Jump to content

C5 + Autoradio


Stephan

Recommended Posts

Hallo,

habe vor, in meinem C5 das Originalradio durch ein anderes Fabrikat

zu ersetzen. Kann mir jemand von Euch sagen ob es da eine

Möglichkeit gibt das Display des Bordcomputers mit zu nutzen?

Gibt es da einen Standard zum Anschluss für ein „externes Display“?

Kann man der BSI irgendwie beibringen das ein anderes Radio z.B. Sony

o.ä. eingebaut ist.

Danke und Ciao...

Stephan

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

ich habe auch schon derartige Überlegungen hinter mir.

Soweit ich weiß, ist derzeit Alpine der einzige Anbieter, der einen Adapter zur Ansteuerung der Lenkradfernbedienung bietet. Das Display bleibt aber leider aus.

Meine Hoffnungen liegen auf Kenwood. Für meinen alten Opel gab es da ein Interface zur Ansteuerung des Displays. Auf meine Anfrage haben sie mir mitgeteilt, daß derzeit fieberhaft an einem Adapter für den C5 gearbeitet wird.

Also habe ich beschlossen noch ein bißchen zu warten.

Gruß,

Piff

Link to comment
Share on other sites

Hallo Stephan und Piff99,

kann mir jemand von euch die Steckerbelegung des C5-Iso-Steckers geben. Meine Werkstatt hat das Nicht-Citroen-Radio mit einem Adapter auch mit der geschalteten Leitung an Dauerplus angeschlossen, so dass ich das Radio manuell auschalten muss. Ist irgendwie lässtig.

Der Anschluss an das Display scheint übrigens komplizierter zu sein, als ich dachte. Citroen scheint die Daten seriell an die BSI zu leiten und dort zu verarbeiten. Das Protokoll scheint was PSA-eigenes zu sein oder was eigenes von dem Zulieferer. Eine direkte Leitung Diplay-Radio gibt's jedenfalls nicht.

Da ich kein serienmäßiges Radio hatte, habe ich keine Ahnung wer die originalen Radios herstellt. Wisst Ihr das zufällig?

Viele Grüße

Jan

Link to comment
Share on other sites

Hallo Jan.B.

kann dir leider nicht weiterhelfen.

Das Radio braucht aber einmal Dauerplus (Senderspeicherung) und zum anderem einmal 12 V geschaltet über das Zündschloß. Das denke denke ich, kann man mit einem Voltmeter herauszumessen. Die Radiostecker (Iso) -Belegung ist meistens auf der Radio-Oberseite aufgedruckt. Bei dir ist vermutlich eine Brücke vom Dauerplus aus gemacht worden.

Oder aber dein Radio hat einen Schalter wo man wählen kann ob das Radio über die Zündung einzuschalten ist oder nicht.

Gruß

Stephan

Link to comment
Share on other sites

Hi Jan.B.,

soweit ich weiß, benutzt Citroen die von Blaupunkt zum "Standard" erklärte Belegung mit einigen kleinen Ausnahmen:

PIN 1 und PIN 2 sind vertauscht (PIN 1 MUTE, PIN 2 Geschwindigkeitssignal)

PIN 3 wird für das Bus Signal zur BSI verwendet

PIN 4 (Dauerplus) und PIN 7 (Schaltplus) werden über die BSI kontrolliert und nach dem Abstellen des Motors nach kurzer Zeit abgeschaltet

Um ein anderes als das Original Radio einzubauen und mit der Zündung schalten zu können, muß nur das PIN 4 auf Dauerplus gelegt werden. Vermutlich hat man bei Dir statt der 4 die 7 auf Dauerplus gelegt. Baut man ein Fremdradio ohne Modifikation ein, schaltet es sich nach Abstellen der Zündung nach kurzer Zeit aus (PIN 7 - Schaltplus wird nicht vom Zündschloß, sondern mit kurzer Verzögerung von der BSI gesteuert), geht aber nicht wieder an, wenn Du die Zündung einschaltets, da es auch an PIN 4 vom Netz getrennt wird (hatte ich mit einem Blaupunkt im Berlingo). Viele Radios "vergessen" dann auch noch ihre Programmierung.

Gruß, Sven

C5 V6 Break Automatik

Link to comment
Share on other sites

Hallo Stephan!

Wir fahren einen Picasso HDI und haben das CD Radio durch ein Alpine 7893R

+ einem neuen Frontsystem ersetzt, so dass jetzt endlich ordentlicher Sound zu hoeren ist. Fuer die Lenkradfernbedienung gibt es von Alpine sicher auch fuer den C5 einen Adapter.

Gruss Roman

Link to comment
Share on other sites

Hallo Stephan!

Wir fahren einen Picasso HDI und haben das CD Radio durch ein Alpine 7893R

+ einem neuen Frontsystem ersetzt, so dass jetzt endlich ordentlicher Sound zu hoeren ist. Fuer die Lenkradfernbedienung gibt es von Alpine sicher auch fuer den C5 einen Adapter.

Gruß Roman

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...