Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben
madmat postete

@018

guss schweissen ? ...

Richtig lesen! Es ist eben KEIN Guss! Und ich vermute mal, daß zum vernünftigen Schweißen das Ding sowieso zu einer Wärmebehandlung (spannungarm glühen oder so?) muß. Der Aufwand ist also erheblich, zudem sollen die Stehbolzen abreiß-gefährdet sein.

>>Jürgen

Geschrieben
ACCM Jürgen P. Schäfer postete

Der Aufwand ist also erheblich,

Aber wenn das Ersatzteil wirklich 1800 € kostet, kann man schon einiges an Aufwand treiben und bleibt immer noch deutlich drunter.

Geschrieben

Vor 4 Jahren hatte das Teil neu 1500 DM gekostet.

Geschrieben

Moin,

ich habe den hinteren Krümmer schon mal ausgebaut,beim 24 V.Geht,auf der Bühne möglich.

Auspuff muss ab,beide Kats raus.

Dann das Hitzeblech und anschließend die Mechanik für die Feststellbremse raus,sonst hat man keinen Platz.Die Seilzüge von der Feststellbremse am besten aus dem Bereich wegziehen.Zum lösen der Muttern 1/4 " Werkzeug , sonst bekommt man die Nüsse nicht drauf.Habe aber auch mit Ringschlüssel gearbeitet.

Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.

Habe die beiden Krümmer damals für 400 € plus Kleinkram verkauft.Käufer hat mich damals auch gefragt wie er den einbauen soll,habs ihm so beschrieben wie hier und er mailte mir hat geklappt.

Der 24 V den ich zerlegt habe, hatte ein Getriebeschaden,hatte damals noch nicht viel Ahnung vom XM sonst hätte ich Ihn wohl gerettet.

Aber bei den Unterhaltskosten....da kann man sich zu seinen V6 Break (167 PS) noch eine turbo C.t Limo vor der Tür parken.

Nein , ich habe keine Krümmer mehr für den 24 V , aber sollte ich mal wieder einen in die Finger kriegen bleibt er bei mir , nicht zum Fahren sondern zum alt werden.

Gruß

Säppel

Geschrieben

Hmm...ok, vielen Dank für die Tips.

Mit kompletter Werkstattleistung werde ich also auf 1500€ für den Krümmer kommen,dazu die üblichen Gebrauchtwagensachen, so würde mich der ganze Wagen 2500-3000€ kosten, für privatkauf zu viel finde ich, daher hab ich mich erstmal dagegen entschieden.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...