Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,da es für mich immer etwas umstäntlich ist das Motoröl durch rausdrehen der Ablaßschraube zu entfernen überlege ich in Zukunft an die Tanke zu fahren und es dort durch das Röhrchen wo der Ölmeßstab drin ist abzusaugen.

Was haltet ihr davon?Gibt es negative Erfahrungen?

Geschrieben

Hallo!

Für mal zwischendurch fänd ichs OK, aber auf Dauer nicht. Man bekommt nicht alles raus. Meiner Meinung nach lohnt sich der "Aufwand" das Öl durch die Schraube abzulassen.

Gruß

Geschrieben

Nix, denn wichtig ist der Ölschlamm, der am Boden der Ölwanne liegt.

Geschrieben

Bist Du wirklich sicher, dass die Ablassschraube auch an der untersten Stelle der Ölwanne ist? Das ist leider nicht überall so. Lass doch einfach das Öl absaugen und verlange dann, dass die Schraube herausgedreht wird. Dann hast Du endgültig Klarheit.

Geschrieben

... und viel wichtiger: Man sieht nicht, was für Späne und Brösel im Öl waren - und erfährt so recht spät von einem sich anschleichenden Motorschaden :-/

Geschrieben

Also Ölschlam und Späne konnte ich bei noch keinem meiner Citroen´s beim Ölwechsel finden.

Geschrieben

Hi,

wird bei Mercedes seit Ewigkeiten so gemacht, allerdings weiß ich nicht, inwiefern die Absauganlagen an der Tanke eine entsprechende Saugleistung haben.

Gruß

Frank

Geschrieben

Wieder viele Stammtischparolen. Bei wem kommt den ernsthaft Schlamm oder Späne mit dem Ölwechsel raus ? Das Problem Ölschlammbildung ist doch eher ein Relikt aus den 80er Jahren. Ich halte das Absaugen für völlig ok. Der ganz Vorsichtige kann ja bei jedem 3. Ölwechsel mal wieder die Ablaßschraube bemühen.

Wird wahrscheinlich wieder einer dieser langen Öl-Threads... ;-)

Gruß

Jörg

Geschrieben

Beim Absaugen kannst du auch noch das Altöl aus dem Ölfilteranschluß rausholen. Wenn zuwenig rauskommt hat der Motor grundsätzlich ein Problem (Ölkuchen/ Schlamm). Das Abgesaugen selbst hat damit nichts zu tun.

Geschrieben

Absaugen ist wohl kein Problem, die übrigen Fragen (Späne) kannst Du ja klären, wenn Du beim Wechsel des Filters mal die Schraube rausdrehst.

Geschrieben

scheint grundsätzlich kein problem zu sein, da es ja bereits motoren gibt, die gar keine ölablassschraube mehr haben (smart). aber ein komisches gefühl hätte ich doch dabei. gewohnheit halt...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...