Jump to content

Recommended Posts

Posted

Ich freue mich!

mein XM (Orga 5204) hat mit 185 tkm den TÜV ohne Mängel erhalten.

Leider würde die ASU nicht klappen (Termin im Juni).

Woran kann das liegen? Ess ist zwar glaubhaft, aber alles auf den Kat schieben?

Kann da auch etwas an anderen Stellen defekt sein?

Hat jemand Erfahrung mit "Einschweißkat's"?

Würde mich wie immer auf Antworten freuen und danke bereits jetzt schon dafür.

Posted

Das liegt primär an einer nicht korrekt funktionierenden Lambdasonde. Selbst mit nachweisbar kaputtem Kat schaffen die meisten Euro1 Autos die AU, weil die Grenzwerte lasch sind.

Posted

Hallo, Dirk

lt. Aussage ist der Lamdawert "auf den Punkt in Ordnung"

sekundär?

hm-electric
Posted

Kannst du mal bitte schreibe WARUM er die Asu nicht schaffen sollte?

hm-electric

Posted

die Protokolle (er wurde 2mal vermessen) habe ich nicht.

Aber die Aussage war, je mehr Drehzahl, desto mehr Mist.

Zur Werkstatt habe ich Vertrauen, aber ich will alles ausschließen.

Ich habe eine unbefestigte Strasse vor der Tür, bin auch schon aufgesessen, das soll der Kat nicht vertragen. Allerdings klappert er auch nicht

Posted

Wenn die Lambdaregelung korrekt funktioniert, dann verbrennt der Motor nicht sauber genug. Die Abgasqualität läßt sich durch einen neuen Luftfilter, Ölwechsel (mit Filter) und neue Zündkerzen positiv beeinflussen. Auch eine längere Fahrt über die Autobahn mit hoher Geschwindigkeit (> 160 Km/h) verbessert die Abgaswerte. Nicht zu vergessen der richtige Treibstoff, der XM V6 braucht Super.

Tobias Wöhrle
Posted

Hallo

bin mit meinem alten y3 auch schon mal aufgesessen bei mir war der kat dann allerdings kaputt bin aber trotzdem durch die ASU gekommen

Gruß Toby

hm-electric
Posted

Kontrollier bitte den Schlauch vom Unterdruckmesser, meiner hatte ein Riss, und deswegen hatte meiner zu hohen Co2 austoß

hm-electric

Posted

Unterdruckmesser ?!

Ich bin Laie, bitte Hilfe, wo muß ich suchen?

Ölwechsel schließe ich aus, Kerzen & Kabel sind neu. Luftfilter könnte ein Thema werden. Auspuff sollte frei sein, 1100 km -München rauf und runter- 1 Tag vorher

schwebeteilchen
Posted

hab meine vorletzte ASU mit irdend nem andern diesel machen lassen. die Prozedur mit vollgas will ich meinem schätzchen nicht zumuten, scheint mir gängige praxis zu sein.

hm-electric
Posted

Beim V6 12V ist der Unterdruckmesser hinten an der Spritzwand befestigt, ein Schwarzes rechteckiges Teil, wo drei Elektroanschlüsse dran sind, und ein Schlauch.

hm-electric

Posted

Ja, ich habe erfahrungen mit einen einschweißkat in meiner XM 2,0 i Y3!!!

Der KAt stammte von HJS und kostete 180 €. Zur Auswahl ist wichtig: Hubraum, Katlänge, Rohrdurchmesser.

Der Nachteil liegt im Einbau--> Einschweißkat--> also "einschweißen"

Ich habe diesen Kat vor 4 Jahren einbauen lassen und er hat 2 ASUs überlebt.

Mein Fazit: würde ich empfehlen (klar wegen viel günstiger- aber Einbaukosten mitrechnen!)

Gruß, XMSeppel

Daraufhinn hätte ich gleich eine Frage:

vor einer Weile lief meine XM auf 3 Zylindern ca. 200 KM (jaja ich weiß damit fährt man nicht, aber es war ein Notfall sodaß ich damit unbedingt fahren mußte!), Zündspule gewechselt und nun fährt sie wieder super!!!

Ist den nun der Kat hinüber, oder kann ich noch hoffen ... ???

(könnte ja sein das beim Ausfall einer Zündspule der betroffene Zylinder nicht mehr mit Sprit versorgt wird--> Multipointeinspritzung ??)

Posted

@xm seppel

und welchen nutzen bringt dieser einschweisskat beim 2,0 ??

Posted

@asterixbx: als erstes wieder eine bestehende ASU, als zweites Geld gespart:

500€ Katpreis zu 180 € HJS Einschweißkat+ 150€ Einbau (Werkstattarbeit)

= 350€ gespart (Preise von Cit Germersheim)!!!

Posted

ich meinte bringt der euro 2 ??

wenn ja wo gibts den ??

gruß

martin

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...