Zum Inhalt springen

TÜV-Bericht 2005


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Komme mit den Zahlen nicht ganz klar???

Berlin - Auf Deutschlands Straßen waren 2005 fast neun Millionen Pkw mit erheblichen Mängeln unterwegs. Das ist das zentrale Ergebnis des TÜV Auto-Reports 2006.

Dieser basiert dem Verband der Technischen Überwachungs-Vereine (VdTÜV) zufolge auf der Auswertung von rund 7,6 Millionen Hauptuntersuchungen. Im Vorjahr hatte der Verband die Zahl der Autos mit erheblichen Mängeln noch auf 8,5 Millionen beziffert.

Geschrieben

Ja, den Dreisatz kenne ich auch!!

Aber bei 7,6 Millonen Untersuchungen, 8,5 Millonen schwere Mängel.

Geht auch mit 4 oder 5 Satz nicht.

Geschrieben

Es kann ja auch Fahrzeuge mit mehreren schwerwiegenden Mängeln geben?

Geschrieben

vielleicht will der TÜV auch einfach behaupten, wenn 10% der untersuchten Fahrzeuge (7,6 Mio untersuchte) erhebliche Mängel aufweisst, dass dann auch 10% der zugelassenen Fahrzeuge (eben 8,5 Mio von 85 Mio) erhebliche Mängel aufweisst.

Statistik - sag mir was Du brauchst, ich biegs Dir zurecht ;-)

jörg

Geschrieben

Das ist definitiv falsch, was oben steht.

Zumindest in meiner Logik-Welt :-)

Wenn "fast neun Millionen Pkw mit erheblichen Mängeln unterwegs" sind, kann man dies nicht mit auf der Auswertung von rund 7,6 Millionen Hauptuntersuchungen begründen.

Weil Fahrzeuge mit erheblichen Mängeln (Teilmenge A) und Hauptuntersuchungen (Teilmenge B) und A ist Teilmenge von B, nicht andersrum.

Geschrieben

Häh ? Wieso ?`

7,6 Mio Autos angeguckt. Hochgerechnet auf die 40 mio PKW kann das doch sein, dass 9 mio schwere Mängel haben müssten.

Die 8,5 sind vom letzten Jahr.

Fazit: Die Leute ham weniger kohle. Ach nee, wirklich ?

carsten

Geschrieben

1) Wurde in den Nachrichten ausführlich beschrieben, dass es sich um eine Hochrechnung handelt.

2) Wurde festgestellt, dass es sich dabei meistens um Fahrzeuge von jungen Menschen handelt.

ACCM Gerhard Trosien
Geschrieben

... und Zweck der ganzen Übung ist, die jährliche HU für ältere Autos doch noch durchzusetzen, auf dass die Gelddruckmaschine noch schneller läuft...

Geschrieben

Ok, mit Hochrechnung drin, kann es passen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...