Jump to content

türschloß??????


roline

Recommended Posts

hallo zusammen,

ich brauche einen rat:

wir haben an unserm hy die türen ausgewechselt. es waren vorher "normale" türen dran, jetzt sind es französische selbstmördertüren.

die fahrerseitentür hat überhaupt kein schloß, sondern nur einen schieber, damit kann man von innen die tür arretieren, sodaß der türgriff nicht heruntergedrückt werden kann.

an der beifahrerseite befindet sich ein schloß. den schlüssel dazu haben wir nicht.

ist das normal, dass die fahrertür kein schloß besitzt?

wie kann man das schloß auf der beifahrerseite entfernen und ein anderes mit schlüssel einsetzen?

gibt es vielleicht schlüsselsätze, die man ausprobieren kann?

wer weiß antwort?

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

Fahrertüre hat nur den Riegel. Zumindest an denen Autos aus Frankreich die ich kenne.

Beifahrertüre zerlegen und Schlosseinsatz tauschen.

Schlüsselsätze gab es. Ob es die noch gibt? Keine Ahnung.

Gruß

Michal

Link to comment
Share on other sites

Hallo Rolinde,

wegen Schloßeinsätzen würde ich bei Fischer Veteranenservice oder bei

Thomas Geiser nachfragen. Habe letztes Jahr bei Th. Geiser einen 4- tlgen

Schloßsatz bekommen und sogar einen neuen Türgriff fahrerseite mit

Loch für Schloßeinsatz. Ich musste nur den Vierkant an dem Griff umbauen,

jetzt kann ich auch über die Fahrerseite einsteigen.

Gruß aus Hamburg

Klaus

Link to comment
Share on other sites

Hi roline,

Wenn sich die Türgriffe im abgeschlossenen Zustand rund drehen lassen (so ist das bei meinem) müssten das (imho) dieselben wie bei der Ente sein.

Enten-Werkstätten sind ja noch recht häufig ;-)

Am besten ausbauen und mit zum Entendoktor nehmen, der wird dann schopn sagen, ob er was passendes hat.

Gruss

Mike

Link to comment
Share on other sites

ACCM Gerhard Trosien
roline postete

.... es waren vorher "normale" türen dran, jetzt sind es französische selbstmördertüren.

die fahrerseitentür hat überhaupt kein schloß, sondern nur einen schieber, damit kann man von innen die tür arretieren, sodaß der türgriff nicht heruntergedrückt werden kann.

Die hinten angeschlagenen Türen sind die "normalen". Die anderen gabs nur für den Export in BeNeLux, Schweiz und, glaube ich, auch Österreich.

Kein Schloss an der Fahrertür war ziemlich normal bei C. Hatte der Traction auch nicht...

Egal, ob altes Schloss mit Falle oder das ultramoderne 2CV-Schloss: der von außen abgeschlossene Griff läßt sich rundum drehen. Der von innen verriegelte der Beifahrertür nicht.

Es müssten die Schließzylinderchen des 2CV passen.

Die äußeren Griffe stammen übrigens vom Traction; will man den mit abschließbarem Griff an der Fahrertür ausrüsten, nimmt man den Griff der jüngeren H.

Merkwürdig ist, dass zu Zeiten, als es fast keinen Verkehr auf den Straßen gab, der Einstieg zur Fahrertür als zu gefährlich eingestuft wurde...

Link to comment
Share on other sites

ACCM Stone

Moin Gemeinde,

Gerhard, da muß ich leider widersprechen: es ging m. W. nicht um Verkehrssicherheit, sondern vielmehr um "alte Schule". Zuerst öffnet man der Dame die Beifahrertür, sie beugt sich dann (weit) hinüber, um die Fahrertür von innen zu öffnen!! Praktizierst DU das etwa nicht??

bonne route

Stoneausderpfalz

Link to comment
Share on other sites

ACCM Gerhard Trosien

Nee, meine hat selber nen Schlüssel. Und wenn sie nicht schnell genug ist, hat sie halt Pech gehabt...

Alles zurück, war 'n Witz. BISHER ist sie immer noch mit nach Hause gekommen, egal, wie lange sie zum Einsteigen brauchte...

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...