Zum Inhalt springen

Xantia X2: Motorlüfter schalten nach Motor ausschalten ab.


accm xantia-helmut

Empfohlene Beiträge

accm xantia-helmut

Hallo Xantia-Freunde,

bei meinem X2-1,8l-90PS schalten die beiden Motorlüfter ab, wenn ich den Motor ausschalte. Obwohl der Motor noch seine hohe Temperatur hat. Nach den Schaltplänen in den Repa-Anleitungen läuft die Minisleitung hinter den Lüftern in einen ominösen Kasten. Mehr kann man da nicht erkennen. Hat das so seine Richtigkeit?? Bei meinem X1-1,6l-90PS wurde der Lüfter über den Termostat gesteuert, das heißt, er hatte die richtige Nachlaufzeit, bis der Motor tatsächlich abgekühlt war. Auf ein paar Tips würde ich mich freuen.

Gruß Helmut

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast gelöscht[107]

Hm, ich hab bis heute nicht verstanden, wieso bei einem stehenden Motor die Lüfter nachlaufen sollen/müssen.

Das Wasser zirkuliert nicht mehr, weil ja auch die Wasserpumpe steht. Die Lüfter kühlen lediglich das Wasser des Hauptkühlers, sonst nix.

Das hat auch bei Deinem X1 1.6 so zugetroffen; da wurde der Motor mitnichten abgekühlt durch den Ventinachlauf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

aufgrund der Temperaturunterschiede gibt es einen dezenten Wasserumlauf. Früher gab es Motoren ganz ohne Wasserpumpe. Man sprach dabei von Thermosyphonkühlung. Das klappt mit den heutigen Motoren/Kühlungen nicht mehr so richtig. Die BMW Kooperationsmotoren können dann auch die Wasserpumpe elektrisch nachlaufen lassen. Das mag Temperaturspitzen vermeiden helfen.

Ich will aber nicht wissen, wie viele Unfälle es mit nachlaufenden Kühlerventilatoren schon gegeben hat, v.a. wenn der Kühlerventilator hinter dem Kühler sitzt.

Wenn die Kühlung ordentlich dimensioniert ist, gibt es auch nach dem Spontanstop auf dem Stilfser Joch keine Überhitzung (Temperatur > 120°C, Kühler kocht trotz Überdruck).

Gernot

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tagchen,

die Schaltung gab es in den 80er und 90er Jahren viel bei VW und AUDI Turbo / Turbodiesel Motoren , im zusammenhang mit kleinen Elektrischen zusatz Wasserpumpen um den Turbo vor dem Hitzetot zu bewahren.

Gruß

Andreas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast gelöscht[107]

Dezenter Wasserumlauf ?? Wüsst ich aber. Das hängt davon ab, ob die Wasserstutzen 1. in richtiger senkrechter Reihenfolge liegen und 2. ausreichend weit voneinander entfernt sind. 3. muss der Kühler ausreichend hoch sein.

Alles drei ist bei heutigen Motoren oder überhaupt bei Wapu-bestückten Motoren schon seit rund mehr als 50 Jahre nicht mehr oder nur zufälligerweise gegeben. Die heutigen breiten Flachkühler lassen jede Form der auch dezenten Zirkulation nicht mehr zu.

Außerdem ermöglichen die Thermoschalter aufgrund ihrer Temperaturschaltpunkte keine großen Temperaturunterschiede. Einschalten zB. bei 95 Grad. Abschalten bei 85 Grad. Wo bitte schön sollen die für eine dezente Zirkulation erforderlichen großen Temperaturunterscheide herkommen ?!?

Schließlich müssten die Wasserkanäle im Motor sehr groß sein, damit recht viel Wassserdurch bei gleichzeitig nur laminarer Strömung möglich ist. Ds haben moderne Motoren aber nicht, damit die sehr schnell auf Betriebstemperatur kommen und die Heizung schnell anspricht.

Außerdem ist spätestens bei der Wapu jeder Gedanke an ein freies Durchfließen des Wassers einfach dahin. Wenn nämlich an einer Wapu das Wasser frei durchfließen könnte, wäre sie sozusagen undicht. Das von der Wapu unter Druck gesetze Wasser würde an den freien Stellen einfach zurückströmen, weil auf der Saugseite der Druck naturgemäß niedriger ist als auf der Druckseite. Da die Wapu aber an einer zentralen Stelle ohne Umgehungsmöglichkeit sitzt, gibts hier keine Vorbeiströmmöglichkeit.

Und wie dicht eine Wapu ist, kann man ganz einfach selber testen: einfach auf der Saugseite den Wasserkreislauf öffnen (typischerweise Schlauch abnehmen), dann läuft die gesamte Saugseite leer, bei der Wasser nach unten fließen kann. Interessanterweise läuft aber kein Wasser von der Druckseite durch die Wapu hindurch aus; die Druckseite bleibt mit Wasser gefüllt, obwohl das System nun offen ist und über die Druckseite Luft nachströmen könnte. Ergo ??

Was will das alles heißen ?? Bei stehendem Motor zirkuliert gar kein Wasser. So einfach ist das.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Pimboli postete

Tagchen,

die Schaltung gab es in den 80er und 90er Jahren viel bei VW und AUDI Turbo / Turbodiesel Motoren , im zusammenhang mit kleinen Elektrischen zusatz Wasserpumpen um den Turbo vor dem Hitzetot zu bewahren.

Gruß

Andreas

war meines wissens nur bei den gtd´s der fall.. also 1,6liter mit 80 ps und intercooler, da lief immer die kleine pumpe nach um ein kochen bei stand zu verhindern.. und dieser motor kocht gerne !..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weil mir die zwar sicherlich gut gemeinte, aber in der Praxis fragwürdige Regelung der Kühlventilatoren nicht gefällt, hat mein BX seit diesem Sommer die Möglichkeit die Kühlventilatoren per Schalter zu aktivieren, unabhängig vom Thermoschalter. Mir ging es primär darum folgende Situation zu entschärfen: Man fährt in die Stadt, Kühlwasseranzeige steht bei irgendwas zwischen 85 und 90 Grad, man steht an einer Ampel, die Temperaturanzeige (Meßsensor befindet sich im Zylinderkopf) geht deutlich über 90 Grad, kurz danach gehen die Kühlventilatoren an und wieder aus, das Spiel wiederholt sich bis zum Stillstand des Motors und im ungünstigsten Fall zeigt die Kühlwassertemperaturanzeige dann deutlich mehr als 90 Grad. Nun bleibt die Temperatur im Kopf bei deutlich unter 80 Grad stehen und nicht nur die Kopfdichtung wird dadurch entlastet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

die Theorie mit der dichten Wasserpumpe ist genial. Kann man die patentieren lassen? Ich habe da so ein Flügelrad. Da wird das Wasser an der Achse zugeführt und dann von einem Flügelrad in Rotation versetzt und in den Motor gefördert. Da kann ich sogar ohne jede Mühe mit dem Mund durchpusten. Vielleicht einmal eine echte Wasserpumpe in die Hand nehmen...

Der Druck im Kühlsystem kommt vom Dampfdruck des Wassers, nicht von der Pumpe.

Nun zu einer Betrachtung der Dichte von Wasser. Die ist bekanntlich abhängig von der Temperatur. Oberhalb von 4°C nimmt die Dichte mit wachsender Temperatur ab.

Beim Xantia (vergl. 000) ist die Wasserpumpe unten am Block, der Wasserausgang oben am Kopf. Das Wasser, das vom Motor aufgeheizt wird steigt nach oben in den Kopf, da kann man machen was man will. Am Kühler ist der Eingang seitlich oben und der Ausgang seitlich unten. hier kühlt das Wasser ab und sinkt nach unten.

Fertig ist der dezente Wasserumlauf, auch ohne Wasserpumpe. Das wird sich auch in fünfzig Jahren nicht ändern.

Man jetzt Motoren zitieren, bei denen das Wasser genau umgekehrt wie beim Xantia durch den Motor fließt (erst durch den Kopf und dann durch den Block) und es gibt bestimmt auch Kühler mit merkwürdigen Anschlüssen, die einen Thermosyphonumlauf behindern. Vielleicht kommt der Umlauf dadurch zum Stillstand, oder das Wasser zirkuliert entgegen der Pumprichtung. Beim Xantia 1.8 gibt es jedenfalls nach dem Abstellen einen Thermosyphonumlauf der Temperaturspitzen abbaut. Dafür braucht es keine Zusatzpumpen und keine Elektronik.

Gernot

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...trotz aller interessanten Betrachtungen, wurde, meiner Ansicht nach, die Frage, ob die Kühlerlüfter jetzt bei Zündung aus, gemäss dem Stromlaufplan laufen müssten oder nicht, nicht geklärt. Die gleiche Frage habe ich für den Y4. In der Bedienungsanleitung steht "Lüfter können jederzeit anlaufen", gesehen hab ich's aber noch nicht. Der Sinn oder Unsinn des Nachlaufs mag (un)strittig sein, wenn aber der Hersteller das vorsah, muss man der Ursache auf den Grund gehen!

ciao

Andreas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei meinem V6 laufen die beiden Lüfter ohne Zündung an nur kurz nach, beim vorher gefahrenen 2,0 8V VSX Autom. (8/93èr) gar nicht - hatte allerdings keine Klima, und bei einem geliehenen X1 1,8i von 7/93 (spritziger Wagen, und noch top in Schuss für über 200.000 auf der Uhr...) ohne Klima lief der Lüfter immer relativ lange nach.........????

Oute mich mal als übervorsichtiger, von hitzigen US- Modellen geprägter Fahrer, der immer nach schneller Fahrt und/oder bei hohen Aussentemperaturen im Stand 1-3 Minuten laufen lässt, bis die Kühlwassertemperatur etwas runter geht. Ob`s was bringt - keine Ahnung. Hatte aber noch nie durchgebrannte Kopfdichtungen, noch nicht mal am regelmässig mit um 180 Kmh gefahrenen 78èr CX 2400, bei dem AMS im Dauertest diverse gekillt hat.....

Leider war von seiner göttlichen Karosse nach knapp 300.000 Km nicht mehr viel da...Gruss an die Enthusiasten, die solche Fahrzeuge für die Nachwelt erhalten!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beim X1 2,0i 8V können die Lüfter auf kleienr Stufe nachlaufen. Das Nette ist, daß sie damit erst etwas nach dem Ausschalten der Zündung beginnen.

Um Probleme mit Stauwärme zu vermeiden habe ich mir angewöhnt den Motor nach richtig "heißer" Fahrt 1-2 Minuten im Leerlauf drehen zu lassen ehe ich abschalte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

X2 HDI 2,00 mit Klimaautomatik:

Gebläse auf hoher Stufe (mit eingeschalteter Klima), Zündung aus - Lüfter aus.

Erneut gestartet: Lüfter laufen auf hohe Stufe.

Ohne Zündung laufen die nie, obwohl bei mir auch in der Anleitung der Warnhinweis steht, dass die Lüfter jederzeit anlaufen können.

Ich halte persönlich den Nachlauf auch etwas sinnlos, weil dadurch der Hitzestau im Motor nicht abgabaut werden kann.

Der "Naturumlauf" des Wasserkreislaufes ist marginal und den Kühler zu kühlen hat wenig Sinn. Ich halte es wie 010 und 011, nach "scharfer" Fahrt im Leerlauf etwas abkühlen lassen.

Die spontan anlaufenden Ventilatoren stellen m.E. eine ziemliche Gefahr dar.

Aber...offenbar war man bei Cit. auch zwiegespalten.

Gruß: Marcell

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In jedem thermodynamischen System gibt es Konvektion, sobald Temperaturdifferenzen auftreten. Also auch in einem abgestellten Motor, bei dem eine Seite, nämlich der durch den Lüfter gekühlte Kühler, eine tiefere Temperatur hat, als der Rest.

Ob das jetzt viel bringt ist die Frage.

Der durch den Lüfter erzeugte Luftstrom durch den Motorraum bringt aber auf jeden Fall den Nebenaggregaten etwas, die sonst in der Stauwärme des Motors noch deutlich aufgeheizt werden würden.

Besonders so Extremfälle, wie der beim XM V6 oben angebrachte Klimakompressor, freuen sich über jedes Luftbewegung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

strolchi84 postete

war meines wissens nur bei den gtd´s der fall.. also 1,6liter mit 80 ps und intercooler, da lief immer die kleine pumpe nach um ein kochen bei stand zu verhindern.. und dieser motor kocht gerne !..

Auch die Audi 100/200 Turbomotoren ( Motorkennung: KG und MC )wurden mit dieser kleinen Wasserpumpe ausgestattet , wenn die Kaputt war hat die knapp 300 DM gekostet.Hatte beide Motoren und sowie Ich VW/Audi kenne warscheinlich in jedem Turbo.

Gruß

Andreas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also mein X1 2.0i mit Klima läuft nicht nach, seit ich Probleme mit dem Lüftermotor hatte. Ich habe auch eine 2.0i ohne Klima, der läuft nach, sogar so, dass die Lüfter anspringen, nachdem er eine Weile (1-2 Min) gestanden hat. Ich denke, dass bei dem mit Klima was defekt ist, zumal er früher nachgelaufen ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

die Wasserpumpe ist ja keine Druckpumpe, sondern wälzt das Wasser um, und ist somit auch nicht dicht, Das Wasser einer Wasserstandheizung hann ja auch den Kühlwasserkreislauf durchströhmen um den Motor zu erwärmen, umgewälzt von der kleinen Wasserpumpe in der Standheizung.

Das nachlaufen der Ventilatoren bei stehendem Motor ist halt nicht ungefährlich...die Motoren brauchen viel Strohm und saugen so die Batterie leer.

Gruß Edgar

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich nach einer schnellen Fahrt erst wieder warten muß, bis der Motor etwas abgekühlt hat, verliere ich aber wieder die vorher gewonnene Zeit! ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

heute mußte sich mein 1.8i (ohne Klima) EZ:5/1995 Orga:6583 einem Test unterziehen und er läuft auch nach.

Gruß

Andreas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

habe eine X1, 2,01 mit Klima.

Hier sind die Lüfter nocht nie nachgelaufen. (bis jetzt 306tkm gefaufen, davon 246tkm selbst gefahren).

Ist mir im Hochsommer immer wieder aufgefallen, wenn ich nach einem kurzem Stop wieder losfahre und dann die beiden Lüfter unter Volldampf losheulen sobald die Zündung wieder an ist. Die Temp-anzeige zeigt dann immer gut 3-stellig.

ich dachte das gehört so beim X1.

Fred

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Hallo,

kleiner Nachtrag noch:

Wenn es richtig knackig heiss ist, so wie jetzt, läuft der Lüfter am C3 Pluriel nach. Er startet nach einer gewisssen Standzeit.

Am XM 2.0 kann man nun auch den Thermoumlauf richtig schön sehen. Man stoppt den gut warm gefahrenen Motor und schaltete die Zündung wieder ein. Mit der zeit steigt die Motortemperaturanzeige und der Kühlerventilator startet. Dann sinkt die Motortemperatur leicht und der Kühlerventilator geht auch wieder aus. Das nette daran ist, daß der Kühlerventilator von einem Schalter am Kühlerausgang geschaltet wird, die Wassertemperatur aber am Wasserausgang am Zylinderkopf gemessen wird. Ohne Themosyphonumlauf käme das heisse Wasser aus dem Motor nicht zum Kühlerausgang, um den Lüfter anzuschalten.

Gernot

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Jahre später...
TheFuzzChaosBear

Sorry das ich diesen alten Thread wieder vorhole.. aber diese Frage beschaeftigt mich seid ich meinen XM habe.

Mein Y3 V6 12V lueftet nicht ohne Zuendung. Ist das jetzt richtig so?

Das es sinn machen koennte habt ihr ja nun (bzw. vor einiger Zeit bereits :) )bewiesen.

Der Xm ist ausstattung "Tecnic" -zumindest urspruenglich- und hat nur einen Ventilator vor dem Kuehler (keine ahk). Mein zweiter XM in der Austattungsvariante mit Zender schwellern und zweitem spoiler hat ab werk auch keine ahk aber 2 luefter bei gleichem motor (aber automatik + klima). Macht es sinn den zweiten Ventilator umzuruesten? Und macht es konkret sinn fuer einen Ventilator Nachlauf ohne Zuendung zu sorgen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...