Zum Inhalt springen

Achtung: Fahrzeugüberführung/ Anmeldung von D nach Ö


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich wollte mir eigentlich einen Traum erfüllen. Einen roten GSA X3, genau so wie ich ihn mir seit meiner Kindheit vorgestellt hatte, von D zu mir nach Ö zu holen und hier anzumelden - aber:

Da gibt es einige Haken, die nicht zu überwältigen sind.

Erster Haken: Überführungskennzeichen müssen in D auf das Fahrzeug (mit TÜV) angebracht werden und dazu noch versichert werden. Wenn der Übersteller trotzdem Ö - Kennzeichen in D verwendet, so ist dies STRAFBAR! Das geht ja noch....

Zweiter Haken: ES DARF/ KANN KEIN FAHRZEUG DAS ZWISCHEN 1980 - 1994 GEBAUT WORDEN IST VON EINEN ANDEREN EU - LAND IN ÖSTERREICH ANGEMELDET WERDEN - GRUND: ABGASWERTE!!!! M I S T!!!!!!

Dies beruht auf eine Aussage des ÖAMTC (Rechtsabteilung) und der MA 46 (Techniker)!!! Die wortkarge Aussage des Juristen und der Technikers kann ich mir hier ersparen zu erwähnen.

Paradox: Wenn das KFZ vor 1980 gebaut worden ist, so kann dies als OLDTIMER von Deutschland nach Österreich gebracht werden.

Haken: Das KFZ darf nur 120 TAGE im Jahr eigenständig fahren (Kursbuch als Nachweis)!!!

Da ich aber keinen GS will, sondern einen GSA, kommt diese Möglichkeit für mich nicht in betracht.

Nach diesem Frustnachmittag werde ich eben meinen GSA X1 wieder reaktivieren.

Schöne Grüße

Hermann

Geschrieben

also hat sich der traum mit meiner ente auch erledigt, sogar die enten kosten bei uns eine schweinekohle, so wie alles andre auch .. so ein [fluchmodus on]verd&&§?=)?=)(?=(/&((!!"%$§& mis((&(/%$§"%"§&V und )()((((!!! )(/=)/=/ [fluchmodus off]

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

Hm,

das klingt aber für mich zumindest nach einem österreichischen Sonderweg. Von und nach anderen EU-Staaten darf man doch problemlos Youngtimer importieren, muss halt die entsprechende (Straf-) Kfz-Steuer zahlen. Ob die Ösis damit auf Dauer durchkommen, so von wegen EU-Harmonisierung?

>>Jürgen

GSASpecialViersen
Geschrieben

004: Für das Auto interessiert sich ein sehr guter Freund. Ich habe ihn halt angesteckt. Nur will er es nach D holen. Ob er es dann überhaupt aus A rauskriegt?

Lieben Gruss,

Oliver

Geschrieben

warscheinlich stehen dann an der grenze die uniformierten mit der mp im anschlag

Geschrieben

Deswegen kaufen viele in (A) ja auch einen Typenschein am Flohmarkt oder anderswo und ändern dann die Nummern am Fahrzeug. Blöd wird´s nur, wenn da jemand draufkommt . . .

Ansonsten kann man nur warten, bis die Baujahresgrenze für Oldtimer verschoben wird . . .

>>

Bruno Betschart
Geschrieben

Ich habe da mal eine Frage:

Wie ist es denn, wenn so ein Auto in der Schweiz stehen würde? Gelten wir auch als EU Land oder nicht?

Gruss Bruno aus der Schweiz

Geschrieben

@Bruno: Das würde m.A. nach nichts daran ändern, der Sinn und Zweck der Vorschriften ist der, den Zustrom von Fahrzeugen mit höherem Schadstoffausstoß nach (A) zu unterbinden, es sei denn, es sind "Oldtimer".

Eine Ausnahme gibt es allerdings: Den Wohnsitzwechsel, d. h. ein Deutscher dürfte seine in (D) angemeldeten Fahrzeuge mitnehmen (und umgek.), wenn er seinen Wohnsitz nach (A) verlegt, auch wenn diese nicht den geltenden Abgasvorschriften entsprechen.

>>

Geschrieben

Brief verlieren und so tun, als sei der GSA ein österreichisches Auto? Geht so etwas?

Gruß

Fred

Geschrieben
Kugelblitz postete

Brief verlieren und so tun, als sei der GSA ein österreichisches Auto? Geht so etwas?

Gruß

Fred

nein, da brauchst ne unbedenklichkeitsbescheinigung.. dann sehn die ganz genau woher das fahrzeug stammt

Geschrieben

@luc 4x4

der Herrmann kennt diesen Wagen und will ihn nicht. Das weiß ich aus eigener Aussage!

;-))

@oliver

finger weg! ;-))

gruß

felix

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...