Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

.....kommt man schon ins Grübeln, ob das nicht ein adäquater Zweitwagen zum Picasso wäre....aber mit dem TRD2 hatte ich schon mal einen unschönes Erlebnis, was den Motor angeht. Aber da bin ich ja nicht allein.

Was haltet Ihr von dem Wagen:

http://www.mobile.de/SID8UqYA.GJ3Wz9OhaPMPwZeQ-t-vaNexlCsAsCsK%F3P%F3R~BmSB11Iindex_cgiJ1125768413A1Iindex_cgiD1100CCarX-t-vctpLtt~BmPA1A1B20B40%81C-t-vCaMkMoSeSmVb_X_Y_x_y~BSRA6D1100D5900BcxCPKWBCXHinPublicA2A0A0A0/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&top=18&id=11111111167930717&

Gruß

Werner

Geschrieben

Frag Ingo Lieb den Inhaber des Autohauses einfach persönlich. Dort erhältst Du aus meiner Sicht kompetente Beratung und zuverlässige Auskunft über den Wagen, ohne von dritten Infos einholen zu müssen. Generell sind die Fixkosten mit annähernd 700,- Euro Steuern und hoher Typklasseneinstufung bei der Versicherung halt beachtlich, gerade wenns ein Zweitwagen werden soll...

P.

Geschrieben
Philipp postete

Frag Ingo Lieb den Inhaber des Autohauses einfach persönlich. Dort erhältst Du aus meiner Sicht kompetente Beratung und zuverlässige Auskunft über den Wagen, ohne von dritten Infos einholen zu müssen. Generell sind die Fixkosten mit annähernd 700,- Euro Steuern und hoher Typklasseneinstufung bei der Versicherung halt beachtlich, gerade wenns ein Zweitwagen werden soll...

P.

Geschrieben

Hallo, Danke für die Antwort...ging mir auch weniger um die Frage, ob das Autohaus vertrauenswürdig ist. Da wollte ich nichts unterstellen - es ging mir mehr so um den Gesamteindruck des Wagen im Verhältnis zum Preis und den Folgekosten. Werde mal bei meiner Versicherung nachfragen. zum Thema Nachrüstung habe ich hier schon einiges gelesen. Also - Danke und Gruß !

Geschrieben

Hallöle! Der Wagen sieht so ganz gut aus! Habe selber einen vergleichbaren zu einem vergleichbaren Preis! Ich selber hab nen CX 25 GTI, Baujahr 1987, 136PS, 125000km gelaufen. Hat auch so 1900€ gekostet. Allerdings ist im Angebot eine falsche Angabe!!! Leider läuft er noch nicht als Oldtimer!!!

Ansonsten: Probefahren, drunterschaun, Rost prüfen, schaun, ob er irendwo kleckert und wenn alles okay, dann kaufen und schweben!

Geschrieben

Ein TD2 mit ABS? Wenn der technisch alle Tassen im Schrank hat, sehr feine Sache für den heutigen Alltagsbetrieb.

Wenn du beim Reifen-Nachkaufen nicht schmerzfrei bist, lass' dir aber einen Satz Stahlfelgen mit einpacken ;)

GSASpecialViersen
Geschrieben

005: Peter bezieht sich auf die an dem Wagen montierten, schwierig zu beschaffenden und sündhaft teuren TRX-Reifen. Ein Reifen kostet pro Stück ca. 300 Euro plus X. Eine Umrüstung auf Stahlfelgen mit 185er Bereifung ist sinnvoller.

Ich bin froh, dass mein CX keine TRX hat, obwohl er so ausgeliefert wurde. Irgendein Vorbesitzer hat bei mir die originalen 14 Zoll-Alufelgen montiert. Das schont die Kasse ungemein :-)

Lieben Gruss,

Oliver

Geschrieben

Genau das meine ich. Auf die späten CX mit den breiten Kotflügeln gehören aber bitte 195/70-14, nicht 185/80. Besonders der TD2 sägt sonst Rillen in die schöne Straße. Geschwindigkeitsindex der Reifen muss für den TD2 "H" sein.

Geschrieben

wobei 195/70 14 sowieso weitaus günstiger zu bekommen sind als 185/14er..

aber geschwindigkeitsindex "T" sollte reichen, hatte der tüv zumindest bei meinem auf td2 umgebauten leichenwagen eingetragen.

Geschrieben

TD2 Berline haben Vmax=195 km/h im Brief stehen, da ist mit T nichts zu wollen. M.W. sind die Breaks kürzer übersetzt, und aerodynamisch schlechter sowieso, haben also vermutlich eine niedrigere eingetragene Höchstgeschwindigkeit.

GSASpecialViersen
Geschrieben

Jetzt bin ich etwas verwirrt. Mein ganzes Auto steht auf 185ern (3 Alufelgen und 1 Stahlfelge). Lediglich auf der 4 noch nicht montieren Alufelge sind 195er aufgezogen. Was stimmt denn nun? Mein Auto gehört der späten Serie 1 an, breite Kotflügel.

Lieben Gruss,

Oliver

Geschrieben

dürfen darfst du beides, aber der 195er muss ein 195/70 sein, dann ist er vom umfang genauso groß wie ein 185/80er (+/- ungefähr ein bißchen).

@ peter m.:

nee, echt, so schnell? bin ich mit der leiche ja eh nie gefahren, max 180...

aber es kann natürlich sein, dass er die alte höchstgeschwindigkeit vom benziner beibehalten hat (2,4 vergaser).

also ok, trd2 braucht "H".

Geschrieben

_Dürfen_ darf man auf vielen späteren CX auch noch die 185er, das war lange Zeit noch so ab Werk im Brief eingetragen. _Müssen_ muss man auf denen mit den schmalen Kotflügeln, ob sie nun auch eine schmale Vorderachse haben oder nicht.

_Wollen_ will man aber die 195/70, wenn man darf.

Geschrieben

nä, der oliver hat schon die breiten kotflügel am leader, er darf und will(?) wohl eher die 195er

GSASpecialViersen
Geschrieben

Nein, ich will die 185er, denn sie sind schon drauf und auch noch gut. 195er kosten Geld, das ich zur Zeit nicht habe........

Ich wollte sogar die Reifen von Stahlfelge und Alufelge abziehen und den 185er auf die noch zu montierende Alufelge ziehen, damit ich die Stahlfelge als Ersatzrad nutzen kann. Allerdings war das nicht möglich, weil sich die Alufelge nicht wuchten liess. Aussage meiner Werkstatt ist, dass die Alus angeblich mit Klebegewichten gewuchtet werden müssen. Dies konnten sie aber nicht. Also habe habe ich noch immer nur drei Alus auf dem Wagen.

Stimmt, ich habe schon die breite Spur.

Geschrieben

Richtig, auf dem Felgenhorn der CX-Alus halten die normalen Gewichte nicht. Es gibt (a) spezielle, mein Citroen-Dealer hat die, und (B) die Klebegewichte.

Beachte auch, dass du für Alufelgen andere Radschrauben brauchst als für Stahl. Alu will Flachsitz mit Scheibe, Stahl hat Konussitz.

GSASpecialViersen
Geschrieben

Dann müsste ich halt mal versuchen, die Gewichte bei einem Citroen-Dealer zu besorgen und dann an meinem Stellplatz versuchen, zu wuchten. Der spezielle Bolzensatz ist bei dem Auto bei.

Lieben Gruss,

Oliver

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...