Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mein Angebot ist auf Basis von gesch. Leasing. Also ist Service Plus nicht nur für Privatkunden.

Geschrieben

Sehr gut! Danke für die Info. Und ich finde, der Preis dafür geht auch völlig in Ordnung.

Gruß

Holger

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hat hier schon jemand den C6 bestellt?

Ich wollte schon, aber dann hieß es, dieses Jahr könne man ihn noch nicht mit Schiebedach bestellen.

Schon komisch. Ich bin mir plötzlich nicht mehr sicher, ob ich ein so teures Auto bestellen sollte,

1. ohne es gefahren zu sein und

2. dessen Markteinführung sich verzögert. Die scheinen doch noch Mängel festgestellt zu haben. Einerseits gut, dass sie noch behoben werden. Andererseits drückt sicher der wirtschaftliche Schuh, so dass es irgendwann doch schneller geht, als es sinnvoll wäre.

Geschrieben
JörgTe postete

Hat hier schon jemand den C6 bestellt?

Hi Jörg,

ich wollte - habe mich dann aber zurückgehalten.

Grund: ich bin überzeugt, dass es in ein paar wenigen Monaten auch für den C6 wiederum hammermässige Prämienangebote geben wird. Vielleicht nicht ganz sooo offiziell wie bei den "Massenmodellen", aber mit der derzeitigen Marge lassen sich die C6 nicht verkaufen. Citroën muss sich dieses Oberklasse-Terrain erst erkämpfen und das geht wohl nicht ohne Sonderprämien. Meine ganz unverbindliche Meinung ;-))

Ich habe schon viel zu oft bei den letzten Markteinführungen (z.B. C4, C3 Pluriel) von Händlern gehört, dass es auf diese Modelle wohl keine Prämien mehr geben wird ..... alles Pustekuchen !!!!

Gruss

Markus

Geschrieben

Das sehe ich genau so und dies ist einer der Gründe, weshalb ich mit meiner Bestellung erst mal abwarte. Die Sache wird sicher günstiger. Außerdem möchte ich den C6 erst mal selbst fahren und etwas mehr darüber lesen (Test´s) als die spärlichen, bislang veröffentlichen Fahrberichte. Erst wenn ich den C6 auf den mir bekannten Strecken selbst gefahren bin und den Vergleich zu den Schwächen des C5 gemacht habe, geht es eine Runde weiter - oder auch nicht. Ich muß nicht der erste in Deutschland sein, der einen C6 sein eigen nennt.

Gruß aus Mannheim

Manfred Heck

Geschrieben

Markus und Manfred: Danke für Eure Reaktionen.

"Ich muß nicht der erste in Deutschland sein, der einen C6 sein eigen nennt."

Wär aber schon geil! :)

Geschrieben
JörgTe postete

Ich muß nicht der erste in Deutschland sein, der einen C6 sein eigen nennt. Wär aber schon geil

Hi Jörg,

natürlich wäre es "geil" zu den Ersten zu gehören. Dieses Gefühl wollte ich auch schon und gehörte auf den Schweizer Strassen so ziemlich zu den ersten Fahrern eines Xantia und C5.

EGAL WELCHE MARKE - man bereut dieses "geile" Gefühl meist irgendwann einmal. Spätestens dann nämlich, wenn die ersten Kinderkrankheiten zum Vorschein kommen.

Bei Citroën kommt hinzu, dass ein paar wenige Monate nach Markteinführung sowieso Spezialprämien angeboten werden und man dann so ziemlich geleimt da steht ..... Sorry, bei aller Loyalität zur Marke, aber das ist ein Fact (aktuelle Prämienangebote im November '05: bis 7'000 Franken auf C4 und bis 10'000 Franken auf C5). No comment!

Gruss aus der Schweiz

Markus

Geschrieben

Wow, wenn jetzt schon die hartgesottensten Kunden anfangen nachzudenken...

Aber der Nachteil der 1% Regelung bleibt gleich, auch wenn man wartet. Insofern lohnt sich es doch ein wenig, "Allererster" zu sein. :D

Die Marketing-Spezis von Citroën sollten den Grundpreis gleich dort hin tun, wo sie ihn später haben wollen. Dann würden auch mehr Kunden anderer Marken zulaufen. Ich weiß bis heute nicht, was sich Citroën dabei denkt. Hm, die werden ihr Geschäft schon besser verstehen als die Kunden.

Gruß

Holger

Geschrieben
coupespace postete

Aber der Nachteil der 1% Regelung bleibt gleich, ...

Wieso? Die 1 % richten sich doch nach dem Neu-Kaufpreis, oder etwa nach der Preisliste?

Geschrieben
JörgTe postete

coupespace postete

Aber der Nachteil der 1% Regelung bleibt gleich, ...

Wieso? Die 1 % richten sich doch nach dem Neu-Kaufpreis, oder etwa nach der Preisliste?

Listenpreis

Geschrieben

So isses!

Deswegen lohnt sich ein vollausgestatter XM als Geschäftswagen. Ein werkstattsgepflegter CX Turbo erst recht. Ich kenne da jemanden, der das ganz genau ausgerechnet hat. :D

Gruß

Holger

Geschrieben

Komisch, Listenpreis scheint bei Importen nicht zu gelten. In der Fa. läuft ein Astra, mit nem Neupreis von 19 tsd. DM, als er hier noch ~30 kostete.

Carsten

Geschrieben

wenn du die 1% regelung fährst,gilt das vom ehemaligen neupreis.

egal wann das war.

ich für meinen teil schreibe fahrtenbuch.

das ist aufwendig,aber wir haben es gerechnet.

ich spare ca 2-2500euro pro jahr.

zum kauf eines c6

ich hab den diesel exclusive in schwarz mit hellem leder in auftrag gegeben,es soll der erste c6 sein den mein händler bekommt.

den kann er den leuten zeigen.

dann werde ich ihn nehmen.

konditionen werde ich aushandeln wenns soweit ist.

uwe

Geschrieben

Fahrtenbuch habe ich auch jahrelang gefuehrt.

Lohnt sich allerdings nur, wenn man viel faehrt, d.h. die paar wenigen

Privatfahrten nicht ins Gewicht fallen. Sonst verschlingt der Wochenendausflug

mit der Familie mal eben einige Hunderter an Steuern.

Natuerlich kann man das FB auch "kreativ" fuehren, aber das ist

richtig Arbeit und verlangt eine gewisse und vor allem vorsaetzliche Planung...

In den good old times war es noch einfach. Da genuegte es, wenn mein

Steuerberater erwaehnte, dass neben dem Geschaeftsfahrzeug noch ein

Privatwagen existiert und deshalb der Privatanteil auf 10% angesetzt werde,

was uebrigens der Realitaet entsprach. Da war selbst Citroen-Leasing fuer

mich kein Problem und mein Haendler konnte mir alle paar Jahre einen

schoenen neuen CX oder XM verkaufen.

Heute, in Zeiten von VoIP, Videokonferenzen, fetten Standleitungen, Billigfluegen

und guenstigem Autoverleih sind meine Jahreskilometer inzwischen derart gesunken,

dass mein Steuerberater mir de facto verbietet, ein Neufahrzeug als

Geschaeftswagen zu nutzen -- einen Citroen mit seinen Mondlistenpreisen erst Recht!

Die 1%-Regelung ist nur noch fuer "uneigentliche Geschaeftswagen" interessant,

d.h. als Fahrzeug fuer den Mitarbeiter, der damit zwischen Heim und Arbeitsplatz

pendelt. Nicht im Sinne des Erfinders -- oder doch?

Ich kenne inzwischen jedenfalls eine Menge Firmeninhaber und Freiberufler, denen

es geht wie mir und die beim Nachrechnen zu einem eindeutigen Ergebnis kommen:

Konsum verweigern, Oldie fahren und fuer die weiten Strecken mieten.

Geschrieben

Hättest auch schreiben können:

Ressourcen schonen, Oldie fahren und fuer die weiten Strecken mieten.

Warum eigentlich für weite Strecken mieten? Egal. Mit beiden Versionen wird man im Hurra-C6-ist-da-Thread kaum Begeisterungsstürme auslösen: "Immer schreiben sich diese CX-Fahrer in den Vordergrund" ;)

Geschrieben
coupespace postete

Warum eigentlich für weite Strecken mieten? Egal.

nee, nich egal: Ressourcen schonen -- naemlich die eigenen ;-)))))

Angenehmer Nebeneffekt: eine Mietwagenrechnung ist immer zu 100%

geschaeftlich. Da gibt es kein Rumgeeiere von wegen Privatanteil.

Noch ein Nebeneffekt: man erweitert seinen Horizont. Ist doch nett,

mal einen A6 fuer 1000km zu haben, oder eine E-Klasse, oder'n 5er.

Das ganze dann fuer 150 bis 200 Euro.

Finde ich guenstig und macht sogar Spass. Besitzen muss ich so

ein Teil aber nicht. Ts ts ts, immer diese unbelehrbaren CX-Fahrer ;-))))

C6 habe ich mir durchgerechnet. Da bleibe ich auf 80-85% der Kosten sitzen --

je nach Kilometerleistung. Da kann ich ihn gleich privat kaufen. Mach' ich aber nicht.

Aetsch! :D

Geschrieben
Markus postete

Bei Citroën kommt hinzu, dass ein paar wenige Monate nach Markteinführung sowieso Spezialprämien angeboten werden und man dann so ziemlich geleimt da steht

Die Prämien bietet Citroen aber doch nicht zusätzlich zu den 15 % Ermäßigung bei Geschäfts-Leasing.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich werde am Dienstag eine Anfrage an den Leasingpartner meines

Arbeitgebers loslassen (Deutsche Leasing), mal sehen, was der C6

mit Full-Serviceleasing kostet.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

hab's zwar schon woanders gepostet, passt aber unter diesen Thread besser:

Citroën Schweiz hat in den vergangenen Tagen die Farbpalette aufgeschaltet und bei uns sind 10 Farbtöne bestellbar. Besonders rot gefällt mir sehr gut. Wirkt irgendwie frech für den C6.

Gruss aus der Schweiz

Markus

Geschrieben

ich erlaube mir, markus' link grad hier zu integrieren:

c6.jpg

Geschrieben

*gg* also 5 von den Farben kann ich erst auf den zweiten Blick überhaupt auseinander halten, die Sandfarbe hat was finde ich!

Geschrieben

Hallo,

interessante Farbniveaus im dunklen Graubereich.

Besonders gut gefallen mir ( auch ) rot und de Lagrune Sand.

Gruß,

C-Breiling

Geschrieben

Sable de Lagrune gefällt mir auch sehr gut, wenn's nicht zu stark in Richtung Gold-Metallic geht. Gab's die Farbe nicht auch beim XM?

Geschrieben

Hallo,

"Sable de Langrune" gab es beim XM nicht. Das hieß "Tanis Beige" und ist etwas dunkler.

Langrune-sur-mer ist übrigens ein Ort im Départment Calvados in der Nomandie.

Gernot

Geschrieben

Weiss einer, obs in der Schweiz auch noch mehr (Leder-) Innenausstattungen gibt als nur schwarz oder das sehr empfindliche helle Leder?

Cognacfarbenes Leder zum Beispiel? Bei 607 und Vel Satis gibt es mindestens 4 Ledervarianten, darunter sehr schöne warme Farben.

Welche Varianten gibt es denn bei den Stoffen?

Gruß

Markus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...