Jump to content

BX- zu geringe Heizung ?


reichert

Recommended Posts

Hallo ,

ich habe einen

BX-Turbo Diesel , Bj 91.

Ich habe einen Temperaturregler, daneben den Gebläseregler, daneben

den Richtungsschalter (Fenster, Boden....) .

Die Heinzung gibt erst richtig Wärme ab, wenn ich den Temp-Regler bis

zum Anschlag voll aufdrehe.

Früher war es aber so, dass wenn ich den Temp.-Regler vom blauen

in den Anfang vom rotem Bereich des Temp-Reglers schon Wärme hatte.

Was mir sehr recht war.

Nun hat aber die Werkstatt vor Weihnachten die Wasserpumpe, und fast alle

Kühlerschläuche ausgetauscht.

Wahrscheinlich hat die Werkstatt dann auch an den Einstellungen geändert,

bei welcher Temp-Regler welche Wärme abgegeben werden soll.

Wie, wo kann ich es so einstellen das beim Anfangsbereich des Temp-Regler

wieder mehr Wärme/Hizte abgibt ???

Das Gebläse ist vollkommen in Ordnung.

Link to comment
Share on other sites

Grüss Dich

Kontrolliere ob nicht einige Wasserschläuche im Motorraum vertauscht wurden oder geknickt sind (ich weiss das ist beim Turbodiesel nicht so einfach zu sehen). Vielleicht ist auch noch ein wenig Luft im Kühlsystem ? Kontrolliere mal den Kühlmittelstand.

Die Seilzüge der Heizungsregler kann man nur im Innenraum (beide Handschuhfächer ausbauen) verstellen.

Meine Einstellung des Temperaturreglers ist, nachdem der Innenraum aufgeheizt ist, im Dauerbetrieb senkrecht nach unten (6-Uhr-Stellung), das Wärmeempfinden ist natürlich relativ.

Link to comment
Share on other sites

Die Betätigung der Klappen erfolgt über eine Art Bowdenzug. Die Hüllen dieser Züge sind auf der Grundplatte der Regelung nicht so ganz toll befestigt und rutschen gern einmal ein bischen raus. Wenn Du die Reglereinheit rausnimmst kannst Du an den Zügen die Einstellung so ändern, daß die Warmluftklappe wirklich voll öffnet. Ist eine fummlige Sache.

Ich hatte dabei aber das Problem, daß sich die Klappe in der "Winter" Einstellung nicht mehr ganz schließen ließ, so daß auch im Hochsommer immer ein laues Lüftchen kam bis ich die Sache wieder änderte.

Link to comment
Share on other sites

Hi,

Kontrolliere die Regler und Bowdenzüge. Bei menen ehemaligen BXen habe ich mehrfach die Regeleinheit und Bowdenzüge gewechselt, weil sie festgegammelt waren (besonders der Temp.-Regler, wenn man ihn im Sommer nicht benutzt hat). Das "Rausrutschen" der Bowdenzüge aus den Befestigungen habe ich mit kleinen Kabelschellen als "Stopper" gut in den Griff bekommen.

Gruß, Sven

ex BX Le Rouge und BX TOP

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...