Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen...

Ich schaue mir gerade die Sendung "Die kultigsten Autos aller Zeiten" an...

ich bin ja Unkenntnis in Bezug zur Marke Citroen gewohnt aber wie sich die Rallyefahrer- Legende Walter Röhrl zu Citroen äussert bringt mich in Walung... Gut, er ist ja bekanntermassen bekennender Porsche- Fahrer aber dies entschuldigt nichts meiner Meinung nach...

Er gab zwar zu dass Citroen mit dem SM in dieser Zeit aussergewöhnliche Technik angeboten hatte, diese aber meistens nicht funktionierte "wie alle Citroen- Fahrzeuge dieser Zeit"...hmpf.... ich hätte ihm mehr (auto)fachspezifischen Horizont zugetraut...

...nun gut, ich stelle an diese Sendung auch keine inhaltlichen Ansprüche, die Filmbeiträge sind jedoch unterhaltsam...

ich musste dies einfach loswerden :-)

...Grüsse...

Posted
philo4500 postete

Hallo zusammen...

Ich schaue mir gerade die Sendung "Die kultigsten Autos aller Zeiten" an...

ich bin ja Unkenntnis in Bezug zur Marke Citroen gewohnt aber wie sich die Rallyefahrer- Legende Walter Röhrl zu Citroen äussert bringt mich in Walung... Gut, er ist ja bekanntermassen bekennender Porsche- Fahrer aber dies entschuldigt nichts meiner Meinung nach...

Er gab zwar zu dass Citroen mit dem SM in dieser Zeit aussergewöhnliche Technik angeboten hatte, diese aber meistens nicht funktionierte "wie alle Citroen- Fahrzeuge dieser Zeit"...hmpf.... ich hätte ihm mehr (auto)fachspezifischen Horizont zugetraut...

...nun gut, ich stelle an diese Sendung auch keine inhaltlichen Ansprüche, die Filmbeiträge sind jedoch unterhaltsam...

ich musste dies einfach loswerden :-)

...Grüsse...

...und dass er mit dem Gummipilz der Deesse nicht zuwege kam (sie kam gerade eben auf Platz sieben gleich hinter dem Maybach) ...lässt mich ernsthaft an seinen Fähigkeiten zweifeln... hmpf...

Posted

Ich habe die Sendung auch nebenbei gesehen. Es ging ja um die 25 liebsten Luxuskarossen. Platz 1: Der in Deutschland überaus bekannte Cadillac Eldorado Seville. Citroen SM auf Platz 20, die DS kam auf Platz 7.

Die Kommentare von Röhrl und Stuck sind -wie üblich- peinlich. Ich habe die Kurzberichte über SM und DS als VOB-Datei (ca.71 MB) aufgezeichnet und hochgeladen. Wer Interesse hat, dem schicke ich den Link zu (kurze mail an "derchevalierÄTgmx.net").

Posted

Hallo,

naja, ich wäre in den 70ern auch nicht auf die Idee gekommen, Citroën fahren zu wollen. Da wäre ein Admiral B mit dem 2,8 l Einspritzmotor oder ein Commodore "B" GS/E Coupé mein Traumwagen gewesen. Nunja, die Zeiten ändern sich, mein Traumwagen steht heute in Form des XM vor der Türe. Dennoch käme ich auch heute nicht auf Idee, mich ernsthaft für einen CX oder GS zu erwärmen. Das darf aber jeder für sich entscheiden.

Das Problem ist ja, daß auch heute immer noch aus 30 Jahre alten Propagandafalschmeldungen Leitsätze für den Neuwagenkauf abgeleitet werden. Mir kommt es jedenfalls immer so vor, daß die Autobild - Tester mit deutschen Kartoffelbreimaßstäben französische Pommes Frites testen. Das kann nur schief gehen.

Gernot

Posted

Die BILD-mässigen Kommentare von Walter Röhrl sind unprofessionell und auf Dauer laaaaaangweilig...

Der folgende Abschnitt von autobild.de wiederum ist recht witzig:

"Die Ente hängt den Käfer ab: Die Leser von AUTO BILD und die Zuschauer von kabel eins haben entschieden: Das Kultauto Nummer eins heißt "Döschewo". Der Käfer schaffte es "nur" auf Platz zwei."

desweiteren:

"Der Sieg der Ente über den Käfer hat mich total überrascht", sagt AUTO BILD-Redakteur Karl- August Almstadt"

hi, hi, freude herrscht...

Hier klicken

Gruss aus der Schweiz

Andreas

Posted

Die Filmbeiträge bei Kabel 1 finde ich immer wieder sehr gelungen. Überraschend finde ich das Oldtimerfable von Jan Hofer, der scheint auch noch einigermaßen Ahnung zu haben.

Walter Röhrl ist schlichtweg einfach nur peinlich. Der hat von Automobiltechnik keinerlei Fachkenntnisse. Emotionsloser "Gasprügel"!

Gruß, Ralf

Posted

Walter Röhrl gilt bis heute als der kompletteste Rennfahrer, da er erfolgreich als Rallyefahrer (mit und ohne Allradantrieb), bei Langstreckenrennen und in Tourenwagen war.

Er ist bis heute der einzige, der die Rallye Monte Carlo, die Königin der Rallyes, auf 4 verschiedenen Autos gewann (Fiat 131 Abarth, Opel Ascona 400, Lancia Beta Montecarlo, Audi Quattro).

Zuletzt stellte er auf dem Nürburgring mit einem Serien Porsche 911 GT3 einen Rundenrekord für Serienfahrzeuge auf.

Also, der Kerl weiss schon, was ein sportliches Auto ausmacht.

Dass er keine Affinität zu Citroën hat, so what! Muss doch auch nicht jedem gefallen - und er kommt aus der sportlichen Ecke - da war in den letzten Jahren nicht viel von Citroen für ihn dabei.

Und nebenher hat er einen VW-Bus, damit er sein Rennrad transportieren kann und ein fahrbares Zimmer gleich mit dabei hat. Auch da gibts nix von Citroen für ihn.

Ausserdem soll laut Gerüchten an der Aussage was dran sein, dass ein SM einem Toyota nicht in Punkto Zuverlässigkeit das Wasser reichen kann.

Gruß

Markus

Posted
phantomas postete

- und er kommt aus der sportlichen Ecke - da war in den letzten Jahren nicht viel von Citroen für ihn dabei.

Und nebenher hat er einen VW-Bus, damit er sein Rennrad transportieren kann und ein fahrbares Zimmer gleich mit dabei hat. Auch da gibts nix von Citroen für ihn.

(...)

Gruß

Markus

Da frag ich mich doch wer die letzten Jahre die Rallye WM dominiert hat???

Hat sich da etwa nur ein Toyota als Xsara getarnt???

Posted

Ok, ok

Ich denke auch, dass die SM-Flotte in Deutschland weniger Pannen hat als die Yaris-Flotte.

Wohnmobil: Citroen C25 - ich weiss. Aber ob Röhrl den auch kennt?

Naja, vielleicht ist Walter Röhrl ja doch ein Franzosen-Hasser. Fahren kann er trotzdem - zumindest mit stahlgefederten Autos.

Gruß

Markus

Posted

Und die Citroën Traction Avant immerhin noch auf Platz 23.

steiner postete

Die BILD-mässigen Kommentare von Walter Röhrl sind unprofessionell und auf Dauer laaaaaangweilig...

Der folgende Abschnitt von autobild.de wiederum ist recht witzig:

"Die Ente hängt den Käfer ab: Die Leser von AUTO BILD und die Zuschauer von kabel eins haben entschieden: Das Kultauto Nummer eins heißt "Döschewo". Der Käfer schaffte es "nur" auf Platz zwei."

desweiteren:

"Der Sieg der Ente über den Käfer hat mich total überrascht", sagt AUTO BILD-Redakteur Karl- August Almstadt"

hi, hi, freude herrscht...

Hier klicken

Gruss aus der Schweiz

Andreas

Posted
Gernot postete

Hallo,

war jetzt kein SM, aber immerhin.

http://forum.acc-intern.de/showtopic.php?threadid=6819

Über die Citroën Alternativen zum Tran - Sporter, die ein Fahrrad transportieren können, müßte man vielleicht auch einmal reden.

Gernot

2 CV ? haben mindestens 2 Stk. Platz wenn man die Rücksitzbank herausnimmt....

Posted

Na der Kommentar, dass die Bremse bei einer DS nicht zu dosieren ist, lasse ich mal dahingestellt. Nach 2 Tagen keinerlei Probleme mehr...

Posted

Walter Röhrl ist sicherlich ein absolut begnadeter Ralley- und Rennfahrer. Gib ihm ein ordentliches Auto und er tut das was er kann, Gas geben bis der Arzt kommt und das natürlich mit großem Erfolg, eben absoluter Könner.

Ungeachtet dessen sind seine Fachkenntnisse im Bereich Automobiltechnik schlichtweg mangelhaft. Das hat er nun seit 25 Jahren in unzähligen Interviews nachhaltig und eindrucksvol bewiesen.

Ralleyfahren ist Gefühl und Können. Automobile Technik begreifen erfordert ansatzweise logisches Denken. 1000 Volt kein Licht!

Gruß, Ralf

Posted

Für sportliches Fahren sei die DS "koa Aoto net", so Vollgas-Profi Röhrl. Das verstehe ich als Lob, es ging ja nicht um die kultigsten Spochtwagen sondern um Luxuskarossen. Wahrscheinlich konnte Herr Röhrl bei der DS nicht gleichzeitig Bremsen und Gasgeben, das muss natürlich frustrierend gewesen sein.

Glaubt man dem Ex-Weltmeister, so würde sich die Verkehrssicherheit drastrisch erhöhen wenn wir alle wie die Bekloppten mit 400 PS Boliden und permanentem Allradantrieb über die Pisten brettern. Kommentieren muss man das wirklich nicht.

Posted

Ich würde gern seine Antwort auf die doch teils eindrucksvollen Rallye-Erfolge der DS und des SM und des CX hören...

Posted

...das waren sämtlich Durchhalteralleyes, das hat Cit sich so ausgesucht. WENN sie durchkamen, dann waren sie vorn, aber auf Speed oder scharfe Kurven gebaute Ralleyes hat kaum eine DS gewonnen.

Carsten

Posted
Carsten Bussmann postete

...das waren sämtlich Durchhalteralleyes, das hat Cit sich so ausgesucht. WENN sie durchkamen, dann waren sie vorn, aber auf Speed oder scharfe Kurven gebaute Ralleyes hat kaum eine DS gewonnen.

Carsten

Dann schau Dir mal die bekannten Videos an, mit der Geschwindigkeit der DS / SM / CX konnte auf den Rüttelpisten niemand mithalten. Die sind Vollrohr gefahren.

Posted

Ich hab mal folgendes gelesen:

Bei einer Rallye zog der weit in Führung liegende Pilot einer DS in einer Kurve die Handbremse, um den Zuschauern noch zum Abschluss ein Schmankerl zu bieten.

Daraufhin rauschte die DS statt im eleganten Drift um die Kurve (wie bei ner Hinterrad-Handbremse) stur geradeaus - und damit auf einen Felsen.

Rallye beendet - Sieg weggeschmissen!

Vielleicht war das ja der Vollgasvirtuose Röhrl...

Das wäre zumindest eine tiefenpsychologische Erklärung für die Abneigung von Walter Röhrl gegenüber dem Doppelwinkel.

Gruß

Markus

Posted
phantomas postete

Ich hab mal folgendes gelesen:

Bei einer Rallye zog der weit in Führung liegende Pilot einer DS in einer Kurve die Handbremse, um den Zuschauern noch zum Abschluss ein Schmankerl zu bieten.

Daraufhin rauschte die DS statt im eleganten Drift um die Kurve (wie bei ner Hinterrad-Handbremse) stur geradeaus - und damit auf einen Felsen.

Rallye beendet - Sieg weggeschmissen!

Vielleicht war das ja der Vollgasvirtuose Röhrl...

Das wäre zumindest eine tiefenpsychologische Erklärung für die Abneigung von Walter Röhrl gegenüber dem Doppelwinkel.

Gruß

Markus

In einer DS kann man keine Handbremse ziehen, die DS hat eine Fußfeststellbremse.

Posted

Öh.....danke...wie peinlich

gelesen hab ich die Geschichte vor Jahren dennoch - vielleicht war der Autor genauso DS-unerfahren wie ich - leider.

Gruß

Markus

Posted

Klar sind die Vollrohr gefahren, Ralley Maroc und so vor allem.

Mann, da würd ich heute noch mit dem SM mitwollen, Vollrohr offen durch

das Gebirge. Der Sound, den der SM da macht, das ist fast exakt der Sound, den meiner auch bringt. SUCHT pur. Vor allem ist Benzin bald so teuer wie Koks, glaube ich. Eine Stunde volle Dröhnung, im SM 20 Liter SuperPlus, sind 30 Euro, wieviel Koks gibt es für 30 E und wie lange hält das dann an ?

Im übrigen geben sie aber auch zu, das die Betreuung sehr intensiv war. Ich denke mir mal, das sie sich bewusst Ralleys gesucht haben, die der DS entgegenkamen, also lange holprige Pisten, wo es die Konkurrent bewusst zerdroschen hätte auf dem Acker, dazu die Betreuung intensiv dabei, und dann mit mehreren Autos antreten. So maximiert man die Siegeschancen, bei überschaubaren Kosten. Und am Ende kommt ein Titel raus, den sowieso kein Privatkunde kennt, ABER man kann den Prospekt drucken, mit dem Titel.

Einfach eine geplante Aktion.

Was hätte eine DS auch z. B. bei der Monte Carlo gegen den Mini machen sollen. Anfangs ging es ja noch, da war kaum Konkurrenz da, aber als ab 1965 die Konkurrenz richtig da war, und die DS schon 10 Jahre alt, da haben sie DAS einfach bleibenlassen, und sind- nicht doof- einfach ausgewichen. Und im Mini kannst Du nicht so Vollrohr fahren in Marocco wie im SM. No way.

Carsten

Posted

unser ds break hatte eine handbremse mit handhebel..

dsseite7yd.jpg

ug

Posted

der cx

cx3cx.jpg

hab den bericht auch gesehen

hab mich echt genauso aufgeregt über den typen..

lauter 08/15 aussagen ohne daß er einen ahnung hat.

ug

Posted

Hallo,

schöne Bilder aus der Sammlung Schlumpf in Mulhouse.

Gernot

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...