Zum Inhalt springen

ACC Clubzeitung 1 / 2006


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ach so ist das, dann darf ich mich auch ACCM nennen ohne Mitgliederbeitrag (sorry wollte sagen Clubbeitrag) zu zahlen.

Denn wenn alle in der Mitgliederliste aufgeführten ACCM den Clubbeitrag entrichten ist das ja nicht so wenig Geld was da zusammenkommt. Und mit soviel Geld wird man wahrscheinlich schon auch, vielleicht ehrenamtliche, Buchhaltung führen müssen.

Naja die Bräuche in Germanien sind halt ein bisschen anders.

Gruss

Hubi

Geschrieben

Man locker bleiben. Du machst ja eine Welle. Bist auch in anderen Sachen so kleinlich ? Es ist doch jetzt genug geblubbert worden oder ? Ich schlage vor Du machst jetzt mit in der Redaktion und wehe Du machst dann einen Fehler, dann hoffe ich das irgendeiner genau so mosert wie Du es jetzt machst.

Trotzdem in der Ruhe liegt die Kraft, wie wir in Ostfriesland sagen. :-) Und das Thema Geld. Es kommt einiges rein, aber auch etliches Geld wieder raus. Schaue doch jetzt in die ACC und lese nach wo das Geld hin geht usw.

UvD

11 CVBN

Geschrieben

@ Enthusiast

Der von Dir zugesagte Versand der ACC-Clubzeitung hat geklappt, die Zeitschrift ist heute bestens angekommen.

Besten Dank für Dein Engagement.

Es gibt sie also noch die ACCM die Arbeiten erledigen die eigentlich Sache eines (anscheinend überforderten) Vorstandes sind.

Gerne werfe auch Dir einen Stein in Deinen Garten, wenn es auch ein aussereuropäischer ist (hoffentlich ohne Zollprobleme) :-))

Beste Grüsse

Hubi

ACCM Visamarkus
Geschrieben

Dich möchte ich mal sehen, wenn du am Tag 4-500 eMails bearbeiten sollst, nebenbei noch Berufsschullehrer bist, im Lehrerverband engagiert, Vater von drei Töchtern, Clubleiter vom ACC und noch einige andere Verpflichtungen hast. Mal sehen ob du dann noch Zeit hast auf jede einzelne Mail einzugehen oder ob du vielleicht eine auch mal übersiehst!!! Ich glaube nicht, daß unser Clubleiter hier auch noch viel Zeit fürs Forum hat... Aber überfordert ist er eigentlich damit nicht, es kann halt manchmal ein bischen dauern, bis der Mailberg abgearbeitet ist, und ich denke daß die beruflichen Mails Vorrang vor dem Hobby haben. Klar, du würdest sie logischerweise als allererstes bearbeiten, so schätze ich dich nach deinen Äußerungen ein...

Nichts für ungut, aber so geht der spaß am Hobby echt flöten...

Geschrieben

Als ehemaliger Feuerwehrmann verwende ich von nun an zum Löschen Schaum und kein weiteres Oel mehr.

Gruss

Hubi

NB: Ende

Geschrieben
ACCM Visamarkus postete

Dich möchte ich mal sehen, wenn du am Tag 4-500 eMails bearbeiten sollst, nebenbei noch Berufsschullehrer bist, im Lehrerverband engagiert, Vater von drei Töchtern, Clubleiter vom ACC und noch einige andere Verpflichtungen hast. Mal sehen ob du dann noch Zeit hast auf jede einzelne Mail einzugehen oder ob du vielleicht eine auch mal übersiehst!!! Ich glaube nicht, daß unser Clubleiter hier auch noch viel Zeit fürs Forum hat... Aber überfordert ist er eigentlich damit nicht, es kann halt manchmal ein bischen dauern, bis der Mailberg abgearbeitet ist, und ich denke daß die beruflichen Mails Vorrang vor dem Hobby haben. Klar, du würdest sie logischerweise als allererstes bearbeiten, so schätze ich dich nach deinen Äußerungen ein... Nichts für ungut, aber so geht der spaß am Hobby echt flöten...

Nur ein relativ geringer Teil der ACC-Mitglieder kennt den Clubleiter U.Brenken und seine freiwilligen Aktivisten um ihn herum und von daher auch das notwendige Hintergrundwissen, um beurteilen zu können, welche Arbeit der ACC, die Erstellung der 2-monatigen ACZ, die Mitgliederverwaltung, die Betreuung der halbes Dutzend Treffen unter ACC-Schirmherrschaft und der Internetauftritt den ACC-Aktiven eigentlich wirklich macht.

Ich kann "von außen" nur immer nur sagen: Hut ab vor solch teils jahrzehntelangem durchweg ehrenamtlichen! Engagement unterm Doppelwinkel, den wir alle ja so schätzen bis lieben.

Dankeschön nach Mainz und Umgebung!

Geschrieben
Martin Beckmann postete

ACCM Visamarkus postete

Dich möchte ich mal sehen, wenn du am Tag 4-500 eMails bearbeiten sollst, nebenbei noch Berufsschullehrer bist, im Lehrerverband engagiert, Vater von drei Töchtern, Clubleiter vom ACC und noch einige andere Verpflichtungen hast. Mal sehen ob du dann noch Zeit hast auf jede einzelne Mail einzugehen oder ob du vielleicht eine auch mal übersiehst!!! Ich glaube nicht, daß unser Clubleiter hier auch noch viel Zeit fürs Forum hat... Aber überfordert ist er eigentlich damit nicht, es kann halt manchmal ein bischen dauern, bis der Mailberg abgearbeitet ist, und ich denke daß die beruflichen Mails Vorrang vor dem Hobby haben. Klar, du würdest sie logischerweise als allererstes bearbeiten, so schätze ich dich nach deinen Äußerungen ein... Nichts für ungut, aber so geht der spaß am Hobby echt flöten...

Nur ein relativ geringer Teil der ACC-Mitglieder kennt den Clubleiter U.Brenken und seine freiwilligen Aktivisten um ihn herum und von daher auch das notwendige Hintergrundwissen, um beurteilen zu können, welche Arbeit der ACC, die Erstellung der 2-monatigen ACZ, die Mitgliederverwaltung, die Betreuung der halbes Dutzend Treffen unter ACC-Schirmherrschaft und der Internetauftritt den ACC-Aktiven eigentlich wirklich macht.

Ich kann "von außen" nur immer nur sagen: Hut ab vor solch teils jahrzehntelangem durchweg ehrenamtlichen! Engagement unterm Doppelwinkel, den wir alle ja so schätzen bis lieben.

Dankeschön nach Mainz und Umgebung!

Dem kann ich mich nur anschliessen. Macht weiter so!

DANKE

Geschrieben

Hallo,

ich unterbreche mal die Vorarbeiten zur ACZ 3/06 für etwa 1 Stunde, um ein Feedback im Forum zu geben.

Zur Sache: ACCM Hubi teilte am 12.01.06 per eMail exact an die in jeder ACZ genannte Mail-Adresse der ACC-Mitgliederverwaltung / Thomas Gasteier mit, er wolle doch die Mitgliedschaft im ACC fortsetzen, nachdem er zuvor zum Jahresende 2005 gekündigt hatte. Zu diesem Zeitpunkt hatte Thomas gerade wieder einmal die Sysophos-Arbeit des ACZ-Eintütelns, Packens und Postauflieferns hinter sich und die Bearbeitung von ca. 300 Mahnungen an Säumigen vor sich.

Natürlich hatte er im Vorfeld der ACZ 1/06 Hubis und alle anderen Kündigungen auftragsgemäß zwischen Weihnachten und Neujahr aus dem Verteiler der ACZ 1/06 genommen.

Nach längerem Warten kam dann auch Hubi's Jahresbeitrag. Es fehlt allerdings immer noch seine Adresse in der Schweiz (da hatte Thomas Ihn schon mal - vergeblich - angemailt).

Und was uns hier in der ACC-Zentrale alle wundert, ist die Tatsache, dass Hubi im Forum postet, er habe die Mail-Adresse von einer Ansprechperson ...nur warum nutzt er nicht DIREKT - wie das am 12.01.06 auch getan hat - die eMail-Adresse der ACC-Mitgliederverwaltung, sprich die von Thomas Gasteier ?

Die hätte er ja in der Zeit vor dem 05.03., als er diesen Thread eröffnete, auch nutzen können, den direkten Weg zu gehen, den er am 12.01. je bereits gewählt hatte....

Er hat auch vom Fax an mich hier im Forum geschrieben, Datum war 06.03.06, ca. 17:20 Uhr. - völlig blank, ohne irgendeine Nummer drauf, an die ich per Fax hätte antworten können. Also habe ich es noch am gleichen Tag an Thomas Gasteier weiter geleitet.

Nur kann Thomas ohne Andwort von Hubi wg. dessen Adresse auch keine ACZ absenden, solange Hubi ihm seine Adresse nicht gibt.

Befremdlich ist das schon: Hubi's Fax an mich war der Ausdruck der Mail vom 12.01. an Thomas INCLUSIVE eMail-Adresse der ACC-Mitgliederverwaltung drauf. Das faxt er mir, aber seine eigene Postadresse hält er - bis heute, über 2 Monate nach dem 12.01. und 19 Tage nach Eröffnug seines hier laufenden Threads - zurück.

Zu Hubis Notiz unter Nr. 25:

Für die ACCM im Ausland zahlt die ACC-Clubkasse für JEDE ACZ ein Mahrfaches im Vergleich zum Inlandspreis mit Pressepost. Im Ergebnis gehen fast die Hälfte JEDES Jahresbeitrages nur für den AUFPREIS eines jeden ACCM im Ausland drauf. Die ACC-Kasse schießt zu. Dennoch ist der Beitrag für die ca. 120 ACCM im Ausland genauso niedrig, wie der für's Inland. Die meisten ACCM im Ausland wissen das und erhöhen daher von sich aus den Beitrag. Da passt es nun wirklich nicht ins Bild, uns auch noch in Sachen Kohle anzumachen.

Im Übrigen lade ich zu einem etwa 2-monatigen Praktikum ein, um a) produktive Clubarbeit mitzugetsalten, auch wenn B) Theman wie das hier diskutierte die Laune vergällen.

Die Zeit, die hier an verschiedenen Stellen der ACC-Teamarbeit benötigt wird, um in detekitivischer Kleinarbeit nach Aus- und Wiedereintritt und per Internet-Forum ausgelöstem Rechtfertigungsdruck mitsamt zurück gehaltener Lieferadresse Stunden mit diesem blöden Vorgang zu verbringen, ist in der Tat unnötig wie sonstwas !

Tatsache ist: Wir freuen uns über jeden, der nach dem Austritt wieder zurück kommt. Nur wär's wirklich hilfreich, wenn die postüblichen Regularien eingehalten würden.

In der Zeit, die jetzt eine ganze Reihe von ACCM an dem Vorgang verbracht haben, wären mindestens 2 ACZ-Seiiten zum Nutzen aller ACCM entstanden oder ich hätte das Info-Paket für die Techno Classica bzw. den dortigen ACC-Beratungscounter endlich fertig machen können, das auch immer noch nicht angefangen werden konnte.

Ganz besonders danke ich für die Postings, die die Belastung der ACC-Clubarbeit hervorgehoben haben. Ich mache das jetzt als ACC-Clubleiter seit Anfang 1982, also über 24 Jahre. An Vorgängen wie diesem frage ich mich schon manchmal nach dem WARUM.

...Aber nur manchmal: Jetzt, geht's wieder an die ACZ, mindestens noch 3 Stunden bis nach 1h in der Früh an spannendere Themen:

» Der erste mir bekannte C6 in ACCM-Kundenhand traf um den 25. Februar beim Händler ein und wurde am 02. März, gut 2 Monate vor der offiziellen Premeire bei den Händlern in D, an den Kunden ausgeliefert ...ein traumhafter Exclusive HDi in schwarz, mit beigem Leder...

» Die Motor Klassik hat in ihrem A6-großen ca. 70-seitigen Treffen-Heftchen zur gerade aktuellen Ausgabe 4/06 ALLE SIEBEN Citroën Treffen aufgeführt, die ACCM zwischen Juni und September 2006 auf die Beine stellen ...und dazu noch als Treffen Nummer 8 und 9 unsere Clubteilnahhme an der Techno Classica und der Citrorama ...ein KLASSE Club, in dem die ihn tragenden ACCM Jahr für solche Ereignisse in solch großer Zahl auf die Beine stellen !!

» Nach fast 10 Jahren unschöner Sendepause liefert uns die CDAG nun regelmäßige updates von ACZ zu ACZ für das Händlerverzeichnis in Heftmitte. Wir aktualisieren es gerade und werden, wenn alles gut geht, ab der Ausgabe 3/06 auch freie Hänldler aufnehmen.

» "Yvonne, die stahlharte Göttin", wird - wenn genug Platz dafür ist - ab der nächsten ACZ ihre spannende Fantasy-Geschichte erzählen, die ein ACCM mitgeschrieben hat.

» Es sollte bald Frühjahr werden, die Schalter der Schiebedächer an Pluriel und Berlingo habe ich schon erfolgreich ausprobiert,...

Beste Doppelwinkelgrüße

Ulrich Brenken, ACC-Clubleiter

Geschrieben

Hallo zusammen

Ich sagte schon, dass ich kein weiters Oel ins Feuer giessen will daher geht meine Antwort auf 032 von Uli direkt an ihn.

Gruss

Hubi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...