Jump to content

Vermarktung C6 --> machen sie es diesmal besser...???


Recommended Posts

Hallo...

Ich habe soeben festgestellt, dass die C6 Werbung in der Schweiz gestartet ist - zumindest in den Printmedien. Unten die vollseitige Werbung in der aktuellen Weltwoche Nr15.

Was haltet ihr davon...???

Ich finde sie schon ein wenig langweilig und die Aussagen bezüglich "form follows function" sind rein marketingmässig und nicht technisch. Aber wenigstens ist die Werbung nicht standardmässig; Sport, PS, Drehmoment, Anzahl Zylinder, ... und wie sich die Deutschen sonst noch so vermarkten...

Wir könnten in diesem Thread die Marketing-Strategie bezüglich dem C6 verfolgen und die aktuellsten Werbungen zusammenfassen - fände ich zumindest noch interessant...

Gruss aus der Schweiz...

Andreas

Hier klicken

?img=c6werbungwwab49d071jpg.jpg

Link to comment
Share on other sites

gutesguenstig

zum marketing fällt mir ein, das der c6 noch nicht offiziell in d eingeführt wurde und in bremen einer ziemlich eingestaubt neben der eingangstür steht. ob das den oberklassekunden freut.

aber vielleicht rechnet ja auch noch keiner mit diesen kunden, weil noch nicht geworben wird?

roman

Link to comment
Share on other sites

Was versteht der Schweizer unter einer perfekten Strassenhaltung?

Gruß

Markus

PS: Geld für ein ordentliches Foto hätten Sie auch noch erübrigen können.

Link to comment
Share on other sites

tja - da scheinen sie ein neues Wort erfnden zu haben...

- ist vielleicht der Gripp gemeint?

- oder der die Haltung der Karosse auf allen nur Erdenklichen Strassenbelägen

- ist das schweben damit gemeint...???

was auch immer - merkwürdig...

Link to comment
Share on other sites

Ich habe mir die Werbung mal durchgelesen und finde sie recht eigenartig geschrieben. Schwierig zu lesen mit diesen vielen Fragesätzen und den seltsamen Antworten. So ist eigentlich nicht einzusehen, weshalb die Fenster diese Form haben müssen für die Akustikverglasung. Ich denke, die könnten auch eine andere Form haben. Meiner Meinung nach hat der C6 auch keine Panoramafrontscheibe wie die Werbung vorgibt. Sowas hatte doch Opel in den 50ern mal. Mit Strassenhaltung meinen die Schweizer wohl die Strassenlage des C6. Insgesamt scheint mir der Text wenig gelungen - das Bild auch nicht. Die Werbung ist wahrscheinlich eine Eigenproduktion einer Provinzwerkstatt, keinesfalls stammt sie von einem professionellen Werber.

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

Die Schweizer C6 - Werbung ist vieleicht doch nicht so unprofessionell.

Denn die Printanzeige ist ein echter Appetizer.

Macht Lust auf mehr.

Läßt sich für die heiße Kampagnenphase mühelos aufrüsten.

Zudem berichtet sie schon mal von der Technologieführerschaft CITROEN´s.

Für den emotionalen hype werden sicherlich noch einige Werbehighlights in Print, Radio und TV in den nächsten Wochen sorgen.

Das CITROEN das kann ( vor allem im TV ) bewiesen und beweisen der PLURIEL-, C4-, BERLINGO INDIA und der aktuelle " wechsel Dein Auto " - Spot.

Gruß,

C-Breiling

Link to comment
Share on other sites

ACCM livinginbasel

StrassenhaFtung - ein f statt ein l hat sich eingeschlichen...

Besser hat mir da schon die Werbung am genfer Bahnhof beim Automobilsalon gefallen - sämtliche Plakate (in jeder grösse) zeigten den C6 - der alleinige text dabei "Citroen C6". Das sah edel aus...

Link to comment
Share on other sites

Gute WERBUNG ist was anderes als VERMARKTUNG. Solange dem C6 künstlich zu hohe Preise zugeschrieben werden, vermute ich eine Pletie auf dieser Front. Ein Otto-Normalverbraucher, auch wenn er daran interessiert sein könnte, kauft den Wagen zu den Preisen nicht (ab 45kOcken). Den Presitge, wichtig für "Geschäftsleute", muss sich der C6 zuerst erarbeiten, damit BMW-, Merc- und Audifahrer abgeworben werden können. Das macht man auf eine andere Weise.

Ich denke, der C6 wird ein wunderbares Auto. Aber um ihn richtig zu vermarkten, müssen die Cit-Leute echt flexibel an die Sache ran gehen. Nicht wie immer; beim C5 Listenpreis 33.000 - und dann panisch 5-6 Tausend runter. Die peinlichen Rabatte schaden der Marke und deren Vermarktung mehr als vernünftig von Anfang an gesetzten Preise.

Na, mal gucken...

Link to comment
Share on other sites

Mal gucken?

Der Zug ist doch abgefahren. mit dem Listenpreis gehen die nicht mehr runter, sondern in regelmäßigen Abständen hoch. Dafür wird es 100%ig wieder die Rabattorgien geben. Gut für den Privatkunden, schlecht für die Gebrauchtwagenpreise. Und Geschäftsleute werden so nicht zur Hauptzielgruppe gehören. Der C6 ist im Verhältnis zum Gebotenen und im Vergleich zur Konkurrenz zu teuer im Listenpreis. Das werden nicht viele der 1 oder bald 1,5% Pauschalsteuer Zahlenden hinnehmen wollen.

Die Werbung erinnert mich an die 80er. Der Versuch, einen großen Citroën unter rationalen Gesichtpunkten zu verkaufen, ist meiner Meinung nach nichts für die deutsche Autokundschaft. Für die ist Audi fortschrittlich und Citroën extravagant. In der Schweiz mag das aber anders sein.

Gruß

Holger

Link to comment
Share on other sites

004/005:

Pardon, C-Breiling, aber hier muß ich Henri219 in vollem Umfang Recht geben. Bei dem Text handelt es sich um Sprachschlamperei allererster Kajüte. Von kausalen Zusammenhängen hat der Autor jedenfalls noch nicht gehört ;)

Straßenhaltung ist der Gegesatz zu Garagenhaltung, ein Auto für die Straße also, mithin zum Fahren gedacht. Wenigstens das ist ein guter Ansatz.

Mit "form follows function" ist der C6 nicht zu erklären, "form follows attraction" passt eher. Wenn überhaupt visionär, dann ist der C6 ist die Vision vom "klassischen großen Citroën".

Pech für den C6, daß die klassischen Citroën tatsächlich innovativ waren.

Gemein, ich weiß. Mir gefällt er ja, der CX, pardon: C6 !

Martin

Edith: Ja schau. Kaum geht es um den C6, taucht der Holger auf.

Käthe: Auf rationale Werbung fällt der aber nicht herein!

Edith: Schon gar nicht, wenn es pseudo-rational ist.

Link to comment
Share on other sites

Darius postete

Den Presitge, wichtig für "Geschäftsleute", muss sich der C6 zuerst erarbeiten, damit BMW-, Merc- und Audifahrer abgeworben werden können.

Prestige ist etwas, das (zumindest in D) weder DS noch CX und

schon gar nicht der XM zu bieten hatte. Fuer eine bestimme Zielgruppe

ist das jedoch kein Nachteil, sondern sogar erwuenscht.

Zugegeben, diese Zielgruppe ist klein, aber die geplanten Produktionszahlen

des C6 sind es auch. Folglich koennte das schon passen.

Ansonsten sehe ich das wie Holger: als Geschaeftsmann muss man

schon arg verstrahlt sein, um sich einen (grossen) Citroen zu goennen.

Das muss man sich vorsaetzlich schoenrechnen und darf dabei vor allem

nicht vergessen, dass mindestens die Haelfte der Kaufargumente

mit Emotion zu tun haben.

Also: Leasingrate R / (e/2)

Moment...

das macht...

bei 700 / (2,718 / 2) -> 700 / 1,359 -> 515 Euro.

Na bitte.

Passt doch ;-))

Link to comment
Share on other sites

Beim ersten ams-Test des CX (noch ohne DIRAVI) war als Pluspunkt aufgeführt:

HOHES IMAGE

Ha, das waren noch Zeiten, die wilden Siebziger!

Gruß

Markus

Link to comment
Share on other sites

Image ist nicht Prestige.

Image ist "das Bild" (daher der Name ;-)), das man - in diesem Fall die autokaufende Klientel - von etwas/jemandem hat.

Image hatte Citroen immer reichlich: Avantgarde, unkonventionell,

bisweilen schrill, nicht jedermanns Geschmack eben.

Prestige ist der (gute) Ruf und der hat etwas mit Status zu tun.

"Wer sich einen Benz leisten kann, der hat es zu etwas gebracht im Leben".

Nicht umsonst werden Firmenwagen den Mitarbeitern mit hoher Sensibilitaet

zugewiesen.

Eine Ente z.B. hat ein Image wie Donnerhall, aber Null Prestige ;-)

Link to comment
Share on other sites

Ok, Image hatte der CX - und Prestige stand dazu ja ab und zu drauf ;)

Gruß

Markus

(der ein Auto mit weder noch fährt)

Link to comment
Share on other sites

Manchmal stand es nicht nur drauf, sondern war sogar drin:

In den 80ern hatte ich mal einen Termin bei einem franzoesischen

Computerhersteller. Zu dieser Zeit fuhr ich einen CX Prestige.

Da man ja als Citroenfahrer normalerweise nichts mit dem ganzen

Prestigegeraffel zu tun hat, stellte ich mich arglos auf einen

freien Parkplatz ganz nahe beim Eingang.

Ich haette besser mit 'ner Ente kommen sollen, denn was sich

daraufhin abspielte, war glatt filmreif. Ich kam quasi in den Genuss des

kompletten VIP-Programms, Tueren wurden aufgehalten, nach

dem werten Befinden erkundigt, fehlte nur noch der rote Teppich.

Koestlich auch die unglaeubigen Gesichter, als ich ihnen den Mitarbeiter

nannte, mit dem ich den Termin hatte (ratter, ratter, Mooment,

der XY ist doch nur ein Vertriebsmitarbeiter niederen Ranges,

was will denn der von dem?). Nach etwa 5 Minuten war der Aufstand

vorbei und der Huehnerhaufen sichtlich erleichtert, dass ich

kein Vorstandsmitglied bin und man nicht vergessen hatte, sie

zu informieren.

Ein herrlich schraeges Spiel mit der Wahrscheinlichkeit ;-)))

Merke: Prestige ist wenn man's trotzdem hat :D

Link to comment
Share on other sites

Auf dem Parkplatz eines Computerherstellers in Deutschland hätten sie dich damals als erstes gefragt, ob sie für dich den ADAC rufen sollen. :D

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
ACCM Spinner

Moin,

ich habe damals eine Einladung bekommen, den XEDOS 6 nen ganzen Tag zu erhalten (für alle die bereits einen 6-Zylinder ihr eigen nennen, den sie für diesen Tag auf den Hof stellen sollten).

Fuhr dann mit dem XM V6-24 vor. Als ich drin war, wollte mich der Verkäufer wieder heimschicken, ohne XEDOS! Begründung: Jemand der einmal einen Citroen fuhr, den kann doch niemand mehr zum wechseln bewegen...

Hi hi hi, die Mazda-Verkäufer kennen sich halt aus.

Der XEDOS war übrigens der Hammer: In der Stadt rumpelhart und dafür ab 120 km/h wie eine Gummikuh. Irgendwas lief da schief :) Die Mittelarmlehne war in Holzimitat, also knochenhart... very odd.

Zum C6: Wenn das Preis-Leistungs-Verhältnis in dem Segment eine Rolle spielen würde, dann würde keine mehr BMW oder Daimler fahren, sondern Lexus.

Es ist genau umgekehrt: Exclusivität hat was mit hohem Preis zu tun, doch nicht umgekehrt. Könnte sich jeder nen Porsche kaufen, würde keiner mehr die teuren Porsches wollen - genauso ist es Porsche ergangen, als sie mit dem 924er (Audi-Maschinchen) neue Käuferkreise erschliessen wollten... und die Stammkundschaft der 911er zu Hauf wegbrach.

So wie der C6 ausschaut, innen und aussen, so wie er fährt, dass alles macht ihn zu einem feinen grossen Citroen - und damit einzigartig. Vergleich mit anderen sogenannten Automobilen ist damit Unsinn. Punkt.

Und wenn die ersten Fahrzeuge nicht wegen Pannen zu Hauf liegen bleiben, dann führt für mich an diesem Auto kein Weg vorbei. Mal sehen, ob ich den Leasingvertrag des C5/II bis zum Ende durchhalte, bin im Monat 13 von 36. :)

(Der C5/II blieb übrigens auf 42.000 km nie stehen, hab ihn allerdings zweimal wegen Sensorpannen abholen lassen, einmal Abgasreinigung, einmal Radsensor)

Grüsse

vom Spinner

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

So wie der C6 ausschaut, innen und aussen, so wie er fährt, dass alles macht ihn zu einem feinen grossen Citroen - und damit einzigartig. Vergleich mit anderen sogenannten Automobilen ist damit Unsinn. Punkt.

Also einzigartig ist der C6 , aber ob die erhoffte Rendite eingefahren wird ?

Für jeden Vorstand auf dieser Welt zählt was unterm Strich rauskommt.

Der C6 kann leistungsmäßig in seinem Marktsegment, ( gehobene Mittelklasse ) mitschwimmen - mehr leider nicht.

Der Rest verteilt sich auf eine Klientel, die mit tiefem Blick aus der Citroenbrille die Euros hinblättert, wohl wissend, das sie ein Verlustgeschäft machen.

Nach spätestens 5 Jahren, steht die Hyänenfraktion , zu der ich mich zähle,

in den Startlöchern , um die Göttin für paar Euros "abzuschleppen".

Es lebe die Anvantgarde...

Lasst die anderen die rustikalen Autos kaufen.

Gruss

xantiboy

Link to comment
Share on other sites

ACCM Spinner

Moinsen,

ich kann viel von dem hier gesagten nicht verstehen...

S-Daimler, aktuelles Angebot:

MERCEDES-BENZ SL 600 BRABUS € 5.500

Cabrio, Blau met., 199.000 km, 290 kW, Automat, Klimaautomatik

MERCEDES-BENZ SL 600 € 6.900

Cabrio, Schwarz met., 230.000 km, 290 kW, Automat, Klimaautomatik

7er BMW:

BMW 750 i L € 500

4/5-Türer, Schwarz met., 139.000 km, 221 kW, Automat, Klimaautomatik

BMW 750 i € 1.090

4/5-Türer, schwarz, 220 kW, Automat

Wo is jetzt da der grosse Citroen-Wertverlust?!?

Ich hab meinen XM mit 160.000 auch noch für ein paar Riesen verkauft und der Käufer wusste, dass er neuen Kühler und neue Bremsen brauchen wird...

Glück auf

vom SPinner

Link to comment
Share on other sites

ACCM Spinner postete

Moinsen,

ich kann viel von dem hier gesagten nicht verstehen...

S-Daimler, aktuelles Angebot:

MERCEDES-BENZ SL 600 BRABUS € 5.500

Cabrio, Blau met., 199.000 km, 290 kW, Automat, Klimaautomatik

MERCEDES-BENZ SL 600 € 6.900

Cabrio, Schwarz met., 230.000 km, 290 kW, Automat, Klimaautomatik

7er BMW:

BMW 750 i L € 500

4/5-Türer, Schwarz met., 139.000 km, 221 kW, Automat, Klimaautomatik

BMW 750 i € 1.090

4/5-Türer, schwarz, 220 kW, Automat

Wo is jetzt da der grosse Citroen-Wertverlust?

Glück auf

vom SPinner

Hallo Spinner,

lass mich nich dumm sterben, wo haste das gelesen und gibt es diese tollen Angebote noch ?

Ich dummdödeliger Träumer habe meine Xantia V6 vor einem Jahr mit 10000.- Euro beim Cit-Händler bezahlt.

Hoffentlich wird alles wieder gut - bei mir aufm Konto.

Gruss

xantiboy

Link to comment
Share on other sites

ACCM Jürgen P. Schäfer

Na, bei den Benzen handelt es sich bestimmt um Unfallwagen, bei denen eine Seite fehlt. Der Rest dann wie beim Metzger, "am Stück und ohne Knochen".

SCNR, Jürgen

Andernfalls her mit den Angeboten, ich nehme Kredit auf! :-)

Link to comment
Share on other sites

ACCM Jürgen P. Schäfer postete

Na, bei den Benzen handelt es sich bestimmt um Unfallwagen, bei denen eine Seite fehlt. Der Rest dann wie beim Metzger, "am Stück und ohne Knochen".

SCNR, Jürgen

Andernfalls her mit den Angeboten, ich nehme Kredit auf! :-)

Ich auch !!!!!

Gruss

xantiboy

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...