Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

...noch eine Antwort zu Carol (#019):

Während meines Elektrotechnikstudiums war Elektronikbasteln natürlich hoch im Kurs, auch für die Autos.

Damals, in den späten 60er Jahren gab es schon diverse Bauanleitungen für Regensensoren.

Wir haben damals sowas natürlich auch gebastelt und herumgetüftelt.

Nur, ein System, das wirklich auch nur die große Mehrheit der Einsatzbedingungen beherrscht, ist keinem gelungen.

Daran scheint sich bis heute, wenn ich den Schreibern hier folge, nichts geändert zu haben.

Automatiken, die bei bestimmten Bedingungen gut funktionieren, aber doch relativ häufig manuelle Eingriffe erfordern, stellen mich überhaupt nicht zufrieden. Sie nervern eher.

Das gilt für vieles Andere auch, keineswegs nur für Regensensoren.

Gruß

Geschrieben

Beim C5 hilft gründliches Reinigen der Frontscheibe mit Glasreiniger an der entspr. Stelle. Auch leichteste Verschmutzungen mag der Sensor garnicht.

Ist o. t., aber: neulich meldete sich beim Rückwärtsfahren die Einparkhilfe mit einem Dauer-Fiepton. Grund: an einem der Sensoren klebte ein Sandkorn!

Gruß, Marko

ACCM Gerhard Trosien
Geschrieben
Knut Rothstein postete

...Automatiken, die bei bestimmten Bedingungen gut funktionieren, aber doch relativ häufig manuelle Eingriffe erfordern, stellen mich überhaupt nicht zufrieden. Sie nervern eher...

Deshalb habe ich in meinem einzigen Auto mit serienmäßiger Blinkerrückstellung den Mitnehmer ausgebaut. Der selbsttätig ausschaltende Blinker ist die dümmste Erfindung nach dem von außen einstellbaren Innenspiegel. Nur dei letzterem haben es die Autobauer selbst gemerkt...
Geschrieben
ACCM Gerhard Trosien postete

Deshalb habe ich in meinem einzigen Auto mit serienmäßiger Blinkerrückstellung den Mitnehmer ausgebaut. Der selbsttätig ausschaltende Blinker ist die dümmste Erfindung ...

Ach? Ich dachte immer, das wäre praktisch.

Das jedenfalls funktioniert beim C6 ganz gut. :-)

Geschrieben

unser id 21 break damals hatte keine blinkerrückstellung.

wie oft stand der wagen im hof und der blinker blinkte und blinkte und blinkte

auch bei ausgeschalteter zündung...

heute hab ich festgestell,ich kam aus einem tunnel raus,daß sogar die ausenspiegel des C6 abtönen wenn zu hell reingeleutet wird ;-)

wahnsinn,nach jetzt 16000km immer noch neues zu entdecken!

auch daß ich den bildschirm bei navi auf vollbildschirm umschalten kann..

hab ich heute s erste mal gemacht.sieht klasse aus.

was ich noch nicht gefunden hab ist:

mein kleines navi hat ne koppelung mit dem radio staumelder.

rechnet die route automatisch neu.

das fette ding im C6 kann das nicht,oder?

wenn bei stuttgart ein stau ist,dann erzählt die mir:

auf der A8 route stuttgart richtung luxenburg...

lach mich echt tot

was hat das mit luxenburg zu tun!!!

uwe

Geschrieben

"Luxenburg" schreibt man mit M: LUXEMBURG

Wenn ich nix weiß, äußer ich mich nicht! Alte Bauernregel!

Geschrieben

Und woher weiss ich, dass ich nix weiss, Herr Bauer?

Gruß, gasmann

Geschrieben
P. Marlowe postete

Pizzicato postete

Die Follow me home Funktion wurde mit dem Update gelöscht?

Liven wir here in England oder can you das auch auf Deutsch sagen?

Dann nenne ich es eben "Heimleuchtefunktion" oder" Folgemirbisvordietürfunktion"

Irgendein Fachmann aus der Automobilbranche sagte, dass man eigentlich 2 Sensoren, die recht weit auseinanderliegen, brauche, um eine korrekte Messung durchführen zu können, ob gewischt werden soll oder nicht, wenn eine Fliege in den Sensorbereich klatscht, wischt es. Ich kenne das vom Micra, Hochgeschwindigkeitswischen bei einem Tropfen oder Insekt und langsamstes Intervall bei Platzregen und Wasserstau auf der Scheibe...

Geschrieben

marlowe,sagt ich bin ein depp

weil ich rechtschreibeschwäche habe

die lehrerin meines sohnes(der junge hat auch rechtschreibeschwäche) sagte,80% der strafgefangenen haben rechtschreibe schwäche...

muß wohl was dran sein!

soll ich dann besser nix schreiben?

uwe

Geschrieben

Entschuldigung, aber da bin ich empfindlich, weil ich aus L komme. Es geht nicht um Rechtschreibung, sondern um Geographie! Es gibt uns!

Geschrieben

ich war sogar schon mehrfach dort und hab es gefunden

und nicht zum tanken und zigge kaufen..

baden-württenberg wirds gesprochen

baden-württemberg geschrieben

istanbul war ich auch schon,nur dacht ich immer es heißt

istambul,weil wir es so aussprechen...

uwe

Geschrieben

Uwe, du hast keine Rechtschreibschwäche, sondern einen Ohrenschaden. :-)

Nächste Woche habe ich einen Werkstatt-Termin. Winterreifen, Update, Ruckeln in der Kaltphase beheben, und ich hoffe, dass die auch den Fehler in meinem Navi finden (es kennt einige Straßen nicht).

Wie aktiviere ich die heizbaren Außenspiegel? Ich finde nichts, auch nicht in der Bedienungsanleitung.

Geschrieben

Hallo Jörg,

fass die Spiegel mal an. ;-) Bei meinem Altauto (XM V6, Bj. 1990) gehen sie gemeinsam mit der Heckscheibenheizung an. Das macht eigentlich auch Sinn.

Viele Grüße und verbrenn Dich nicht

Helge

Geschrieben

mit der heckscheibenheizung!

meine winterreifen bekommen die nicht in den griff

ab und zu machts piep

reifendruckkontrolle nicht erfüllt,service

mit esc drück ichs weg,aber ist nicht ok

uwe

Geschrieben

Ah, mit der Heckscheibenheizung. Ja, das macht Sinn. Danke.

Uwe, hast Du denn Winterreifen mit Sensoren?

Geschrieben

ja schnief hab ich...

ist nicht sooo schlimm,aber für was dann alles?

uwe

Geschrieben
Knut Rothstein postete

So schön und - das wäre mir wichtiger - sicher neue Autos auch sein mögen,

der mehr oder eher weniger ausgereifte Schnickschnack macht sie für mich inakzeptabel.

Dennoch wünsche ich allen viel Freude, insbesondere mit dem C6 - ehrlich!

Das ausgereifte am C6-Regensensor: man MUSS ihn nicht benutzen, wenn man nicht will ;) Hat ja weiterhin die ganz normalen Wischstufen der Vergangenheit...

Nebenbei: Bei meinem C6 Benziner ist der Regensensor zu 99% so wie ich den will. War schon bei meinem C5 so. Glück muss man haben... ;)

Grüsse

vom Spinner

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...