Jump to content

adac wirbt mit liegen gebliebenem xsara


Recommended Posts

kommt doch ne verbung im tv

familie im urlaub,bleibt liegen

voll gepackter silberner xsara...

schön das citroenlogo zu sehen,wie er auf den abschleppwagen gezogen wird.

das ist eine sauerei!!

nicht nur bmw baut gute autos

scheißverein!

tschuldigung,aber bin total sauer mit denen

uwe

Link to comment
Share on other sites

Is doch immer so. Wenns was schlechtes zu zeigen gibt, müssen immer die ausländischen Marken her halten.

Dumm nur, daß die meisten Menschen dumm genug sind, sich davon in ihrer Fahrzeugwahl beeinflussen zu lassen.

Link to comment
Share on other sites

GSASpecialViersen

Mahlzeit!

Kleine Anekdote dazu: ich brauchte zwei Mal einen Pannendienst für den Pallas. Beim ersten Mal kamen die gelben Bengel und rümpften beim Anblick die Nase.

Beim zweiten Mal kam die Euro-Assistance meiner Autoversicherung. Kommentar des Mechanikers als er den Pallas sah: "Der grüne ist es?? Endlich mal was anderes als dieser ständige Ford und Opel-Mist!" Müssig zu erwähnen, dass die Assistance über eine Stunde sehr motiviert gewerkelt hat, während die gelben Bengel sehr lust-und ahnungslos zu Werke gingen...................

Lieben Gruss,

Oliver

Link to comment
Share on other sites

ACCM Freddy

Das ist nichts Neues beim ADAC...

Zum Glück brauche ich den Verein nicht - schließlich fahre ich Citroën!

***aufholzklopf***

Link to comment
Share on other sites

Guest gelöscht[132]

Was regt Ihr Euch auf?

Hätte Citroen ein paar anständige Werbeseiten im ADAC Heft geschaltet, wäre Euch der Anblick erspart geblieben!

Link to comment
Share on other sites

Um ehrlich zu sein: Der ADAC hatte in den letzten Jahren genügend Möglichkeiten einen Citroen auf verschiedenste Leiden zu behandeln, nämlich meinen XM.

Dafür fährt der Xantia wie ne Eins, und ich trauere dem saufenden Schiff nicht im Geringsten hinterher.

Link to comment
Share on other sites

C-Breiling

Hallo,

unverständlich und ärgerlich, daß der ADAC mit einem liegengebliebenen XSARA wirbt. Denn im ADAC - Magazin wurde in der Vergangenheit mehrfach auf die sehr gute Qualität des XSARA hingewiesen.

Kleiner Trost: in der Mai - Ausgabe des ADAC - Magazins wird eine liegengebliebene MERCEDES A - Klasse auf einer doppelseitigen Anzeige von einem ADAC - Pannenhelfer wiederbelebt.

Gruß,

C-Breiling

Link to comment
Share on other sites

Maik Gutser

Jetzt hab' ichs auch gesehen. Viel Wind um nichts hier, ist ja nur kurz eindeutig als Xsara zu erkennen. Und mal ehrlich: Wieviele Durchschnittsbürger können den Xsara Break schon zu Citroën zuordnen? ;-)

Link to comment
Share on other sites

Letzte Woche bin ich mit meinem CX auf der Autobahn kurz hinter Bad Zwischenahn liegen geblieben. Bin ACE-Mitglied und nicht besonders gut auf die zu sprechen. Musste den Service allerdings schon häufiger in Anspruch nehmen, leider. Hauptstreitpunkt: Sie wollten mein Auto nicht zur freien Werkstatt schleppen, weil die ca. 7 km weiter weg liegt, als die CIT-Niederlassung in Hannover. Dort hat man eindeutig gesagt, dass für die Modelle CX und GSA keine Ersatzteile verfügbar wären. Trotzdem hat der ACE vorgeschlagen, ich müsste meine Autos erstmal dorthin bringen lassen und wenn man feststellte, das mir nich zu helfen wäre, könnte man den Wagen immernoch woanders hin bringen. Tolle Sache, von Servicegedanken her, oder?

Neulich auf der Autobahn jedenfalls kam ein Abschlepper vom OPEL-Autohaus und hat mit viel Engagement und Motivation am CX geschraubt. Er meinte, an solchen Auto könnte man wenigstens noch schrauben, während man die neuen wegen der Elektronik meist nur noch abschleppen kann. Der war erst Mitte 20. Der Wagen landete schliesslich doch in der Werkstatt bei OPEL und der Fehler - ein korrodierter Anschluss an der LiMa wurde kostenlos!!! behoben. TOLL!

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Hallo alle zusammen,

haben eben im Technik-Bereich gepostet da mein Xsara mich das erste mal im Stich gelassen hat (aber erst mit 80tKm, das ist schon eine gute Bilanz). Habe während dieser Kilometer unzählige Pannenfahrzeuge deutscher "Qualitätsmarken" neuster Baureihen gesehen und mich auch immer wieder gefragt, warum der Glaube das Deutsche Autos besser sind immer noch so stark verwurzelt ist...eigentlich schade daß der ADAC dies untermauert.

Als ich vor 5 Jahren ein neues Auto brauchte, war ich auch erst bei VW, aber der Verkäufer war derart arrogant, daß ich sofort Abstand zu dieser Marke nahm. Dann spaßhalber Fiat Bravo probegefahren, geiler Motor (Jtd 1,9), aber grechtfertigter Weise schon verrufen als pannengefährdet (auch bei Italienern).

Inzwischen weiß ich daß man mit dem Xsara ein zuverlässiges, günstiges und wesentlich geräumigeres Auto hat als z.B. mit einem Golf. 420 l Kofferraum sind eigentlich erstaunlich und auch der Innenraum bietet viel Platz. Ich kann absolut nicht verstehen, warum dieses Modell nicht mehr Erfolg hatte. Vor allem weil die VW Dieselmotoren extrem rauh laufen und schon ab tempo 140 ziemlich nervig sind. Aber in den Köpfen der Autolobby steht ja leider immer die Leistung im Vordergrund, da kann der Xsara HDI mit max 109 PS nicht immer mithalten.

Ich schätze, wenn der Spritpreis irgendwann doppelt so hoch ist wie heute (das wird kommen, ich bin Geologe und weiß es) haben "vernünftige" Autos mit denen man Geld spart ganz andere Chancen, da die Leute an allem sparen müssen um überhaupt noch Auto zu fahren. Vor allem wenn ein tempolimit da ist, und Geschwindigkeiten von 200 kmH nur noch Theorie sind reichen dann auch 90 PS Dieselmotoren bei weitem aus.

Björn

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

zurück zum ADAC...

Als ich 1996 meinen CX kaufte, trat ich in den ADAC ein, weil mir geraten wurde, mit diesem Wagen doch besser auf Pannenhelfer zurückgreifen zu können.

Ergebnis:

CX, 40.000 Kilometer keine Probleme, keine Pannen

XM, 60.000 Kilometer, keine Probleme, keine Pannen

BMW 318i, 100.000 Kilometer, 3x ADAC wegen Pannen gerufen

BMW 320i, 80.000 Kilometer, 2 x Panne wegen def. Zündspulen

Land Rover Discovery, 190.000 Kilometer, 2x Pannen

C5, 60.000 Kilometer, keine Probleme, keine Pannen

Fazit:

Da ich jetzt wieder Citroen fahre, werde ich wohl aus dem ADAC austreten. Die wahren Gründe möchte ich hier nicht posten, da es sonst zu einer Klage kommen könnte...

Grüße

Alex

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

ich habe den Spot so verstanden, daß selbst ein extrem zuverlässiges Auto wie der Xsara durch Diebstahl wesentlicher Teile unter der Motorhaube, Marderbiß usw. fahrunfähig sein kann.

In diesen, nach menschlichen Ermessen völlig unwahrscheinlichen Ereignissen, tritt der tolle ADAC auf und bringt das Auto und die Leute heim. Das darf er ja gerne tun. Ich bin seit 1988 immer in meinem Citroën nach Hause gekommen.

Gernot

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

also das mit dem Xsara ist zwar etwas doof aber was solls. Besser geeignet wäre da wohl ein Crysler Voyager oder ein Renault Twingo gewesen.

Im grossen und ganzen ist es aber ganz gut das es solche Vereine gibt. Habe letzten Winter selbst auf deren Hilfe zurück gegriffen.

War mit meinem EX-BX bei einem Freund und als ich am nächsten Morgen Heim fahren wollte ist die Kiste einfach nicht mehr angesprungen. Hmm...?

Also nachgesehen, Anlasser dreht, Sprit kommt und Zündfunke ist auch da. ?

Da war ich erstmal am Ende mit meinem Latein. Zum Glück ist ja meine Freundin ADAC Mitglied also hat Sie den ADAC gerufen und ist zu mir gekommen. Mein Kumpel der alte VW Fahrer fand das alles recht lustig.

Der ADAC kam, der "Servicefachmann" war sehr freundlich und hat auch keine negativen Bemerkungen über den Franzosen gemacht. Problem konnte Er mit ein bißchen WD40 lösen. Sie haben da einen Kriechstrom in der Zündspule. Der Zündfunke ist zu schwach.

Okay, da hatte ich wieder was dazu gelernt. Noch ein bißchen mit dem ADAC Mann gequatscht und raus kam das Er einen Citroen Jumpy fährt. ;-)

Der ADAC fährt weg und ich fahre los, was passiert? Das Schaltgestänge hängt sich aus. Toll! Da war ich froh das der nette ADAC Mann noch nicht über alle Berge war. ;-)

Das war bisher das einzige mal das ich den ADAC gebraucht hatte.

Okay, mein Superzuverlässiger Visa hat in letzter Zeit öfters rumgezickt aber das war nur ein Zünkabel und eine Zündkerze die nach 990km den Geist aufgegeben haben. Also kurz vor der Inspektion.

Dafür bin ich immer recht freundlich und hupe und winke den Pannengeschädigten E-Klasse, Golf, A6, etc. Fahrern zu wenn Sie irgendwo stehen und ich mit meinem "ollen" alten Franzosen daran vorbei fahre.

Euch eine allseits gute Fahrt.

Gruß

Beltzebub

Link to comment
Share on other sites

Beltzebub postete

...Dafür bin ich immer recht freundlich und hupe und winke den Pannengeschädigten E-Klasse, Golf, A6, etc. Fahrern zu wenn Sie irgendwo stehen und ich mit meinem "ollen" alten Franzosen daran vorbei fahre.

...

Na die werden sich aber freuen und nett zurückwinken! ;-)

Vor ein paar Monaten gabs doch auch mal ein positives Bild von einem Xantia, der den Pannendienst (ADAC?) abschleppt.

Link to comment
Share on other sites

asterixxxER

*grins*

Wenns ein Audi gewesen waehre haetten sich im Audi Forum die Fahrer aufgeregt.

Bei einem Ford die im Ford Forum...

locker bleiben.

Alex

...der bis jetzt nur mit seinem Golf mal Hilfe brauchte.

Link to comment
Share on other sites

asterixxxER

*grins*

Wenns ein Audi gewesen waehre haetten sich im Audi Forum die Fahrer aufgeregt.

Bei einem Ford die im Ford Forum...

locker bleiben.

Alex

...der bis jetzt nur mit seinem Golf mal Hilfe brauchte.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...