Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Peter,

machen wir uns bitte nichts mehr vor: wir sind gleichalt, oder? ;)

Die PS-Zahl und das damalige Alter deiner ersten Ente würden mir schon weiterhelfen!

Grüsse

vom SPinner

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

PS 23 Bj. 73 Führerschein hab ich seit 75, da war ich 18 und einen Monat alt., LKW seit 77 Bund, seit 78 zivil. Ich mach mir nix, vor, ich hab zum letzten Mal die 4 vorne :-))))))))))))))

Geschrieben

OK, ich hatte 29 PS, dann 28 PS (mit Kat!).

Das macht dann 7 Lenze unterschied. Klar, dann hätte es in meinem Fall die Prügel in der Schule gegeben ;)

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

Au Backe, hätte jetzt Herr Abraham gesagt .....

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

hat der die Zähne eigentlich einzeln gespuckt ?? Oder kamen das ganze Kauleisten geflogen?!?

... und nun zurück zum Thema: um was gings eigentlich ???? Ach ja, Elektrik für Nichtskönner.

Geschrieben

Also hier mal was zur Elektronik über den Tellerrand hinausgeschaut...

Da steht man vor einer roten Ampel und vor einem wartet die Göttin der Morgenröte oder besser gesagt der Klappdach-Passat aus Wolfburg ;-) Das Wetter ist ja heute nicht mehr das allerbeste, aber die Fahrerin schien wohl die letzte Wärme auskosten zu wollen ;-)

Naja, die Ampelschaltung dauert dort schon etwas länger und ein kleiner Regentropfen fiel auf meine Scheibe...mein Sensor beantwortete die Laune der Natur mit einem vorsorglichen Wischen!! Im Eos vor mir wurde diese Naturlaune auch vernommen, aber noch nicht merklich als Gefahr betrachtet.

Wie dem auch sei konnte ich mich noch erinnern, dass es einmal hiess der Eos würde seinen Deckel nur zurückwerfen wenn hinter ihm alles frei ist. Da war ich eigentlich ziemlich erleichtert, schliesslich stand ich ja direkt dahinter!!

Nebenbei bemerkt wurden die Tropfen zu einer Art - na nennen wir es mal Sprühregen - die typisch Norddeutschen kurzen "Schäuerken"...

Langsam wurde es vor mir auch ein wenig hektischer. Man konnte sehen wie der Blick der Fahrerin energisch Richtung Mittelkonsole ging. Und tatsächlich, es tat sich ein großes metallisches Deckelchen auf. Danach tat sich nichts mehr!! Meine Sensor beantwortete die Launen der Natur wieder mit einem gutmütigen Interval-Wisch!! Ich dachte dabei, schön das auch die Sensoren des Eos zu funktionieren scheinen, er bemerkt das jemand hinter ihm steht und lässt ein schliessen nicht zu - ein Hoch auf die Ingenieurskunst aus Wolfsburg - !!

Die Ampelschaltung dauert hier wirklich lange. Naja, egal denn vor mir verwandelte sich die biedere Bürofrau im Eos zu einer heissblütigen Göttin mit einem Hauch von erotisierenden Wasser auf der Haut. Ich kam mir vor als läge ich am Strand Griechenlands und eine Badenixe taucht vor mir aus dem Meer auf - ich höre das Rauschen des Meeres!! Danke VW...vielleicht heisst der Wagen auch deshalb so??

Aber wie es Gott so will (scheinbar auch eine Frau) erlöschte der Wet-T-Shirt-Contest mangels feuchtem Nachschub -grrr - die typischen Norddeutschen "Schäuerken" halt...die Ampel war wieder auf Grün und mittels Abstand klappte es auch wieder mit dem schliessen des Daches.

Und die Moral von der Geschicht?? Männer brauchen Elektronik!!

Gruss

Geschrieben

Ach, was seid Ihr heute wieder unterhaltsam!

Was man unter der Überschrift dieses threads alles schreiben kann.

Nun bin ich noch einiges älter als die Hauptakteure der letzten postings (Mein erster 2CV hatte 12,5 PS).

Deshalb darf ich wohl feststellen, daß übereinstimmend Kritik an der Weiterentwicklung unserer Blechdosen geübt wird.

Ist das eigentlich nur in diesem Forum so?

Ich denke, die Autoindustrie hätte kluge Leute in den Marketingtruppen?

Merkt da keiner, daß weniger gelegentlich mehr wäre?

Ich bin als ordentlich ausgebildeter Elektriker jedenfalls viel zu doof selbst für die einfachsten elektrischen/elektronischen Beigaben moderner Fahrzeuge.

Ich vergesse eben z.B. immer, daß elektrische Fensterheber nicht mehr zu betätigen sind, wenn ich wieder vorschnell bei Aussteigen den Zündschlüssel abgezogen habe. Klar, wenn mir dann gerade einfallen täte, welche Taste der Fernbedienung wie lange und/oder wie oft zu drücken ist, damit nach Verlassen des Kfz alle Löcher nachträglich geschlossen werden, hätte ich kein Problem.

Die Zündung kann man natürlich wieder einschalten. Mit einer Kurbel hätte ich es aber auch geschafft und wenigstens meine Armmuskulatur nochmal trainiert.

Vielleicht ein wenig zu meiner Ehrenrettung: Wir haben mehrere Fahrzeuge verschiedener Hersteller in der Familie.

Viel elektronisches Vergnügen allerseits

Geschrieben

@Knut Rothstein: da hättest du im C4 Glück, denn der läßt den Saft für die Fensterheber noch eine Weile an, nachdem man den Schlüssel abgezogen hat. Zusätzlich gibt es auch noch das Schließen aller Scheiben über einen langen Druck auf die Fernbedienung.

Geschrieben

Elektrische Helferlein sind etwas tolles -wenn sie funktionieren!

So ein elektrisches (Schiebe)dach schont natürlich die Muskulatur ungemein, strapaziert aber die Gesichtsmuskeln der Zuschauer ernorm, wenn es mal streikt und das passiert garantiert nur bei plötzlich einsetzendem heftigen Regen.

(Ach ja, haben alle BX und Xantiafahrer mit Dachluke den Inbusschlüssel griffbereit unter der Klappe des Motors?)

Bei meinen früheren offenen Autos englischer und italienischer Herrkunft genügte es, den Arm nach hinten zu strecken, die Mütze aufzusetzen und zwei Riegel einzurasten, hab ich immer schnell genug geschafft

Ganz jung bin ich nicht mehr, aber meine erste Ente schlummert noch in der Zukunft.

Geschrieben

Ja,

wenn's um Regensensoren geht, dann ziehe ich doch meinen guten alten SM vor!

Da merkt der Scheibenwischer, wenn es nicht mehr regnet. Nur einschalten muss ich... Wenn er merkt, dass die Scheibe trocken ist, macht er Pause und nach einer Weile probiert er es neu. So muss Elektronik funktionieren. Vom Fahrer gesteuert.

Viele Grüße

Helge

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...