Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

Hihi,

bei so einer Übersetzung ins Deutsche hätte mein XM Allrad und gute Hochsee-Eigenschaften. :-))

>>Jürgen

ACCM WOLFGANG ZX
Geschrieben

Hallo!

Kein Übersetzungsfehler. Der Wagen hat Heckantrieb, das bestätigen auch sämtliche "Autodatenbanken".

Technisch basiert dieses Auto auf dem Paykan, der wiederum Technik-Komponenten des Hillman Hunter und des Peugeot 504 nutzt.

MFG

Geschrieben

Wenn die Hinterachse Blattfedern hat, dürfte es ein später Nachkömmling des 404L sein.

Geschrieben

Hillman ! Ich dachte, die seien so tot wie Talbot ...

Carsten

ACCM WOLFGANG ZX
Geschrieben

Hallo!

Die Hinterachse des 405 RD mit blattgefederter Starrachse soll vom Hillman Hunter stammen.

Auch interessant:

demächst wollen die ein neues Modell anbieten, das den 1,9l-16V-Motor wie im BX/405/309 nutzt:

http://www.ikco.com/products/othersamand.asp

MFG

Geschrieben
ACCM WOLFGANG ZX postete

Hallo!

Die Hinterachse des 405 RD mit blattgefederter Starrachse soll vom Hillman Hunter stammen.

Auch interessant:

demächst wollen die ein neues Modell anbieten, das den 1,9l-16V-Motor wie im BX/405/309 nutzt:

http://www.ikco.com/products/othersamand.asp

MFG

Die 147 PS des Originalmotors liegen erst bei 6500 Umdrehungen an.

Geschrieben

Alter Schwede... DAS issn Deutsch... *grusel* Ham die die Rechtschreibreform etwa ganz konsequent umgesetzt? Und die Grammatikreform? *lol*

MfG, Benne

ACCM WOLFGANG ZX
Geschrieben

Hallo!

Vielleicht ist das gar keine so schlechte Übersetzung. Vermutlich ist der Ausgangstext ganz einfach etwas blumiger in der Wortwahl. Bemerkenswert finde ich, dass Iran Khodro überhaupt eine deutschsprachige Seite anbietet.

Die Leistungsangaben incl. zugehöriger Drehzahl bei dem geplanten Modell mit PSA-1,9l-16V-Motor sind tatsächlich etwas merkwürdig.

MFG

CX Prestige Suchender
Geschrieben

Bubblefish lässt grüssen!

Geschrieben

Hihi, gute Unterhaltung am Freitagabend.

-"Getriebgehaeuse : 5 haendy Gaenge "

-"Tankerkapazitaet fuer Brennstoff : 62 lit "

-"fleissige Achse auf dem Blattfeder "

-"Vorderbremse : Disc mit kuehlmachenden Speichen"

-"Kupplung : Kabel "

-"Getrennte Vordersitze mit der umlegbaren Rueckenlehne "

-"Wasserflaeche mit Warnungsbeleuchtung "

lg

Lutz

Geschrieben

Aber ihr könnt alle arabisch, gelle...... ;-))

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Es ist absolut korrekt, dass der Wagen eine Hillman Hinterachse hat. Ich war vor ein paar Jahren mal beruflich bei MIRA in England (grosses Ingenieurbuero, Fahrzeugversuch), und da stand so ein eigenartiger Wagen ohne Markenzeichen. Ich erkannte aber PSA-Rueckspiegel, und nach einigem nachbohren rueckten die britischen Kollegen damit raus, dass sie den Auftrag hatten, fuer den Iran eine P405 Variante mit Heckantrieb zu entwickeln - wie in dem zitierten Artikel angegeben, ging es um die Nutzung von vorhandenen Fertigungseinrichtungen fuer das Fahrzeug und die Verwendung der dort lokal produzierten Hillman - Komponenten. Interessante Art der Resteverwertung.

Bei Peugeot Nigeria gibt es noch neue 504's, hoffentlich nicht mit Frontantrieb ;-)

http://www.peugeotnigeria.com/configure/car/index.php?gamme=vp&c_famille=1PS2

Geschrieben

Hmmm, da bietet sich vielleicht der Landweg oder die Verschiffung an grins. Ich denke, das Hauptproblem wird sein, den Wagen hier zugelassen zu bekommen, da er ja von niemandem offiziell importiert wird und auch nicht in einem anderen EU-Land verkauft wird. Nigeria gehoert ja (noch) nicht zur EU haha. Der Wagen ist ja sicher in den letzten 20 Jahren technisch ueberarbeitet worden und entspricht nicht mehr dem Original.

Unter dem obigem Link behauptet jemand, dass die dort zitierte Webseite von Peugeot Kenia schon jahrelang nicht mehr aktualisiert wurde und dass seit 2003 kein P504 weltweit mehr gebaut wid. Keine Ahnung, ob das auch auf Nigeria zutrifft. Aber das deckt sich mit den Aussagen eines PSA-Mitarbeiters, der mir vor ca. 4 Jahren erzaehlte, dass in Socheaux immer noch Motoren fuer den P504 gefertigt werden, damals fuer den Hauptabnehmer Argentinien. Allerdings meinte er auch, dass dieses Montageband bald abgebaut werde, da dieser Motor eben nur noch in die alten P504 Montagewerke geliefert werde und dass nicht mehr wirtschaftlich sei. Kann mir schwer vorstellen, dass die in Nigeria oder Kenia eine eigene Motorenfertigung haben. Vielleicht ist der P504 doch schon eingestellt oder die haben damals noch eine groessere Menge an Motoren geordert, bevor sie das Band abgebaut haben.

Geschrieben

Hallo!

Meines Wissens wurde der 504 in Argentinien bis 1999 produziert (auch als Diesel). Nur in Argentinien gab es das geliftete Heck mit schmalen Rückleuchten. In Kenia lief die Produktion(oder nur Montage?) MW 2002 aus.

MW wird der Wagen noch immer in Nigeria gefertigt.

MFG

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...