben. in diem sinne, gruß und immer genug lhm im reservoir wünscht euch der bachmayer, und den nicht hp-leuten weiterhin zuverlässiges weiterkommen.

ACCM Jan Goebelsmann
Geschrieben

Neben der Diskussion über den Service von Cit. Köln bzw. den des Händlers: sind diese Dinger reparabel?

Ich kenne nur einige der Hydraulikkomponenten XM, BX und CX.

Für Leckage nach außen (also Verlust der netten grünen Flüssigkeit) in größeren Mengen ist mir kein Bauteil in Erinnerung; die meisten haben vor der Leckage nach außen einen Rücklauf, der nicht immer ausreicht (Federzylinder XM), aber ein Liegenbleiben dennoch verhindert. (Gerissene Rücklaufleitungen oder geplatzte Druckleitungen sind natürlich etwas anderes.)

Und: diese Komponenten sind irgendwie nach außen dicht zu bekommen; sei es nur mit O-Ringen ähnlicher Größe für eine Übergangszeit (Hydraulikbuden gibt es in jedem größeren Ort; selbst ein Installateur kann passend sortiert sein).

Richtig vielleicht auch, daß viele Monteure solche Komponenten nicht anfassen sollten; aber richtig auch, daß viele das sehr wohl können und durchaus findig sind.

Gibt es einen Grund, warum das bei diesem Bauteil nicht möglich ist? Hat Cit. hier zu sehr auf Lieferqualität 'gebaut' (ISO 9001, ick hör dir trappsen!) und konstruktiv etwas aufwendigere Absicherung hintenangelassen, das Unwahrscheinliche also mit dem Unmöglichen verwechselt?

Anbetracht der Liefersituation des Ventils und anbetracht der fahrenden und im Forum 'vertretenen' Xantia wäre es durchaus interessant, dieses Bauteil zu sehen, eine Zeichnung zu betrachten oder ähnliches. Und: als letzter 'Zentralhydraulik' wird auch der Xantia seinen Platz unter Citroenisten finden. Da darf schon an Informationen gesammelt werden!

Ein Forum wie dieses kann praktische Hilfe bieten. Wenn sie eben konstruktiv realisierbar ist.

Im Zweifel das defekte Ventil gerne an mich; wenn da was zu tun möglich ist, z.B. als 'Wartung', kommt der Hinweis an diese Stelle oder/und in die ACC. Oder der Hinweis, daß ich nicht weiterweiß oder nichts geht, weil Plastik-verschweißt-gebrochen-Metall-gebördelt-verrostet.........

Gruß,

Jan

Geschrieben

Moin Gemeinde...

...das Auto ist mobil !

...morgen kümmere ich mich um das defekte Teil...ich habe vergessen, nachzufragen, ob ich es mitnehmen kann....also doch nicht mein letztes Posting...

...wenn ich das Teil bekomme, mache ich ein paar Fotos davon und stelle sie hier rein.

Gruß....und ein fettes Dankeschön an euch alle !!!!!!!

VOR ALLEM AN EDGAR MÖNNINGHOFF

Gruß Thorsten

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...