Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo,

nach fast 5 Jahren XM 2.1 TD Kombi interessiere ich mich jetzt für einen V6. Ich bin auch schon einen zur Probe gefahren. Das Auto machte eigentlich einen ganz netten Eindruck, doch die Lenkung (Diravi) hat mich doch etwas verunsichert. Ich habe noch leise die Lenkung des CX meines Vaters in Ernnerung. Extrem leichtgängig und zurück in die Mittelstellung im Stand. Nun meine Verunsicherung: Beim Durchfahren von Kurven bei höheren Geschwindigkeiten konnte ich die Lenkung einfach loslassen. Der Wagen blieb eingelenkt und ich musste am Ende der Kurve zurück lenken. Ist das normal oder hat die Lenkung einen Fehler?

Es wäre schön wenn jemand meine Verunsichrung ausräumen könnte bzw. eine Warnung aussprechen würde.

Viele Grüße

Tobias

ACCM Jürgen P. Schäfer
Posted

Das ist definitiv nicht normal. Bei Diravi muss die Lenkung immer zurücklaufen! "Direction à rappel asservi" bedeutet ja eben gerade: "unterstützte Rückführung".

Zur Ursache fällt mir jetzt allerdings so spontan auch nix ein. (Der Fliehkraftregler isses schon mal nicht, der ist nur dafür zuständig, die ins Lenkrad künstlich eingeleitete Rückstellkraft zu variieren. Die Rückstellung muss aber bei jeder Geschwindigkeit, auch im Stand, funktionieren.)

>>Grüße, Jürgen

Posted
ACCM Jürgen P. Schäfer postete

Der Fliehkraftregler isses schon mal nicht

Doch! Genau der wird es sein! ;-)

Posted

Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Dann nehme ich doch lieber Abstand von dem Wagen. Schade.

ACCM Jürgen P. Schäfer
Posted
ACCM Harr postete

ACCM Jürgen P. Schäfer postete

Der Fliehkraftregler isses schon mal nicht

Doch! Genau der wird es sein! ;-)

Hi Harald,

ich bin ja immer lernwillig :-) Gibst Du uns auch eine Begründung/Erklärung?

Danke,

>>Jürgen

Posted

der Fliehkraftregler ist fuer den Druck auf die Herzscheibe der Diravi zustaendig.

Viel Druck = hohe Rueckstellkraft, wenig Druck = geringe Rueckstellkraft.

Bei geringer Rueckstellung ist meist nur die Tachowelle zum Fliehkraftregler hinueber.

Bei gar keiner Rueckstellung (also wie in diesem Fall) ist entweder der

Steuerblock der Diravi im Eimer (selten) oder eben der Fliehkraftregler hinueber

(eher wahrscheinlich).

Der Fliehkraftregler laesst sich relativ einfach wechseln (beim CX zumindest. Beim

XM weiss ich es nicht).

Den Steuerblock zu wechseln ist dagegen richtig Arbeit.

Posted

Hallo,

den Fliehkraftregler beim XM wechseln ist auch kein Problem, er ist von oben leicht zugänglich neben der Federkugel fahrerseitig angebracht und durch zwei Schrauben an der Spritzwand befestigt.

Dann natürlich die üblichen Anschlüsse: Einer zur Tachowelle und zwei Hydraulikleitungen.

Grüße aus Lüdenscheid

Stefan

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...