Jump to content

Verlässlichkeit der Wegfahrsperre?


crollide

Recommended Posts

Mal was anderes. Ich war gestern in meiner Werkstatt (keine C-Vertragswerkstatt, aber lange C-Praxis). Der Meister hat mir empfohlen, die WFS komplett ausser Betrieb zu nehmen (wie letztens hier in einem Thread beschrieben), da die Dinger "schon Ärger machen können". Ich hab' keine Lust nächtens in Hinterpfuideibel so stehen zu bleiben, was meint Ihr, hat er Recht oder ist seine Sorge grundlos?

Gruß,

Christian

Link to comment
Share on other sites

Hallo Christian,

fahre seit 1993 Xantia mit der Taschenrechner-Wegfahrsperre. Bislang absolut problemlos. Mir sind eigentlich auch keine Fälle bekannt, wo das Ding verrückt gespielt hat.

Link to comment
Share on other sites

Also soweit meine Erfahrungen sind, ist eine (Taschenrechner) Wegfahrsperre ziemlich problemlos. Meiner Meinung nach ist es wahrscheinlicher wegen einem Motorschaden liegen zu bleiben oder das das Fahrzeug wegen anderen Problemen nicht anspringt.

Ich hatte so ein Problem erst einmal. damals war ein lockerer Stecker das Problem.

MFG Xantia Kay

OLYMPIA 2012 IN LEIPZIG - SPIELE MIT UNS

Link to comment
Share on other sites

Xantialiebhaber

Kann auch nichts negatives über die WFS berichten. Das einzige was nervt ist, das man etwas warten muss wenn man zu sachte mit dem Gas pariert und der Motor abstirbt. Aber so oft kommt das ja nun auch nicht vor :-)

>>Xantialiebhaber

Link to comment
Share on other sites

Guest ACCM HK

einer meiner XMs hatte mich mal wegen dieser dämlichen WFS im Stich gelassen.

Natürlich morgens um halb Fünf, im Winter bei Schneefall, es war saukalt und ich

hatte einen Termin etwa 500km entfernt. Wie aufmerksam.

Die Kiste musste mit dem Hänger abgeholt werden, weil die Kontrolleuchte

hartnäckig auf "rot" bestand und nicht davon zu überzeugen war, dass

ich trotz mitten in der Nacht durchaus bis 4 zählen kann.

Lässt sich halt nicht austricksen, dieses Mistvieh! Haaaaaaaaals!

Zwei Wochen auf das Ersatzteil warten.

Die Bahn hat sich gefreut,

but we were not amused.

Seit jenem Tag schlage ich die Dinger tot, wo immer ich sie antreffe.

Citroen klaut sowieso keiner und XM schon gar nicht.

Immerhin kann man diesen überflüssigen Unsinn deaktivieren.

Grüsse,

Harald.

Link to comment
Share on other sites

ACCM Harald Krake postete

Citroen klaut sowieso keiner und XM schon gar nicht.

In Südfrankreich Richtung Perpignan werden sogar BX geklaut...

Nein, meiner nicht, aber andere.

Bernd

Link to comment
Share on other sites

Na ja,

danke für Eure Tipps. Wir hatten mal 2 Jahre einen P.106 mit so einem Taschenrechner, war eigentlich kein Problem, mal abgesehen vom lästigen eintippen jedesmal. Meinte, daß damals die Twingo's diesen Code im Fernbedienungs-Signal eingebaut hatten und kein Tippen brauchten?

Aber egal, ich glaube ich werden den Rat meines Meisters befolgen, da ich keine Lust habe, daß es mir so geht wir Harald, auch wenn die Chance evtl. nur 1:1000 ist. Und nachdem der 'Rechner' auch nicht blinkt, kann ein Fremder sowieso nicht sehen ob die WFS 'scharf' ist, oder nicht...

(Oder, wir Christoph schreibt, "wer klaut schon einen Citroen?") Bin übrigens nächsten Monat 30 Jahre bei der Marke, also SCHWER infiziert?

Ein problemloses Wochenend-Schweben wünscht

Christian *g*

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Diese Dinger heißen doch sicherlich"No Start".Und die machen schon seint der Einführung Probleme.Haben die bein den meisten Problemkunden ausgetauscht.

Link to comment
Share on other sites

Nur zur Information:

Meine WFS ist seit FR abgeklemmt und deaktiviert!

Ich will nicht, daß es mir wie Harald geht, auch wenn die Chance evtl. 'nur' 1:1000 besteht, daß es passiert. Aber meist passiert so etwas wenn man es am wenigsten braucht.

Gutes Schweben,

Christian

Link to comment
Share on other sites

Xantiaheinz

Und nachdem der 'Rechner' auch nicht blinkt, kann ein Fremder sowieso nicht sehen ob die WFS 'scharf' ist, oder nicht...

Hääää? Bei mir blinkt das Ding recht nett rötlich vor sich hin.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...