Zum Inhalt springen

Ente 12PS auf 27 PS bringen? (Ja ist Frevel!)


Empfohlene Beiträge

Nur mal interessehalber.

Was muß alles umgebaut werden, wenn man eine 12 PS Kastenente mit defektem Motor und durchgerostetem Rahmen auf 27 PS aufrüsten möchte?

Ich denke mal außer Motor auch Getriebe mit Scheibenbremsen tauschen. Auspuff muß wohl auch der moderne sein? Was ist mit den Antriebswellen? Bremsen hinten? Reicht der 12 PS Tacho bis 120? Was ist mit der Pedalerie. Haben die Enten mit Fliehkraftkupplung ein Kupplungspedal?

Passt der "dicke" Motor überhaupt unter die Wellblechhaube?

Ich würde das nur machen wenn man schnell wieder auf 12 PS & Fliehkraftkupplung rückrüsten könnte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Keine Ahnung, aber ich habe einen 29-PS-Motor liegen, komplett mit allen Nebenaggregaten und Vergaser. Gegen sinnvolles Gebot, und ggf. mit Laufprobe. Hat ca. 110.000 gelaufen, stammt aus einer 1982er 2CV6.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du schon sowas frevelhaftes machen willst, scheint mir die einfachste Lösung zu sein, ein modernes (Kasten-)Entenchassis (evtl. auch Acadiane???) zu nehmen, anzupassen und dann darauf die alte Hütte aufzubauen. Ähnlich der frevelhaften Geschichte mit dem Ami Super Chassis unter 'ner Entenhütte.

Grundsätzlich und verallgemeinert läßt sich sagen, daß Uralt-Enten nur vom äußeren Erscheinungsbild eine gewisse Ähnlichkeit mit den 70er und 80er Jahre Versionen haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi,

<zitat>

Grundsätzlich und verallgemeinert läßt sich sagen, daß Uralt-Enten nur vom äußeren Erscheinungsbild eine gewisse Ähnlichkeit mit den 70er und 80er Jahre Versionen haben.

</zitat>

naja, bis 21ps sollten ohne problem möglich sein, mit trommelbremsen.

die technik, die die neuen enten mit mehr ps anders haben sind:

motor

getriebe

antriebswellen

bremsleitungen

"hinterachse" - macht sinn wegen bremsleitungen hinten...

pedalerie ist anders

aber sonst ist alles gleich, die maße und keine ahnung, was der satz von ACCM Freddy aussagen soll... so gross sind die unterschiede nicht...

;-)

gruss

z.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Machbar ist es schon- aber mit welchem Aufwand? Scheibenbremsgetriebe bedingt den Umbau auf LHM, somit Pedalboden auf Hängepedale umbauen, Schwingarme hinten wechseln auf moderne Bremsankerplatten mit LHM tauglichen Bremszylindern. Dann fallen aber die Trägheitsdämper wech. Diese durch Hydraulische Stoßdämper zu ersetzen bedingt einen/zwei Haltepunkte am Rahmen.

Des weiteren die gesamte Elektrik- Umbau auf 12 Volt. Heizungsbetätigung, Zündschloß wegen Magnetschalter vs. Seilzugstarter.

Lanpenbaum trennen und umbauen, sonst passt der Lüfterkasten bzw. die Riemenscheibe der Lima nicht unters Wellblech.

Klar, Auspuff komplett.

Wirtschaftlich rechnet sich so ein Umbau nur, wenn du eine fahrbereite Ente bereitstehen hast und auf deren Chassis unter Verwendung der Spritzwand deine AZU- Hütte umsetzt. TÜV- Konform geht das. Schön ist das nicht!!!

Elegant wäre, auf einem neuen Eurochassis (Zubehörhandel 600€) die 12er wieder neu entstehen zu lassen.

AUF GAR KEINEN FALL passt ein Acadyanechassis.(sorry Freddy)

@Peter: 29PS aus 82er- eher nicht!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

*g*

stimmt, hab einiges vergessen...

kommt davon, dass ich eh 12ps fahren will...

somit bleibt meine azu langsamer.

hat schonmal wer überlegt nur den motor aufs alte getriebe zu bauen?

;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ACCM Oliver Weiß

Acadyane paßt nicht weil die nicht den Standard-Radstand von 2400 mm hat, sondern ein paar cm mehr.

Ferner haben Acadiane, aber auch AK und Mehari den Nachteil, daß sie die dickeren Federtöpfe haben. Das paßt nur mit "Beulen" im Bodenblech. Passende Neuteile gäbe es beim Franzosen...

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ACCM Schwinn U.

Nee, Meharis haben per se nicht die dicken und längeren Federtöpfe.

Der ganze Plan des AZU-Umbaus ist ein Schmarrn oder vielleicht ne Resteverwertung. Wem die echte Ente, egal ob mit 9 oder 12 oder 28PS nicht schnell genug "geht", kann sich am einfachsten ne modernere kaufen, nen C3, wie Citroen meint. Das ist am schnellsten gemacht und eventuell nicht mal teurer. Gruß, Uli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sensenmann postete

Haben die Enten mit Fliehkraftkupplung ein Kupplungspedal?

Ja. Das brauchst du zum Schalten, die Fliehkraftkupplung rückt ja nur kurz über Standgas aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ak-thomas: Ich hatte nicht umsonst geschrieben "(evtl. auch Acadiane???)". Brauchst Dich also nicht zu entschuldigen ;-))

@ACCM Oliver Weiß: Danke für die Aufklärung! Hab' ich -ehrlich gesagt- wohl schon 'mal gelesen, aber irgendwie nicht parat gehabt. :-|

@zudroehn: Es mag sein, dass irgendwelche Maße gleich sind, aber versuche dann mal eine Vor 63er-Tür in eine moderne Enten einzubauen, oder die Wellblechmotorhaube auf eine moderne Ente zu montieren. Es gibt diverse andere Hürden, die zu überwinden wären.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aus meiner unscharfen Erinnerung eventuell eine machbare Alternative: einen Motor aus einer belgischen 3CV aus dem Zeitraum irgendwo 66–69. Der ist genau so aufgebaut wie ein 16PS-Motor, könnte also passen und hat irgendwas bei 21PS.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ACCM Schwinn U.

Nee, geht auch nicht problemlos. Die Schwungscheiben der 21 oder 24,5PS-AMI-Motoren sind massiver und passen so nicht ran. Wenn man dann das Getriebe mitwechselt, hat man die Probleme auf die Antriebswellen verschoben. Die 4-Loch-Bremstrommeln der AMIs haben längere getriebeseitige Antrtiebswellen. Also Kürzen der Entenwellen wäre angesagt, was nicht einfach ist. Eine Metallsäge rutscht so ab und macht keinen Kratzer an der Welle..... Ich erinnere mich auch noch, dass man das Entenchassis vorn mittig was eintrümmern musste, damit der Motor reingeht. Solche Aufrüstungsversuche waren in den 70er Jahren Standard, als man auf dem Schrott die Motoren fand und man von mehr als 16PS träumte....Nebenprobleme wie Auspuff und Lima sind mal weggelassen. Gruß, Uli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antworten. Der Knackpunkt scheint mir die Pedalerie und der Zuganlasser zu sein.

Ich hatte letztens ein Angebot gesehen. Eine recht patinierte AZU mit gebrochenem Rahmen und defektem Motor. Die ID war, den Aufbau mit seiner Patina so zu lassen und einen neuen Rahmen mit modernen Antriebsteilen darunterzusetzen. So daß ich während der Panhard-Restauration damit zwischen Bonn und Rommerskirchen pendeln kann und bei größeren Transportaufgaben nicht den CX nehmen muß mit seinen 12 l Super /100 km.

Den Originalantrieb hätte ich dann nach dem Panhard restauriert, oder auch nicht ;-)

Das "ich helfe mir selbst" zu den Bauunterschieden liegt leider bei meiner Freundin, sonst hätte ich mir einiges selber raussuchen können.

Hatten denn Trommelbremsenenten immer weniger als 27 PS? Wenn es Trommelbremsengetriebe mit 27 PS Motor gab, würde doch der Austausch der Pedale entfallen, weil normale Bremsflüssigkeit, oder?

Sind Zuganlasser und normale Anlasser nicht austauschbar?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...die ersten Baureihen der 2CV6 hatten 28 PS an Trommelbremsgetrieben. Ist schon eine Weile her - aber, wenn ich micht richtig erinnere: der Vergaser vom ami 8 passte auf diesen Motor drauf. Hat nochmal eine (zumindest gefühlte) Leistungssteigerung gebracht.

Der 32 PS motor vom ami 8 passt auch an das Trommelbremsgetriebe von den damaligen 2CV4 und 6 (aber die Getriebe haben allerdings unterschiedliche Übersetzungen. Ami 8 motor an 2CV4 Getriebe hatte eine recht gute Beschleunigung ;-)...und die Endgeschwindigkeit gar nicht viel schlechter aber durch die "brutale" Beschleunigung hatten die Gelenkwellen nicht mehr so gute Standzeiten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

CXVIRUS postete

Ami 8 motor an 2CV4 Getriebe hatte eine recht gute Beschleunigung ;-)...und die Endgeschwindigkeit gar nicht viel schlechter

Wäre im Zusammenspiel mit einer vollbeladenen Kastenente, also gar nicht mal eine schlechte Kombination?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ACCM Jan Schüsseler

Ich habe in den achtziger Jahren mehrere selbstgebaute "Hybrid"-Enten gefahren. Hier meine Erinnerungen:

- Die Rundpedalen einschließlich Träger lassen sich recht einfach auf den moderneren Rahmen schweißen. Dann kann auch die Bremsanlege bleiben.

- Die Bodenbleche unter den Sitzen müssen geändert werden, da die Rahmen seitlich andere Aufnahmen haben.

- Das alte Getriebe kann bleiben, wenn man die Schraublöcher auf der Schwungscheibe etwas nach außen aufweitet (geht wirklich, denn die Zentrierung erfolgt ja durch die mittige Bohrung!) Dann passt sie auf die Kurbelwelle des neuen Motors, ich hatte stets die 32 PS-Version aus dem Ami 8. Der Motor hing sauber am Gas und lief immer rund.

- Der Auspuff muss auf die Beifahrerseite gelegt werden, da die Pedalerie im Wege ist. Man kann auch den alten Auspuff verwenden, wenn man gleichzeitig die Zylinderköpfe des alten Motors einbaut (auch das geht wirklich und bringt keine Leistungseinbuße!).

- Der Rahmen der Limousine ist ca. 10 cm länger als beim AZU. Die hinteren Endspitzen werden entsprechend abgesägt. Sämtliche Befestigungsbohrungen für Traversen unter dem Laderaum usw. sind bereits vorhanden.

- Wenn die alte Haube verwendet werden soll, muss der Lampenträger umgeschweißt werden (Verkröpfung schräg schräg hinten). Leider erinnere ich mich nicht mehr genau, ob die Drehstromlima passt. Ich hatte stets die 12 V-Gleichstromlima (aus Bj. 69, 18 PS-AZU) an einem eigens aufgeschweißten Halter montiert.

- Innen sind Halter für Seilzugstarter, Heizung usw. nachzurüsten.

Ich hatte sowohl eine AZU als auch eine AK in dieser Bauart, letztere allerdings mit modernem Getriebe und Scheibenbremsen, als es die serienmäßig in der Ente noch gar nicht gab. Wie es damals so war - nichts davon war eingetragen, doch beim TÜV sind meine Enten nie beanstandet worden.

Meine AZU ging ca. 110 km/h und beschleunigte auch recht gut, allerdings erinnere ich mich an einen deutlich höheren Verbrauch, insbesondere bei Vollgas.

Viel Spaß bei der weiteren Verfolgung deines Projekts!

Gruß, Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ACCM Oliver Weiß

Mein 76er AK400 fuhr sich mit einem 32 PS Motor aus der Dyane samt Scheibenbremsgetriebe aus 2CV6 bzw eine zeitlang aus Acadiane recht gut. Das Acadiane Getriebe war nur zweite Wahl, da der 4. Gang viiiiel zu lang für die Luftbremse ausgelegt ist. Auch mit dem 2CV6-Getriebe war nicht mehr als 100 auf der Ebene möglich. Auch beladen. AZU ist ja flacher, daher flotter.

Getriebe vom 2CV4 wird recht kurz sein, also dreht der Motor recht hoch. Würde ich nicht machen, außer man hört bei 90 auf Gas zu geben.

Irgendwo im Netz gibt es bestimmt auch eine Liste mit den Übersetzungsverhältnisses der A-Typen Getriebe.

Ob man sich die Arbeit mit dem Umbau machen möchte oder nicht, ob ein "Tuning" sinnvoll ist oder nicht, sei jdem selbst überlassen.

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe damals auch getunt. Habe noch einen 2CV4 Motor mit 2 Vergasern rumliegen. Dieser Umbau reichte um einen 2CV4 auf knapp 140km/h zu bringen, was aber Drehzahlen zur Folge hatten die man nur mit Gänsehaut erträgt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ACCM Oliver Weiß postete

... also dreht der Motor recht hoch. Würde ich nicht machen, außer man hört bei 90 auf Gas zu geben...

betr.: kurzes Getriebe mit 32 PS Motor: In der "Limo" war eine Dauergeschwindigkeit (div. Male Kiel-Hannover) von gut 120 km/h drin (gemessen mit Vergleichsfahrzeug - der Tacho der Ente lag dann bei optimistischen 125 km/h). Allerdings Drehzahl und Verbrauch recht hoch - Fahrspaß auch ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Sensenmann,

bin selbst 2CV (16PS Fliehkraftkup. +Kupplungspedal?) 2CV 4 23PS u.2CV6 28/29? PS gefahren und habe umgebaut von ..4=> ..6! Meine Erinnerungen an damals (70er Jahre).

- Getriebe 2CV4 und 2CV6: Zahnradsatz identisch (wegen Umbau persönlich nachgezählt) aber - Stirnräder von primär auf sekundar Welle um 1 oder 2 Zähne unterschiedlich!!!!!!!!!!!! => daher gesamt Übersetzung ca20 -30% anders (entspricht etwa der Leistungsdiff. 23-> 28 PS). (geschätzt)

Austausch der Stirnräder einfach,wenn man den Flansch aus der Nut biegt,

(Hammer u. schmaler Meißel/Schraubenzieher) kann man sie leicht abschrauben und gegen die ZR vom 6er tauschen.

Auserdem waren im Differential 2 Zahnräder auch um je einen Zahn verschieden! nachzählen nötig, Umbau ansonsten relativ Problemlos. (War damals Mechanikerlehrling im 3.Lehrjahr hatte nur Garage und Tisch in der Waschküche - aber " nicht´s ist unmöglich")

- Motorverschraubung mit Chassis durch Gummipuffer mit "Nachdruck" in 2CV4 möglich. (seitliche Abstände sind im 2CV4 ca5-10mm kleiner als beim 6er).

- Motorunterschiede 2CV6 28PS => Diane 32PS gar keine!!!!!!!!!!!!! aber

2CV6 28PS hatt Einfachvergaser=> Diane 32PS Registervergaser (2 Stufenvergaser) daher die Mehrleistung!!!!!!

- Meine 6er hatte auch noch Trommelbremsen !!!

Für weitere Fragen: war-was@arcor.de

Und nun viel Spaß beim Überlegen was zu tun !!!!!!!!!!!

Good Luck,

Klaus

Cit. nur F/fliegen sind/ist schöner!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...