Jump to content

Picasso Blinkerschalter repariert!


ACCM Stephan Waldmann

Recommended Posts

ACCM Stephan Waldmann

Juhu, ich hab's geschafft!

Gestern früh dachte ich kurz, ich spinne, zu wenig geschlafen(?).

Nach dem Einschalten der Zündung ging der rechte Blinker an und nicht mehr aus.

Die Suche im Forum bestätigte meine Vermutung: Es wird wohl am Blinkerschalter liegen.

Also habe ich ihn ausgebaut und nach einigem Zögern zerlegt (Was, wenn mir die ganzen Federn um die Ohren fliegen...).

Das schwierigste war das Öffnen (leider sind solche Teile heutzutage ja nicht mehr einfach verschraubt sondern bloß mit diesen widerlichen Plastiknuten zusammengesteckt).

Die verschiedenen Federn sind auch nicht rausgeflogen. Also alles mit Kontaktreiniger ausgewaschen, die Kontakte poliert und die etwas abgenutzen Federkontakte etwas verdreht, wieder zusammengesteckt und das Ding geht wieder. Frage mich, was ich jetzt wohl gespart habe.

Also keine Angst, es ist nicht so schwierig!

Gruß!

Stephan

...und es wurde mir wieder einmal klar, ein gutes Forum halbiert (mindestens) die Werkstattkosten, auch das ist ein Grund Citroen zu fahren!

Link to comment
Share on other sites

Hier eine ausführlichere Anleitung:

Benötigt werden ein 10 Torx, ein 15 Torx, eine kleine Feile und ein kleiner Schraubendreher.

Demontage Blinkerhebel

1. obere Lenkradverkleidung durch Entfernen der 2 Schrauben in der unteren Verkleidung lösen

2. obere Lenkradverkleidung zum Tacho klappen

3. nun die 2 zugänglichen Befestigungsschrauben des Blinkerhebels lösen

4. Blinkerhebel nach aussen von der Lenksäule weg aus der Führung ziehen

5. 2 Kabelanschlüsse nach Drücken der Rasthacken (Lenksäulenseitig) abziehen

und Blinkerhebel in die Werkstatt tragen

Zerlegung Blinkerhebel

1. die vom Hebel ins Gehäuse führenden 3 Kabel aus der Verrastung lösen zwecks Schaffung Montagefreiheit

2. das Deckeloberteil durch Drücken der 6 Rastnasen mit dem kleinen Schraubendreher entriegeln

Am Deckel ist der Schlepphebel zum automatischen Ausschalten des Blinkers beim Zurücklenken mittels 2 Federn befestigt

3. den nun losen Blinkerhebel aus dem Gehäuse nehmen

4. die halbkreisförmige Kontaktbahn im Gehäuse reinigen und mit Polfett schmieren

5. Halbkugel des Kontaktstift am Blinkerhebel glätten (ist nur leicht im Hebel verrastet)

Zusammenbau

1. Position des durch die untere Verzahnung des Hebel gesteuerten Schaltschlittens fürs Licht wiederherstellen bzw. prüfen

2. Hebel in die Mulde des Gehäuses legen

3. Deckel aufstecken und dabei Schlepphebel leicht ins Gehäuse drücken (Position seiner Kippachse)

4. die 3 Kabel wieder am Gehäuse verrasten

Montage des Blinkerhebels in umgekehrter Reihenfolge

Ein Verschleiß der Kurvenbahn war nicht zu erkennen. Der Kontaktstift hatte ca. 1 mm Material verloren. Dies führte auch zu einem merklichen Hackeln.

Mögliche Optimierungen:

Anfertigung eines neuen Kontaktstiftes oder

Austausch des Kontaktstiftes gegen einen Stift aus den beiden Schaltschlitten für Licht bzw. Nebelscheinwerfer. Diese sind durch Demontage der unteren Buchsenplatte zugänglich und werden nur stirnseitig beansprucht.

M.f.G.

Ronald

Trittbrettfahrer

Link to comment
Share on other sites

ACCM Stephan Waldmann

Hallo Ronald,

so habe ich es auch gemacht.

Ich hätte natürlich eine ausführlichere Anleitung nachgereicht, falls Interesse besteht ;-)

Jetzt hast Du mir die Arbeit abgenommen, vielen Dank!

Vielleicht wäre es gut, die Anleitung in citdoks abzulegen.

Gruß!

Stephan

Link to comment
Share on other sites

  • 5 years later...

Vielen Dank an Ronald!

Ich hab deiner Anleitung gefolgt und mir damit viel Geld erspart! Ging ganz problemlos!

Gruß

Roland

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...